Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Formale Sprachen und Automaten bilden die Grundlage, um Eingaben von NutzerInnen zu analysieren, angefangen bei Adressen in Web-Formularen bis hin zu komplexem Quelltext in Java. Diese dreiteilige Kursreihe liefert das theoretische Fundament. Er zeigt auch die Grenzen von Maschinenmodellen und von Berechenbarkeit im Allgemeinen. Dieser erste Kurs behandelt die Grundlagen, angefangen bei unterschiedlichen Typen von Automaten und bei regulären Ausdrücken.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Mit der Hilfe dieses Kurses sollen diese Lernziele ermöglicht werden:
- Du kannst einfache reguläre Sprachen durch reguläre Ausdrücke und endliche Automaten beschreiben.
- Du hast ein Verständnis von Nichtdeterminismus und kannst Nichtdeterminismus in endlichen Automaten geeignet einsetzen.
- Du kannst grundlegende Konstruktionen für endliche Automaten durchführen.
- Du kannst neue Konstruktion für endliche Automaten entwickeln.
- Du kennst die Grenzen regulärer Sprachen und kannst intuitiv bestimmen, ob eine Sprache regulär ist.
- Du kannst beweisen, dass eine Sprache nicht regulär ist.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Organisation
- Motivation
- Endliche Automaten – Determinismus und Nichtdeterminismus
- Endliche Automaten – Abschlusseigenschaften
- Reguläre Ausdrücke
- Endliche Automaten – Minimierung
- Entscheidbare Eigenschaften und das Pumping-Lemma
Danke für den tollen Kurs :-)
Sehr gut verständlich erklärt!