Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil und zum Standard. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Unternehmendführung ist eine lohnende Investition in die geschäftliche und gesellschaftliche nachhaltige Entwicklung.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du kannst die Global Goals als Rahmenbedingung für unternehmerisches Handeln beschreiben
- Du erkennst den Bezug des eigenen unternehmerischen Handelns und nachhaltiger Entwicklung und bist in der Lage, diesen zu bewerten
- Du kannst Nachhaltigkeitsmanagement-Systeme darstellen
- Du kannst Best Practice Beispiele wiedergeben
- Du bist in der Lage, eigene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Einführung in die Nachhaltigkeit - Die Notwendigkeit zu Handeln
- Lektion 1.1 - Einführung
- Lektion 1.2 - Klimawandel: Ursachen und Folgen
- Lektion 1.3 - Planetare Grenzen
- Lektion 1.4 - Kurze Geschichte der Nachhaltigkeitspolitik
- Lektion 1.5 - Agenda 2030
- Lektion 1.6 - Agenda 2030 – Die fünf Prinzipien
- Lektion 1.7 - Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Kapitel 2: Nachhaltigkeit für KMU
- Lektion 2.1 - Einführung
- Lektion 2.2 - Bedeutung der SDGs für Unternehmen
- Lektion 2.3 - Chancen
- Lektion 2.4 - Nachhaltigkeit und Entscheidungsverhalten
- Lektion 2.5 - Unterschiede im Können, Sollen, Müssen
- Lektion 2.6 - Unternehmensleitbild
Kapitel 3: Ins Tun kommen
- Lektion 3.1 - Einführung
- Lektion 3.2 - Nachhaltigkeitsmanagement – Definition
- Lektion 3.3 - Welche Wirkungen hat dein Unternehmen
- Lektion 3.4 - Welche Geschäftsbereiche betrifft Nachhaltigkeit? - Beispiel Lieferkette
- Lektion 3.5 - Wege zur Nachhaltigkeitsstrategie
- Lektion 3.6 - Praxisbeispiele kennenlernen
Kapitel 4: Abschluss/ Zertifikat