Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Die Führung von Mitarbeitern stellt ohne Einwände eine enorme Herausforderung dar. Als Führungskraft ist ein gestärktes Vertrauensverhältnis und ein Zusammenhalt im Team ein
wichtiger Grundpfeiler. Beide Aspekte leben maßgeblich von der täglichen zwischenmenschlichen Interaktion. Wie aber lässt sich dieses Vertrauen und diese Verbundenheit kreieren und nachhaltig aufbauen, wenn man aufgrund von Homeoffice, oder aufgrund internationaler Teams nur über die Distanz verbunden ist? Das Positive im Voraus: man kann auf Distanz ebenso gut führen wie im direkten Austausch Face-to-Face, es bedarf allerdings neuer Wege und Mittel, um sich zu begegnen. Der Wandel beginnt zunächst bei der Führungskraft selbst, bevor dann auch die Mitarbeiter ihr Vertrauen in die neuen Alternativen setzen.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
„A smooth sea never made a skilled sailor“ - Die Situation wird zurecht als neuartig und herausfordernd bezeichnet, dennoch sind selbstsichere Kapitäne an allen Fronten gefragt, um die Organisation durch diese unruhige See zu manövrieren.
Wir geben Ihnen Tipps mit auf den Weg, um gut durch diese Gewässer zu kommen und durch Sturm und Nebel zu manövrieren. Sie werden mit praktikablen Möglichkeiten und der allgemeinen Relevanz von Interaktion im Führungskontext konfrontiert. Sie verstehen die geänderte Umgebung als Chance und Option, neue Wege zu erschließen und werden in diesem Zusammenhang Ihre bisherigen Kommunikationswege kritisch betrachten.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Herausforderungen und Voraussetzungen
Kapitel 2: Vertrauen und Teambuilding
Kapitel 3: Kommunikation auf Distanz
Kapitel 4: Struktur und Orientierung