- Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der die Menschen in zwei Lager spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die skeptischen „KI-Pessimisten“. Sie fürchten, dass die Maschinen uns Menschen die Jobs wegschnappen. Die Optimisten dagegen glauben an das Potenzial der maschinellen Intelligenzen und daran, dass sie uns eine Hilfe sein können: Zum Beispiel, indem sie lästige und redundante Aufgaben übernehmen, auf die wir sowieso keine Lust haben. Wir outen uns hier mal: Wir gehören zur zweiten Gruppe. Aber wie genau kann uns Künstliche Intelligenz unterstützen – vor allem im Job? Das wirst du in diesem Artikel erfahren – viel Spaß beim Lesen! weiterlesen
- Die Grundlagen der Logistik sorgen für eine schöne neue Einkaufswelt: Wer sich im Onlineshop neue Schuhe bestellt, kann sie oft schon am nächsten Tag im heimischen Wohnzimmer einlaufen. Und wenn der Schuh drückt oder einfach nicht gefällt, gehen die Treter einfach postwendend zurück an den Anbieter. Keine Warteschlange an der Kasse, keine Probleme beim Umtausch. Damit das funktioniert, braucht es vor allem eins: eine erstklassige Logistik. Denn nur, wenn von der Beschaffung bis zur Retoure alle Rädchen nahtlos ineinandergreifen, läuft das Geschäft rund. Dementsprechend wichtig ist es, sich mit dem Thema zu beschäftigen. weiterlesen
- Laufen ist der Trend unter den Sportarten. Kein Wunder, denn das Joggen hält nicht nur Körper und Geist fit, sondern ist auch noch vergleichsweise günstig. Man braucht ein paar Laufschuhe, bequeme Klamotten und los geht es! Doch warum genau tut uns laufen eigentlich so gut? Und worauf solltest du achten, wenn du das richtige Laufen lernen willst? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Fitness und Gesundheit hängen eng miteinander zusammen und haben einen großen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden. Nicht umsonst lautet das lateinische Sprichwort „Anima sana in corpore sano“. Übersetzt bedeutet das: „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“. Da steckt eine ganze Menge dahinter. Aber der Weg dahin ist etwas schwierig. Wir geben dir deswegen 5 Tipps, wie du nachhaltig an deiner Fitness arbeiten kannst und deine Motivation dabei nicht auf der Strecke bleibt. weiterlesen
- Hast du dir auch schon mal gewünscht, mehr Freiheit zu haben und die Rente vorzuziehen? Patrick Hundt hatte diesen Wunsch ebenfalls, langweilte sich aber schon nach kurzer Zeit in der Testphase zur finanziellen Freiheit. Er machte sich daraufhin auf die Suche nach Menschen, die sich den Wunsch nach Freiheit in unterschiedlichen Facetten erfüllen. Wie das aussieht, erzählt er in seinem neuen Buch „Ich gönn‘ mir Freiheit“. weiterlesen
- Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. Doch das Thema Klimawandel ist so komplex, dass es für Laien kaum zu durchschauen ist. Was genau versteht man eigentlich unter Klimawandel und was sind die Ursachen dafür? Welche Folgen sind bereits eingetreten und welche sind noch zu erwarten? In diesem Artikel erfährst du mehr zu diesen Fragen. weiterlesen
- „Mit BWL bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite“, sagen deine Eltern, die sich eine glänzende Zukunft für dich wünschen? „BWL, das ist doch super langweilig“, sagt dein Kumpel, der gerade in der Medienbranche durchstartet? Keine Frage, Meinungen und (Vor-)Urteile über BWL gibt es viele – Jobperspektiven aber auch! So ebnet ein BWL-Studium beispielsweise den Weg für eine Zukunft im Controlling. Du hast keine Angst vor Zahlen, Bock auf gute Einstiegs- und Gehaltschancen und kannst dir vorstellen, in Zukunft das Management eines Unternehmens bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen? Dann könnte ein Job im Controlling genau das Richtige für dich sein. Aber gab es da nicht den Mythos, dass die Digitalisierung das Controlling zukünftig überflüssig machen wird?
Fangen wir mal von vorn an… weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise der Suche nach der „besseren Hälfte“ komplett gewandelt. Dank des Internets bieten sich uns heutzutage viel mehr Möglichkeiten, die Liebe unseres Lebens zu finden und das Flirten lernen zu können. Online-Dating-Plattformen und Apps sprießen wie Pilze aus dem Boden und versprechen das große Liebesglück. Und auch, wenn diese technischen Errungenschaften viele Vorteile mit sich bringen, muss man sich an die neue Art des Datens auch erst einmal gewöhnen und auch online das Flirten lernen. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie Parship und Co. mit ihren Algorithmen die Suche nach der großen Liebe verändert haben und geben dir ein paar Online-Dating-Tipps, mit denen du deinem Glück auf die Sprünge helfen kannst. weiterlesen
- Lidl oder Aldi, Adidas oder Nike, Mercedes oder BMW – erfolgreiche Marken transportieren oft eigene Werte und Philosophien. Diese werden auf Basis verkaufspsychologischer Erkenntnisse entwickelt und sollen aus Kunden Käufer machen. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, erfährst du in unserem Selbstlernkurs „Angewandte Konsumentenpsychologie“. weiterlesen
- Glücklich leben – wer von uns wünscht sich das nicht? Das Streben nach Glück steht heute umso mehr auf unserer To-Do-Liste des Lebens. Immer häufiger hört man von Aussteigerinnen und Aussteigern, die in ihrer Heimat alles hinter sich lassen und ihr Glück in der Welt suchen. Doch nur Wenigen gelingt es, im Verlauf ihres Lebens ihr persönliches Glück zu verwirklichen. Das kann bei den Menschen ganz unterschiedliche Gründe haben – eine idealisierte Erwartung an das eigene Leben, chronische Unzufriedenheit, Schicksalsschläge – diese Liste ließe sich beliebig weiterführen. Doch wusstest du, dass auch dein Herkunftsland einen Einfluss darauf hat, wie glücklich du bist? Wir zeigen dir, welche Faktoren auf der Suche nach Glück eine Rolle spielen und haben uns mal angeschaut, was du an deinem Leben ändern kannst, um zukünftig glücklicher zu leben. weiterlesen