4 hits for courses/products
10 hits on the blog
- Ökonomische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Die Supermarktkette Rewe bietet keine Plastiktüten mehr an, ab 2021 werden in der EU Strohhalme, Wattestäbchen und andere Einwegprodukte aus Plastik verboten und immer mehr grüne Start-Ups entwickeln innovative Ideen, um den öffentlichen Nahverkehr in Städten zum Beispiel mit Hilfe von Elektromobilität umweltverträglicher zu gestalten. Beispiele wie diese sowie die von der Fridays for Future Bewegung angestoßene weltweite Klimadebatte zeigen, dass unser Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer größer wird. Warum genau das ein wichtiger Weg ist und wie du diesen mit fachspezifischem Know-how in ökonomischer Nachhaltigkeit mitgestalten kannst, erfährst du hier. weiterlesen
- Die Zahl der Studierenden in Deutschland steigt immer weiter, so viele Wissbegierige wie aktuell gab es an Unis und Hochschulen noch nie. Diese Tatsache und die Umstellung auf das Bachelor-Master-System sorgen seit einiger Zeit dafür, dass sich immer mehr Studieninteressierte fragen, ob sich das Pauken finanziell überhaupt noch lohnt. Und wenn ja, muss es dann unbedingt ein Master sein oder reicht eigentlich auch der Bachelorabschluss? Damit du weißt, woran du mit deinem Hochschulabschluss später sein wirst und dir dieses Thema bei der Entscheidung für oder gegen ein Studium nicht länger als großes Fragezeichen im Kopf rumgeistert, räumen wir in diesem Beitrag mit falschen Annahmen auf und erklären dir, ob und wie sich dein Studium finanziell für deine Zukunft auszahlen wird. weiterlesen
- Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in den vergangenen Jahren schon ganz schön verändert. Maschinen und Computer, die gemeinsam mit Menschen arbeiten oder bestimmte Aufgaben übernehmen, sind längst keine Seltenheit mehr. Studien zur Zukunft der Arbeit wie die des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) besagen inzwischen, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten in einem Beruf arbeitet, der bis 2025 zu einem Großteil von Computern übernommen werden könnte – also bereits in sieben Jahren. Sieht so die Zukunft der Arbeit aus? weiterlesen
- Für viele werdende Eltern ist ein Geburtsvorbereitungskurs ein wichtiger Teil der Schwangerschaft. Schließlich möchte man gerade beim ersten Kind wissen, was alles genau auf einen zukommt und sich optimal vorbereiten. Doch nicht immer ist es möglich, an einem Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Eine gute Alternative ist es dann, einen Geburtsvorbereitungskurs online machen. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, was du dir genau darunter vorstellen kannst und welche Vorteile ein Geburtsvorbereitungskurs im Internet für dich hat. weiterlesen
- Big Data, Cyber-Security oder auch Internet of Things (IoT) werden immer wichtiger. IT-Spezialistinnen und Spezialisten werden immer gefragter. Wir haben mit Till Krämer von der IT-Personalvermittlung Ratbacher GmbH über Jobs in der IT-Branche und die Relevanz eines IT-Studiums gesprochen. weiterlesen
- Höher, schneller, weiter: wenn Unternehmen heutzutage konkurrenzfähig bleiben wollen, gilt es die Wettbewerbsfähigkeit ständig zu erhöhen. Denn ohne eindeutig definierte Prozesse zwischen den unterschiedlichen Abteilungen und Ebenen wird es schwer, stetig steigende Zahlen zu präsentieren. In den letzten Jahrzehnten ist mit Six Sigma-Methoden das gesteuerte Prozessmanagement in den Vordergrund gerückt, das mittlerweile von vielen kleinen und großen Unternehmen praktiziert wird. Was sich genau hinter dieser Prozessmanagement-Technologie verbirgt und warum es so wirkungsvoll ist, erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Studium ohne Abitur? Das kommt für viele Schülerinnen und Schüler auf dem klassischen Weg gar nicht vor: Schule, mittlere Reife, Ausbildung, Job. Es gibt unzählige Ausbildungsberufe und gerade Teenager, die nach ihrem Schulabschluss erstmal keine Lust mehr auf jahrelanges Lernen haben, sehen den Ausbildungsberuf als optimale Entscheidung für die Zukunft.
Praxisnah, von Anfang an mitten im Geschehen und Geld verdienen ab dem ersten Tag – ein typisches Studium kann da kaum mithalten. Aber was, wenn nach den ersten Jahren Berufserfahrung der Wunsch nach Weiterbildung kommt – oder gar nach einer ganz anderen Zukunft? Oft steht da das Studium als große Chance für den extra Karrierekick im Raum. Aber ist das Studium ohne Abitur für Berufstätige, die nur eine abgeschlossene Ausbildung haben, überhaupt eine Möglichkeit? Absolut! Wir erklären dir, wie’s geht. weiterlesen
- „Mit BWL bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite“, sagen deine Eltern, die sich eine glänzende Zukunft für dich wünschen? „BWL, das ist doch super langweilig“, sagt dein Kumpel, der gerade in der Medienbranche durchstartet? Keine Frage, Meinungen und (Vor-)Urteile über BWL gibt es viele – Jobperspektiven aber auch! So ebnet ein BWL-Studium beispielsweise den Weg für eine Zukunft im Controlling. Du hast keine Angst vor Zahlen, Bock auf gute Einstiegs- und Gehaltschancen und kannst dir vorstellen, in Zukunft das Management eines Unternehmens bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen? Dann könnte ein Job im Controlling genau das Richtige für dich sein. Aber gab es da nicht den Mythos, dass die Digitalisierung das Controlling zukünftig überflüssig machen wird?
Fangen wir mal von vorn an… weiterlesen
- Das Thema DSGVO (oder genauer: EU-DSGVO) geisterte monatelang durch die Medienwelt. Bürokratiemonster, Paragraphenreiter, Abmahnwelle – die Zukunft schien bedrohlich. Gefährliches Halbwissen, zum Beispiel von Bußgeldern in Milliarden-Höhe machte die Runde. Die Gerüchteküche begann zu brodeln. Mittlerweile ist es etwas stiller um die DSGVO geworden. Dennoch fragen sich auch heute noch viele: Wer ist eigentlich von der DSGVO betroffen? Was ist alles zu tun? Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn ich gar nichts tue? Und wo kann ich persönlich ansetzen, um das Thema für mich einzuordnen und die Grundzüge der DSGVO zu verstehen? Unser Selbstlernkurs gibt Antworten. weiterlesen