-
Theoretische Informatik: Reguläre SprachenDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 260free
-
Simulation technischer SystemeDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Klinische Bewertung, Prüfung und DatenDuration: 6 months accessLanguage: German200 €
-
Handelsmarketing (mit Betreuung)Language: German550 €
-
Erste Hilfe am KindAuthor:Language: German3,99 €
-
Erste HilfeAuthor:Language: German2,99 €
-
Das papierlose KI-Büro Teil 2: Intelligente Agenten und Ihre VorzügeAuthor:Participants: 12Language: German50 €
-
3er Kombi74,97 €
-
2er Kombi74,97 €
-
Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten nach IEC 62366-1Duration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Einführung in die Datenanalyse mit PythonDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1250 €
-
Entscheidungsbäume in PythonDuration: 6 monthsAuthor:Language: German50 €
-
Einführung in die Datenanalyse mit ExcelDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1750 €
-
Organisation des Arbeitsschutzes in lebensmittelverarbeitenden BetriebenDuration: 8 weeks accessParticipants: 45Language: German35,70 €
-
PSA - Persönliche SchutzausrüstungDuration: 8 weeks accessLanguage: German9,98 €
-
Digitale Vermarktungsmöglichkeiten für lokale UnternehmenDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1950 €
-
Datenanalyse mit Pivot-Tabellen und Diagrammen in ExcelDuration: 6 monthsParticipants: 11Language: German50 €
-
Data ManagementDuration: 6 monthsParticipants: 22Language: German50 €
-
jbjMOOC – Online-Kurs für digitale JugendbeteiligungDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1355free
-
Organisation des Brandschutzes im UnternehmenDuration: 8 weeks accessParticipants: 17Language: German35,70 €
-
Mathe endlich verstehenDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 5190free
-
Regenerative MedizinDuration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
OER-FachexpertenDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 948free
-
Mensch-Maschine-InteraktionDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 656free
-
jbjMOOCmv – Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung in Mecklenburg-VorpommernDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 234free
-
Humanoide Roboter in der BildungDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 324free
-
Baltic Sea HistoryParticipants: 185Language: EN, DE, DA, UK, ET, LV, PL, RU, LT, FIfree
-
Big DataDuration: 3 weeksInstructor:Participants: 775free
-
Einführung in die PolitikwissenschaftDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 300free
-
Internationale BeziehungenDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 160free
-
Internationale Begegnungen organisierenDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 287free
-
Design Thinking für KMU - Teil 2: Der LösungsraumDuration: 6 monthsAuthor:Language: German50 €
-
WindenergietechnikDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 1103free
-
WebDaysMOOC #deine Daten #dein digitales Ich #dein Online-KursDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 644free
-
New PerspectiveDuration: 4 hoursInstructor:Participants: 199free
-
Gefahrstoffe im UnternehmenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
Organisation der Ersten Hilfe im UnternehmenDuration: 8 weeks accessParticipants: 13Language: German35,70 €
-
Windenergie und UmweltDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 704free
-
Allgemeine VWLDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1150 €
-
Leitern - Unfälle vermeiden, Gesundheit schützenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German9,98 €
-
Leben in DeutschlandAuthor:Participants: 162Language: Germanfree
-
EngAGE - Resilienz: Erholen, gestalten, entwickelnDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 5625 €
-
SuchmaschinenmarketingDuration: 8 weeksParticipants: 2328Language: Germanfree
- Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der die Menschen in zwei Lager spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die skeptischen „KI-Pessimisten“. Sie fürchten, dass die Maschinen uns Menschen die Jobs wegschnappen. Die Optimisten dagegen glauben an das Potenzial der maschinellen Intelligenzen und daran, dass sie uns eine Hilfe sein können: Zum Beispiel, indem sie lästige und redundante Aufgaben übernehmen, auf die wir sowieso keine Lust haben. Wir outen uns hier mal: Wir gehören zur zweiten Gruppe. Aber wie genau kann uns Künstliche Intelligenz unterstützen – vor allem im Job? Das wirst du in diesem Artikel erfahren – viel Spaß beim Lesen! weiterlesen
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expert:innen sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
- Ach Weihnachten, schönste Zeit im Jahr! Eigentlich. Denn momentan wissen wir noch gar nicht, mit wie vielen Menschen wir überhaupt Weihnachten feiern dürfen. Trotzdem lassen wir uns das XMAS-Fieber nicht nehmen und sind parallel schon auf großer Geschenkesuche: Was wünschen sich die Kinder? Über welches Geschenk freut sich die Partnerin? Was bekommen die Eltern, die schon alles haben? Und erst die Oma, die „nichts haben will“ ? Gar nicht so einfach. Eine wunderbare Möglichkeit zum Verschenken sind selbstgemachte Weihnachtsgeschenke. Gerade in diesen Zeiten erzeugen sie auch auf Distanz ein Gefühl von Nähe. Und bringt es nicht viel mehr Spaß, etwas zu basteln statt es im Laden zu kaufen oder beim Online-Shop der Wahl in den Warenkorb zu legen? Wir zeigen dir tolle Ideen für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke, darunter auch einige Last-Minute-Tipps! weiterlesen
- In Online-Shops befindet sich der Warenkorb oben rechts, das Logo eines Unternehmens oben links, und durch Klick auf die drei gleich großen Striche (in der Szene auch “Burger Icon” genannt) wird das Menü geöffnet. Wenn du im Netz unterwegs bist, dürftest du eine dieser eben genannten Situationen wiedererkennen, denn sie gelten heutzutage als weltweite Standards. Erfolgreiche Webseiten, Online-Shops, Apps oder auch digitale Produkte haben in der Regel ein gemeinsames Fundament, nach welchen Merkmalen sie entwickelt wurden: User Experience! Zwei Worte, die viel umfassen, denn richtig eingesetzt, kann User Experience (UX) in der Entwicklung von Produkten, Webseiten und Shops den entscheidenden Unterschied beim User ausmachen und dem Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Doch wer glaubt, UX lasse sich nur für den wirtschaftlichen Bereich anwenden, der irrt: Auch im Bereich der digitalen Bildung hat UX eine wichtige Rolle eingenommen und kann dem User ein besonderes Bildungserlebnis verschaffen. Doch was beschreibt der Begriff User Experience ? Wo finde ich sie und wie kann sie mir beim Lernen einen Spaß-Faktor verschaffen ? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Wenn wir beim Bäcker unser Frühstück kaufen oder im Restaurant essen gehen, wollen wir natürlich, dass alles hygienisch einwandfrei ist. Ob nun ein Haar im belegten Brötchen oder ein flaues Gefühl im Magen nach einem Restaurantbesuch: Ein Vertrauensverlust bei deiner Kundschaft ist vorprogrammiert und lässt sich nur schwer kitten. Richtige Lebensmittelhygiene ist hier das A und O und spielt in allen Unternehmen eine Rolle, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Von der Bäckerei über Cafés und Restaurants bis hin zum Fleischereibetrieb. Eine regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulung soll dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens immer auf dem neuesten Stand der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) sind. Aber warum spielt Hygiene eigentlich so eine große Rolle? Welche Anforderungen und Verordnungen gibt es? Und wie kannst du dich zu diesem Thema flexibel weiterbilden? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Du hast noch nie etwas von Gamification gehört und glaubst Blended Learning wäre das neue Ding? Dann wird es Zeit, neue Lerntrends zu entdecken! Aber fangen wir von vorne an:
Wir streamen heutzutage Musik, statt den liebsten Radiosender zwischen den Rauschtönen zu suchen. Wir whatsappen öfter hin und her, als uns gegenseitig anzurufen. Und: Wir buchen unseren Urlaub nicht mehr im Reisebüro „Hin und Weg“, sondern mit ein paar Klicks einfach online (wenn wir uns nicht gerade inmitten einer Pandemie befinden). Die Liste könnte ewig so weitergehen, die Essenz lässt sich bereits jetzt erkennen: Unser Leben hat sich mit der Digitalisierung einmal auf den Kopf gestellt. Warum also sollten wir noch so lernen wie früher? An einem bestimmten Ort, an dem wir zu einem festgelegten Zeitpunkt von einer bestimmten Person frontal unterrichtet werden. Am besten noch mithilfe von Papiermaterialien und dem guten alten Overheadprojektor (gut, hier übertreiben wir vielleicht ein bisschen).
Es wird höchste Zeit, den Staub von unserem Lernverständnis abzuklopfen! Von Microlearning bis Gamification stellen wir dir deshalb 6 aktuelle Lerntrends vor, die du für dich persönlich oder in deinem Unternehmen nutzen kannst! weiterlesen
- Wer im Job mehr erreichen möchte, kommt in der Regel ohne Weiterbildung nicht wirklich weiter. Einen richtigen Karriereschub kann ein berufsbegleitendes Fernstudium bringen, welches dein Wissen auf ein neues Level und dank des akademischen Studien-Abschlusses viele Vorteile im Lebenslauf bringt. Wir geben dir hier weitere Infos und Tipps auf deine Fragen zum Fernstudium. weiterlesen
- Künstliche Intelligenz, Big Data, Chatbots und Machine Learning – wir können das Buzzword-Bingo jetzt beliebig weiter spinnen. Der Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt wird größer und schafft gleichermaßen neue Branchen, Prozesse und Produkte. Eine wichtige Entwicklung ist hier der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), die uns bereits in vielen Bereichen unbewusst unterstützt. Aber wer jetzt denkt, dass KI=Science-Fiction ist, der irrt. Ein einfaches Beispiel für den Einsatz von KI ist ein Chatbot, ein smart-support-Agent, der in vielen Online-Shops zunehmend zur Unterstützung im Supportbereich eingesetzt wird. Warum jetzt alle über Künstliche Intelligenz sprechen, was sie ist und wie ein Chatbot in der Praxis eingesetzt werden kann, erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Ökonomische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Die Supermarktkette Rewe bietet keine Plastiktüten mehr an, ab 2021 werden in der EU Strohhalme, Wattestäbchen und andere Einwegprodukte aus Plastik verboten und immer mehr grüne Start-Ups entwickeln innovative Ideen, um den öffentlichen Nahverkehr in Städten zum Beispiel mit Hilfe von Elektromobilität umweltverträglicher zu gestalten. Beispiele wie diese sowie die von der Fridays for Future Bewegung angestoßene weltweite Klimadebatte zeigen, dass unser Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer größer wird. Warum genau das ein wichtiger Weg ist und wie du diesen mit fachspezifischem Know-how in ökonomischer Nachhaltigkeit mitgestalten kannst, erfährst du hier. weiterlesen
- Weißt du noch? Damals in der Schule war das Lernen für dich ein Kinderspiel. Du hast dir den Stoff in der Schule meistens wie von selbst, ganz ohne Lernmethoden eingeprägt und dich auch für deine ungeliebten Fächer nur ein paar Tage vor der Prüfung an den Schreibtisch setzen müssen. Inzwischen bist du erwachsen, hast schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und stehst plötzlich vor der ersten Prüfung deiner Weiterbildung oder deines berufsbegleitenden Studiums – die Inhalte so einfach wie früher lernen? Fehlanzeige! Und während deine Prüfung immer näher rückt, wächst bei dir die Sorge, dass du als Erwachsener vielleicht gar nicht mehr lernen kannst. Aber wie sollst du es so bloß durch dieses Studium schaffen?! Mach dir keine Gedanken: Mit kinderleichten Lernmethoden für Erwachsene schaffst du das auch! Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel. weiterlesen
Selbstlernkurse: Selbst lernen und Geld sparen
Du hast Bock was zu lernen und willst direkt starten? Super, dann bist du hier genau richtig. Wir bei oncampus haben ein Angebot aus knapp 150 Selbstlernkursen, die du dir ganz flexibel selbst aneignen kannst, ganz ohne Betreuung. So hast du die volle Flexibilität und sparst auch noch bares Geld! So einfach geht’s: Suche dir aus unserem Selbstlernkurs-Angebot einen oder mehrere Online-Kurs aus, lege sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss kannst du direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Insgesamt hast du 6 Monate lang Zugriff auf deinen Kurs – also reichlich Zeit, alle Inhalte in Ruhe zu lernen. Am Schluss erwartet dich ein kurzer Online-Test, bei dem du dein Wissen überprüfen kannst. Wenn du die Aufgaben richtig beantwortet hast, erhältst du im Anschluss ein Weiterbildungszertifikat, das du direkt herunterladen kannst. Coole Weiterbildung kann so einfach sein! weiterlesen