-
WebDaysMOOCfairnetzt – Online-Kurs für Jugendliche zu Fairness und Ethik im NetzDuration: 4 weeksParticipants: 117Language: Germanfree
-
Social Media Management (mit Betreuung)Duration: 6 monthsInstructor:Language: German550 €
-
Marketing Expert (mit Betreuung)Duration: 6 monthsInstructor:Language: German250 €
-
jbjMOOCeu - Online course on digital youth participationDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 134free
-
Das Blog-Launch-RezeptLanguage: German29,99 €
-
Content MarketingLanguage: German49 €
-
Organisation des Arbeitsschutzes in lebensmittelverarbeitenden BetriebenDuration: 8 weeks accessParticipants: 45Language: German35,70 €
-
PSA - Persönliche SchutzausrüstungDuration: 8 weeks accessLanguage: German9,98 €
-
jbjMOOC – Online-Kurs für digitale JugendbeteiligungDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1355free
-
Organisation des Brandschutzes im UnternehmenDuration: 8 weeks accessParticipants: 17Language: German35,70 €
-
jbjMOOCmv – Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung in Mecklenburg-VorpommernDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 234free
-
jbjMOOCrecht - Alles was Recht istParticipants: 339Language: Germanfree
-
WebDaysMOOC #deine Daten #dein digitales Ich #dein Online-KursDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 644free
-
New PerspectiveDuration: 4 hoursInstructor:Participants: 199free
-
Gefahrstoffe im UnternehmenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
Organisation der Ersten Hilfe im UnternehmenDuration: 8 weeks accessParticipants: 13Language: German35,70 €
-
webdaysmoocKI – Online-Kurs für Jugendliche zu Künstlicher IntelligenzParticipants: 164Language: Germanfree
-
Leitern - Unfälle vermeiden, Gesundheit schützenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German9,98 €
-
Social Media Management (Online-Kurs)Duration: 6 months accessAuthor:Participants: 11050 €
- Wir modernen Menschen bilden uns heutzutage in immer kürzeren Abständen weiter. Und das kostet Geld! Eine Förderung kann zwar Abhilfe schaffen – allerdings ist es gar nicht so einfach, sich in der Fülle an Finanzierungsangeboten zurechtzufinden. Wir von oncampus arbeiten gemeinsam mit ver.di-Forum Nord an einer smarten Lösung: Dem Fördernavigator Schleswig-Holstein! weiterlesen
- Früher war alles so einfach: Da bot man den Mitarbeiter:innen einen Firmenwagen und ein gutes Gehalt und zack! – waren alle zufrieden. Gut, ganz so easy war die Sache mit der Motivation dann doch nicht. Fest steht aber: Das eigene Team zu motivieren ist heutzutage eine recht anspruchsvolle Aufgabe: Neue Generationen mit neuen Ansprüchen erobern die Schreibstische und der Fachkräftemangel lässt sie ihre Wünsche selbstbewusst einfordern.
Da engagierte Mitarbeiter:innen für jedes Unternehmen essenziell sind, stellt sich die Frage: Wie kannst du die Motivation deines Teams am besten sicherstellen? In diesem Blogartikel geben wir dir 10 ultimative Tipps, um der Motivation deines Teams Flügel zu verleihen! (Spoiler: Energydrinks sind nicht dabei). weiterlesen
- Du hast noch nie etwas von Gamification gehört und glaubst Blended Learning wäre das neue Ding? Dann wird es Zeit, neue Lerntrends zu entdecken! Aber fangen wir von vorne an:
Wir streamen heutzutage Musik, statt den liebsten Radiosender zwischen den Rauschtönen zu suchen. Wir whatsappen öfter hin und her, als uns gegenseitig anzurufen. Und: Wir buchen unseren Urlaub nicht mehr im Reisebüro „Hin und Weg“, sondern mit ein paar Klicks einfach online (wenn wir uns nicht gerade inmitten einer Pandemie befinden). Die Liste könnte ewig so weitergehen, die Essenz lässt sich bereits jetzt erkennen: Unser Leben hat sich mit der Digitalisierung einmal auf den Kopf gestellt. Warum also sollten wir noch so lernen wie früher? An einem bestimmten Ort, an dem wir zu einem festgelegten Zeitpunkt von einer bestimmten Person frontal unterrichtet werden. Am besten noch mithilfe von Papiermaterialien und dem guten alten Overheadprojektor (gut, hier übertreiben wir vielleicht ein bisschen).
Es wird höchste Zeit, den Staub von unserem Lernverständnis abzuklopfen! Von Microlearning bis Gamification stellen wir dir deshalb 6 aktuelle Lerntrends vor, die du für dich persönlich oder in deinem Unternehmen nutzen kannst! weiterlesen
- In den letzten Monaten hat sich Einiges verändert. Egal ob beruflicher Umzug ins Homeoffice oder Skypeparties mit Freund*innen: Die Digitalisierung hat unser Leben nun gänzlich erobert. Vor allem im Bereich „Learning“ ist viel passiert – und damit meinen wir nicht nur Homeschooling und Onlinesemester. Viele Menschen haben angefangen, sich online weiterzubilden. Und ganz ehrlich: Verstaubte Fortbildungseinrichtungen und Präsenzpflicht sind ja auch wirklich von Vorgestern.
Ihr habt Bock, etwas Neues zu lernen und wollt euch online weiterentwickeln? Dann seid ihr bei uns Lernraketen von oncampus genau richtig, denn wir lieben und leben digitale Bildung! weiterlesen
- Ein neuer kostenfreier Lernkurs im Internet (MOOC) vermittelt das Konzept Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Der MOOC zeigt, wie pädagogische Fachkräfte Kita als demokratischen Raum gestalten können, sodass Kinder sich als Demokrat*innen mit vielfältigen Engagementmöglichkeiten erfahren können. Es wird pädagogisch begründet und erläutert, warum und wie Entscheidungsrechte demokratisch umgesetzt werden können und wie Kinder den Kita-Alltag aktiv handelnd mitgestalten können. Das vorgestellte Konzept wurde langjährig mit der Praxis entwickelt und evaluiert. weiterlesen
- Um für Bewerberinnen und Bewerber attraktiv zu sein und Mitarbeitende möglichst langfristig zu binden, müssen Unternehmen heutzutage mehr bieten als ein gutes Gehalt. Vor allem die jüngeren Generationen ziehen Leistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten einem hohen Betrag auf dem Konto am Ende des Monats vor. Fakt ist: Das Thema Personalentwicklung wird von vielen Arbeitgebenden noch immer unterschätzt – in einer Umfrage gaben nur knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden an, dass sie ihr Unternehmen in diesem Punkt hinreichend unterstützt. Dabei ist es heute wichtiger denn je, Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Es ist also an der Zeit zu handeln. weiterlesen
- Für viele Abiturientinnen und Abiturienten ist der einzige logische Weg der Weiterbildung das Studium. Warum sonst sollte man 12 oder 13 Jahre lang die Schulbank drücken? Viele Studierende merken allerdings in den ersten Semestern, dass die Entscheidung für das Studienfach oder vielleicht für ein Studium generell die falsche war. Stellt sich nur die Frage: Das Studium abbrechen und dann? Oder vielleicht doch lieber fortführen? Keine leichte Entscheidung. In diesem Artikel zeigen wir dir die Alternativen, die du nach einem Studienabbruch hast. Außerdem stellen wir dir den kostenfreien Online-Kurs „New Perspective“ vor, der dir als Wegweiser nach dem Studienabbruch dienen kann. weiterlesen
- Erinnerst du dich noch an den Spruch, den Eltern früher so gerne gesagt haben? „Du lernst nicht für die Schule, sondern für dein Leben“. Sobald der Schulabschluss in der Tasche war, dachten viele, dass das Lernen endlich ein Ende hätte – merkten aber schnell, dass dem nicht so ist. Und zwar zum Glück. Ob während des Studiums, einer Ausbildung oder im Alltag: Neues zu lernen begleitet uns tagtäglich. Beruflich gesehen ist das vor allem notwendig, da sich Gesellschaft und Wirtschaft ständig verändern. Aber auch für die persönliche Entwicklung ist lebenslanges Lernen Gold wert, um sozialen Veränderungen und neuen Herausforderungen ganz entspannt begegnen zu können. Wir haben die wichtigsten Gründe für dich gesammelt, warum lebenslanges Lernen eine richtig gute Sache ist. weiterlesen
- Content Marketing ist gerade der Trend im Marketing. Kein Wunder, denn viele Menschen sind von den klassischen Werbeformen wie Bannern, Fernsehwerbung und Co. nur noch genervt. Zu viel davon umgibt uns im alltäglichen Leben, so dass wir es meist direkt ausblenden. Content Marketing wählt daher einen ganz anderen Ansatz. Doch was Content Marketing eigentlich genau bedeutet, das wissen nur die wenigsten so ganz genau. Und warum ist Content Marketing unter Marketing-Fachleuten gerade so ein Hype? Unser Gastautor Simon gibt dir in diesem Blogartikel eine Content-Marketing-Definition der besonderen Art, die diese Form von Marketing verständlich erklärt und die garantiert auch Oma, Opa, Mama, Papa und Co. verstehen. weiterlesen
- Mit „KI#CK – Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Kompetenzen entwickeln“ setzen die Projektpartner Life Science Nord, die oncampus GmbH und das Institut für Lerndienstleistungen an der Technischen Hochschule Lübeck ihre Zusammenarbeit im Bereich Weiterbildung für die Life Science-Branche fort. weiterlesen