- Du hast noch nie etwas von Gamification gehört und glaubst Blended Learning wäre das neue Ding? Dann wird es Zeit, neue Lerntrends zu entdecken! Aber fangen wir von vorne an:
Wir streamen heutzutage Musik, statt den liebsten Radiosender zwischen den Rauschtönen zu suchen. Wir whatsappen öfter hin und her, als uns gegenseitig anzurufen. Und: Wir buchen unseren Urlaub nicht mehr im Reisebüro „Hin und Weg“, sondern mit ein paar Klicks einfach online (wenn wir uns nicht gerade inmitten einer Pandemie befinden). Die Liste könnte ewig so weitergehen, die Essenz lässt sich bereits jetzt erkennen: Unser Leben hat sich mit der Digitalisierung einmal auf den Kopf gestellt. Warum also sollten wir noch so lernen wie früher? An einem bestimmten Ort, an dem wir zu einem festgelegten Zeitpunkt von einer bestimmten Person frontal unterrichtet werden. Am besten noch mithilfe von Papiermaterialien und dem guten alten Overheadprojektor (gut, hier übertreiben wir vielleicht ein bisschen).
Es wird höchste Zeit, den Staub von unserem Lernverständnis abzuklopfen! Von Microlearning bis Gamification stellen wir dir deshalb 6 aktuelle Lerntrends vor, die du für dich persönlich oder in deinem Unternehmen nutzen kannst! weiterlesen
- Wer im Job mehr erreichen möchte, kommt in der Regel ohne Weiterbildung nicht wirklich weiter. Einen richtigen Karriereschub kann ein berufsbegleitendes Fernstudium bringen, welches dein Wissen auf ein neues Level und dank des akademischen Studien-Abschlusses viele Vorteile im Lebenslauf bringt. Wir geben dir hier weitere Infos und Tipps auf deine Fragen zum Fernstudium. weiterlesen
- Ein Vorstellungsgespräch mit einem Roboter? Was eher nach Science Fiction und Zukunftsmusik klingt, ist in einigen Unternehmen bereits Realität. Mit der voranschreitenden Digitalisierung ändert sich auch die Art und Weise, wie Personalabteilungen geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden. Wo früher noch Menschen die Auswahl übernahmen, spielt nun künstliche Intelligenz eine zunehmend größere Rolle. Zu den Recruiting Prozessen der Zukunft zählt auch das sogenannte Robo Recruiting. Was das ist, wie es bereits genutzt wird und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- In-vitro-Diagnostika (IVD) sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Wohl jeder von uns hatte schon einmal Berührung mit IVD. Sei es die Blutuntersuchung bei der Ärztin oder beim Arzt, das Messen des Blutzuckers oder ein Schwangerschaftstest – In-vitro-Diagnostika bereichern die medizinische Forschung enorm und bilden zudem das umsatzstärkste Segement der globalen Medizintechnikindustrie. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, was IVD genau sind, warum sie so wichtig sind und wie die Zulassung dieser Medizinprodukte geregelt ist. weiterlesen
- Trocken, unkreativ, langweilig – die Arbeit mit Zahlen gilt oft alles andere als spannend. Betriebliches Rechnungswesen ist dabei nicht nur ein vielschichtiges, sondern auch immens wichtiges Feld. Laut einer Studie der Unternehmensberatung PwC Finance bestätigen das 82 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer. Doch nicht nur in der Buchhaltung und im Controlling brauchen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Wirtschaftliches Denken und Handeln wird auch in Vertrieb, Marketing oder Einkauf vorausgesetzt. Und für Selbstständige und Gründerinnen und Gründer sind entsprechende Kenntnisse ohnehin unverzichtbar. Schließlich sind sie nicht selten Unternehmerin oder Unternehmer, Finanzvorstand und Buchhaltung in Personalunion. weiterlesen
- Das Internet der Dinge? Digitale Gesellschaft? Blockchain? Wenn du jetzt nur Bahnhof verstehst, mach dir keine Sorgen. Die meisten Menschen wissen nicht wirklich, welche Definition und Bedeutung hinter den neusten technologischen Begriffen stecken. Trotzdem hört man in den Medien immer öfters von diesen Begriffen der Digitalisierung. Sie tauchen in den Tageszeitungen, Tagesshows, Werbungen und Werbeplakaten auf. Die Entwicklung der Technologien nimmt rasant zu und damit auch die neuen Fachvokabeln zum Thema Digitalisierung. Doch warum ist es wichtig immer auf dem Laufenden zu bleiben? Und welche Begriffe solltest du auf jeden Fall kennen, um mit der digitalen Gesellschaft Schritt halten zu können? Wir zeigen es dir! weiterlesen
- Fitness und Gesundheit hängen eng miteinander zusammen und haben einen großen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden. Nicht umsonst lautet das lateinische Sprichwort „Anima sana in corpore sano“. Übersetzt bedeutet das: „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“. Da steckt eine ganze Menge dahinter. Aber der Weg dahin ist etwas schwierig. Wir geben dir deswegen 5 Tipps, wie du nachhaltig an deiner Fitness arbeiten kannst und deine Motivation dabei nicht auf der Strecke bleibt. weiterlesen
- Jeder von uns kennt es: gefühlt hat das Semester gerade erst begonnen und nun steht auch plötzlich schon wieder die Prüfungsphase vor der Tür. Der Vorsatz, kontinuierlich über das ganze Semester zu lernen, um am Ende des Semesters Stress zu vermeiden, hat natürlich mal wieder nicht geklappt. Nun sitzt du vor einem Berg von Lernstoff und weißt gar nicht, wo du anfangen sollst. Also machst du lieber gar nichts und landest doch wieder vor dem Fernseher bei dieser spannenden Serie. Da ist sie wieder, die gute alte Prokrastination.
Doch wieso schleicht sich diese Aufschieberitis immer wieder ein? Wie kannst du dagegen ankämpfen und es motiviert durch die Prüfungszeit zu schaffen? Wir haben da mal ein paar Tipps und Tricks für dich zusammengestellt. weiterlesen
- Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in den vergangenen Jahren schon ganz schön verändert. Maschinen und Computer, die gemeinsam mit Menschen arbeiten oder bestimmte Aufgaben übernehmen, sind längst keine Seltenheit mehr. Studien zur Zukunft der Arbeit wie die des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) besagen inzwischen, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten in einem Beruf arbeitet, der bis 2025 zu einem Großteil von Computern übernommen werden könnte – also bereits in sieben Jahren. Sieht so die Zukunft der Arbeit aus? weiterlesen
- Wenn du auf Pinterest oder Instagram unterwegs bist, sind dir Handlettering-Sprüche bestimmt schon mal begegnet. Denn sie sind der neue Trend unter den kreativen Köpfen. Ein Hobby, welches dir erlaubt, bei schöner Musik und einer Tasse Kaffee, Feder, Stift oder Pinsel zu schwingen, zu entspannen und gleichzeitig etwas Schönes zu kreieren. Immer häufiger tauchen wunderschöne Textbilder auf Webseiten, auf Social Media Kanälen und in Kalendern oder Notizbüchern auf. Handlettering ist aber nicht nur ein Hobby, sondern kann auch gezielt im Marketing eingesetzt werden. Denn auch Unternehmen können ihrem Internetauftritt oder Werbekampagnen durch Handlettering eine kreative, persönliche Note verleihen. Hast du Lust, auch mal ein paar Handlettering-Sprüche aufs Papier zu zaubern? Dann haben wir ein paar praktische Tipps für dich. weiterlesen