-
WebDaysMOOCfairnetzt – Online-Kurs für Jugendliche zu Fairness und Ethik im NetzDuration: 4 weeksParticipants: 112Language: Germanfree
-
Schülerzeitung in Mecklenburg-VorpommernDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 51free
-
jbjMOOCeu - Online course on digital youth participationDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 132free
-
Grundlagen der MigrationInstructor:Language: Germanfree
-
Fotokurs 22placesLanguage: German122 €
-
Bienen und Imkerei MOOCDuration: 24 weeksInstructor:Participants: 817free
-
WissensmanagementDuration: 16 weeksInstructor:Participants: 1781free
-
Relations and Functions 2Participants: 49Language: Englishfree
-
Relations and Functions 1Duration: 5 weeksAuthor:Participants: 55free
-
Markenführung in der wissenschaftlichen WeiterbildungDuration: 6 monthsAuthor:Language: German
59 €29 € -
Introduction to Mathematics 2Duration: 5 weeksParticipants: 53Language: Englishfree
-
Introduction to Mathematics 1Duration: 5 weeksParticipants: 68Language: Englishfree
-
Introduction to applied Computer Science 2Author:Participants: 95Language: Englishfree
-
Das politische System der BRDDuration: 9 weeksInstructor:Participants: 475free
-
Introduction to applied Computer Science 1Duration: 5 weeksAuthor:Participants: 175free
-
jbjMOOC – Online-Kurs für digitale JugendbeteiligungDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1297free
-
Mein digitales IchDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 2849free
-
FotoMoocDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1895free
-
Die Welt der HanseDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 591free
-
IT-RechtDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 3450 €
-
jbjMOOCmv – Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung in Mecklenburg-VorpommernDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 224free
-
Digital StorydesignDuration: 3 weeksInstructor:Participants: 581free
-
Digitalisierung und HochschullehreInstructor:Participants: 477Language: Germanfree
-
jbjMOOCrecht - Alles was Recht istParticipants: 322Language: Germanfree
-
Einführung in die PolitikwissenschaftDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 261free
-
Vergleichende PolitikwissenschaftDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 304free
-
Grundlagen der VideoproduktionDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 6498free
-
WebDaysMOOC #deine Daten #dein digitales Ich #dein Online-KursDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 623free
-
COER16Duration: 6 weeksInstructor:Participants: 859free
-
Vorkurs Mathe GrundlagenDuration: 5 weeksParticipants: 794Language: Germanfree
-
Living in a Digital World: Identity & ConnectivityDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 382free
-
Living in a Digital World: Skills & ToolsDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 688free
-
webdaysmoocKI – Online-Kurs für Jugendliche zu Künstlicher IntelligenzParticipants: 155Language: Germanfree
-
Vorkurs Mathe VertiefungDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 322free
-
Internationale BeziehungenDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 146free
-
Entrepreneurship & InnovationsmanagementDuration: 10 weeksInstructor:Participants: 491free
-
efiMOOCDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 227free
-
fit4uniDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 133025 €
- Ach Weihnachten, schönste Zeit im Jahr! Eigentlich. Denn momentan wissen wir noch gar nicht, mit wie vielen Menschen wir überhaupt Weihnachten feiern dürfen. Trotzdem lassen wir uns das XMAS-Fieber nicht nehmen und sind parallel schon auf großer Geschenkesuche: Was wünschen sich die Kinder? Über welches Geschenk freut sich die Partnerin? Was bekommen die Eltern, die schon alles haben? Und erst die Oma, die „nichts haben will“ ? Gar nicht so einfach. Eine wunderbare Möglichkeit zum Verschenken sind selbstgemachte Weihnachtsgeschenke. Gerade in diesen Zeiten erzeugen sie auch auf Distanz ein Gefühl von Nähe. Und bringt es nicht viel mehr Spaß, etwas zu basteln statt es im Laden zu kaufen oder beim Online-Shop der Wahl in den Warenkorb zu legen? Wir zeigen dir tolle Ideen für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke, darunter auch einige Last-Minute-Tipps! weiterlesen
- Künstliche Intelligenz, Big Data, Chatbots und Machine Learning – wir können das Buzzword-Bingo jetzt beliebig weiter spinnen. Der Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt wird größer und schafft gleichermaßen neue Branchen, Prozesse und Produkte. Eine wichtige Entwicklung ist hier der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), die uns bereits in vielen Bereichen unbewusst unterstützt. Aber wer jetzt denkt, dass KI=Science-Fiction ist, der irrt. Ein einfaches Beispiel für den Einsatz von KI ist ein Chatbot, ein smart-support-Agent, der in vielen Online-Shops zunehmend zur Unterstützung im Supportbereich eingesetzt wird. Warum jetzt alle über Künstliche Intelligenz sprechen, was sie ist und wie ein Chatbot in der Praxis eingesetzt werden kann, erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Wir posten unsere Reiseimpressionen auf Facebook, teilen Fotos unseres Mittagessens auf Instagram und finden unsere Jobs über Xing. Erfolgreiche YouTuberinnen und YouTuber und Bloggerinnen und Blogger werden gefeiert wie Superstars. Keine Frage: Social Media ist in unserer heutigen Gesellschaft angekommen und wird in Zukunft einen noch größeren Stellenwert in unserem täglichen Leben einnehmen. Für das Marketing von Unternehmen bringt diese Entwicklung große Chancen mit sich. Social Media Management sollte deswegen in jedem Unternehmen etabliert werden. Denn: Richtig eingesetzt bieten Soziale Medien ein sehr effektives Marketinginstrument mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du Social Media Management in deinem Unternehmen gewinnbringend nutzen kannst. weiterlesen
In der heutigen Arbeitswelt kommt es auf gute Zusammenarbeit im Team an – denn nur, wenn jedes Teammitglied seine Kompetenzen einbringt, können optimale Ergebnisse erzielt werden. Besonders wichtig sind dabei die Kolleginnen und Kollegen, die das Team zusammenhalten und andere überzeugen und begeistern können. Deswegen sind besonders Bewerberinnen und Bewerber gefragt, die ihre soziale Kompetenz fördern. Doch was bedeutet es genau, sozial kompetent zu sein? Und was kannst du tun, um deine soziale Kompetenz zu verbessern und so bei der nächsten Bewerbung zu punkten? In diesem Artikel geben wir dir Tipps, um deine Sozialkompetenz auszubauen. weiterlesen
- Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Gute Fotos können uns berühren, zum lachen bringen oder nachdenklich werden lassen. Gerade in Zeiten, in denen mit Smartphone ständig Schnappschüsse gemacht werden, können gute Fotos richtig herausstechen. Viele Menschen begeistern sich für das Fotografieren, nicht zuletzt weil gute digitale Kameras heute schon zu bezahlbaren Preisen erhältlich sind. Doch das Angebot im Internet und den Elektronikfachmärkten ist riesig. Da ist man als Anfängerin oder Anfänger oft überfragt. Und dann sind da auch noch die ganzen Fachbegriffe wie ISO, Blende, Verschlusszeit und verschiedene Brennweiten… Und hat man dann das richtige Modell gefunden, geht es auf die Jagd nach dem „perfekten“ Foto. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es beim Kamerakauf ankommt und geben dir Tipps an die Hand, was du beim Fotografieren beachten solltest. Außerdem stellen wir dir zwei Foto-Kurse vor, mit denen dir der Einstieg in die Fotografie ganz easy gelingt. weiterlesen
- Für viele Abiturientinnen und Abiturienten ist der einzige logische Weg der Weiterbildung das Studium. Warum sonst sollte man 12 oder 13 Jahre lang die Schulbank drücken? Viele Studierende merken allerdings in den ersten Semestern, dass die Entscheidung für das Studienfach oder vielleicht für ein Studium generell die falsche war. Stellt sich nur die Frage: Das Studium abbrechen und dann? Oder vielleicht doch lieber fortführen? Keine leichte Entscheidung. In diesem Artikel zeigen wir dir die Alternativen, die du nach einem Studienabbruch hast. Außerdem stellen wir dir den kostenfreien Online-Kurs „New Perspective“ vor, der dir als Wegweiser nach dem Studienabbruch dienen kann. weiterlesen
- Kennst du das auch: Du hast eine lange Aufgabenliste für den Tag erstellt und am Ende des Tages nur einen Bruchteil geschafft, weil die Zeit gefehlt hat? Immer wieder kam etwas dazwischen oder du hast dich vielleicht sogar von etwas unwichtigem ablenken lassen. Hier mal schnell die neusten Instagram-Posts checken, eine Whatsapp-Nachricht beantworten und dann ploppt auch noch eine neue E-Mail auf – Ablenkungen gibt es wie Sand am Meer. Um dich auf das Wesentliche zu fokussieren und dich nicht ablenken zu lassen, ist das richtige Zeitmanagement von großer Bedeutung. Deswegen geben wir dir hier zehn Zeitmanagement Tipps und Methoden mit auf den Weg, mit denen du in Zukunft produktiver wirst. So bleibt garantiert nichts wichtiges mehr liegen und du hast mehr Zeit, die schönen Dinge des Lebens zu genießen! weiterlesen
- Milena Glimbovski ist die Vorreiterin in Sachen nachhaltigem Leben und gründete 2014 den ersten verpackungsfreien Supermarkt Deutschlands. In ihrem Buch „Ohne Wenn und Abfall“ erzählt sie die Geschichte der Gründung ihres Berliner Ladens und berichtet ungeschönt über die zahlreichen Hürden bis hin zur Eröffnung. On top gibt es zahlreiche Tipps zu den Themen Zero Waste und Minimalismus sowie einige Rezepte zum Selbermachen. In diesem Blogartikel stellen wir dir Milena Glimbovskis Buch vor und zeigen dir, warum sich Lesen für alle lohnt, die in Zukunft nachhaltiger leben wollen! weiterlesen
- Wir haben intergalaktisch gute Neuigkeiten: oncampus gibt es nun auch zum Anziehen! In der vergangenen Woche haben wir unseren eigenen Shop bei Spreadshirt eröffnet und bieten unsere beliebten Designs mit Botti jetzt als Hoodie, T-Shirt, Beutel und Co. an. Und damit das Ganze noch mehr Spaß macht, haben wir zum Shopstart einen ganz besonderen Trailer für euch gedreht. 😉 Aber lest selbst…
weiterlesen
- Erschreckende Fotos von Ozeanen voller Plastik begegnen uns jeden Tag in den Medien. Und obwohl immer mehr Einwegplastik verboten wird, produzieren wir von Jahr zu Jahr mehr Plastikmüll. Dabei kann jeder von uns schon mit ein paar kleinen Schritten den persönlichen Plastikmüll reduzieren. In diesem Artikel werfen wir gemeinsam einen Blick ins Badezimmer und geben dir sechs Tipps, wie du durch die Nutzung alternativer Produkte Müll vermeiden kannst. weiterlesen
Selbstlernkurse: Selbst lernen und Geld sparen
Du hast Bock was zu lernen und willst direkt starten? Super, dann bist du hier genau richtig. Wir bei oncampus haben ein Angebot aus knapp 150 Selbstlernkursen, die du dir ganz flexibel selbst aneignen kannst, ganz ohne Betreuung. So hast du die volle Flexibilität und sparst auch noch bares Geld! So einfach geht’s: Suche dir aus unserem Selbstlernkurs-Angebot einen oder mehrere Online-Kurs aus, lege sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss kannst du direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Insgesamt hast du 6 Monate lang Zugriff auf deinen Kurs – also reichlich Zeit, alle Inhalte in Ruhe zu lernen. Am Schluss erwartet dich ein kurzer Online-Test, bei dem du dein Wissen überprüfen kannst. Wenn du die Aufgaben richtig beantwortet hast, erhältst du im Anschluss ein Weiterbildungszertifikat, das du direkt herunterladen kannst. Coole Weiterbildung kann so einfach sein! weiterlesen