-
Strategies for Innovation in Technology Ecosystems and PlatformsInstructor:Language: Englishfree
-
KI-Ethik als InnovationstreiberAuthor:Participants: 13Language: German50 €
-
KI-basierte Geschäftsmodelle Teil 2: Geschäftsmodell-Innovation und vertikale KI-basierte GeschäftsmodelleAuthor:Participants: 22Language: German50 €
-
Innovation Management (mit Betreuung)Duration: 6 monthsLanguage: English550 €
-
Leuchtfeuer 4.0Duration: 2 weeksInstructor:Participants: 929free
-
Intellectual Property Rights (IPR) / Geistiges EigentumLanguage: German50 €
-
Change ManagementParticipants: 11Language: German50 €
-
InnovationsmanagementDuration: 6 monthsAuthor:Language: German75 €
-
Awareness Innovations- und ChangemanagementDuration: 6 monthsParticipants: 20Language: German50 €
-
WissensmanagementDuration: 16 weeksInstructor:Participants: 1810free
-
Open Innovation in Theorie und PraxisLanguage: German50 €
-
KI-basierte Geschäftsmodelle Teil 1: Einführung in Geschäftsmodelle und das Business Model CanvasAuthor:Participants: 32Language: German50 €
-
Innovationsmanagement für KMUParticipants: 16Language: German50 €
-
Führung im Spannungsfeld zwischen Optimierung und InnovationDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
Start-Up ManagementDuration: 6 months accessAuthor:Language: English50 €
-
Praktisches Wissensmanagement im TourismusDuration: 6 monthsParticipants: 36Language: German50 €
-
Innovationsmanagement – Potentiale heben: operative AnsätzeDuration: 6 monthsParticipants: 10Language: German50 €
-
Mein digitales IchDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 2886free
-
Innovationsmanagement - Querdenken erwünschtDuration: 6 monthsParticipants: 10Language: German50 €
-
ROOF WATER-FARMDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 467free
-
OER-FachexpertenDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 956free
-
Design Thinking für KMU - Teil 1: Der ProblemraumDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 2050 €
-
Grundlagen der ZelltechnologieDuration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
Design Thinking für KMU - Teil 2: Der LösungsraumDuration: 6 monthsAuthor:Language: German50 €
-
China Infusion – Was wir von China lernen könnenDuration: 3 daysInstructor:Participants: 397free
-
COER16Duration: 6 weeksInstructor:Participants: 864free
-
Customer Experience ManagementDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 262free
-
Science 2.0 and Open Research MethodsDuration: 1 weekInstructor:Participants: 199free
-
ROOF WATER-FARM #2Duration: 5 weeksInstructor:Participants: 366free
-
Innovation ManagementAuthor:Language: English50 €
-
Entrepreneurship & InnovationsmanagementDuration: 10 weeksInstructor:Participants: 527free
-
EntrepreneurshipDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 1790free
Cluster4Change
Willkommen zum Cluster4Change-Kursprogramm! Wir freuen uns, dass Sie teilnehmen möchten.Auf dieser Anmeldeseite finden Sie alle Informationen zu unseren Online-Kursen zum Thema Innovations- und Change Management. Darunter auch die Anmeldeunterlagen für Ihre Teilnahme an der kostenlosen Testphase.
weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Doch mit der richtigen Vorbereitung und mit der richtigen Beratung kannst du für die optimalen Startbedingungen sorgen und die Erfolgschancen deiner Unternehmensgründung signifikant steigern. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Fragen du dir stellen solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich selbständig zu machen, wieso die aktuelle Corona-Pandemie für dich kein Hindernis sein sollte und geben dir ein paar Tipps mit auf deinen Weg in die Selbstständigkeit. weiterlesen
- 2020 ist fast vorbei, dieses verrückte Jahr. Günter Jauch und Spotify sind bereits rückblickend über unsere Bildschirme geflimmert und da haben wir uns gedacht: Es ist Zeit, dass auch wir zurückschauen. Was wir gelernt haben? Zum Beispiel, dass digitales Lernen eines DER Themen 2020 war, starre 10-Jahrespläne eher so 90er sind und dieses Jahr ohne unseren Teamzusammenhalt nur halb so erfolgreich geworden wäre. Klingt cheesy, ist aber so. Wir haben unser oncampus-Jahr zusammengefasst und geben euch exklusive Einblicke aus unserer bunten Welt. Let’s go! weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Eine kreative Idee einfach mal so eben in ein neues Geschäftsmodell überführen? Gar nicht so leicht! Was sind eigentlich die ersten Steps, die es zu beachten gilt, um zu gründen? Und ist die Corona-Pandemie sowieso nicht gerade DER Grund, um ein Gründungsvorhaben lieber auf Eis zu legen? Nicht unbedingt, denn „jede Krise kann auch eine Chance sein“, meint Stefan Stengel, Co-Founder und Programm-Manager beim Startup-Accelerator Gateway49 in Lübeck. Stefan erzählt uns im Interview, welche Vision hinter der Gründung von Gateway49 steckt, warum wir Deutschen im Gründungsvorhaben so zögerlich sind und welche Skills seiner Einschätzung nach für die Arbeitswelt von morgen wichtig sind. weiterlesen
- Entrepreneurial Skills – so lautet das aktuelle Projekt der Technischen Hochschule Lübeck (TH Lübeck), der oncampus GmbH (oncampus) und dem Technikzentrum Lübeck (TZL) . Anfang September fiel der Startschuss für die kostenlose Erprobungsphase der ersten Online-Kursen zum Thema Entrepreneurial Skills auf der Bildungsplattform oncampus.de. Das Kursangebot wird im Laufe des Jahres erweitert und umfasst verschiedene Themengebiete, wie bspw. Design Thinking, agiles Projektmanagement und New Leadership. weiterlesen
- Das Coronavirus hat in den letzten Monaten die gesamte Welt auf den Kopf gestellt. Viele Unternehmen haben sich entschieden ihre Professionals, sofern möglich, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Die Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe mussten innerhalb kürzester Zeit umgestellt werden und bei vielen stand Homeoffice auf der Tagesordnung. Doch nicht nur in der Arbeitswelt hat Corona einiges durcheinandergewirbelt. Auch in der Hochschulwelt musste auf kurzem Wege die Präsenz- in die Digitallehre umgestellt werden. Doch nicht nur die Lehre musste digitalisiert werden, auch für die Prüfungen am Ende eines jeden Semesters musste auf schnellem Wege eine Lösung gefunden werden. Wie können Prüfungen in Zeiten von Corona umgesetzt werden? Sind digitale Prüfungen eine Alternative? Das und noch vieles mehr verrät uns Prof. Dr. Andreas Hanemann von der TH Lübeck im Interview. weiterlesen
- In den letzten Monaten hat sich Einiges verändert. Egal ob beruflicher Umzug ins Homeoffice oder Skypeparties mit Freund*innen: Die Digitalisierung hat unser Leben nun gänzlich erobert. Vor allem im Bereich „Learning“ ist viel passiert – und damit meinen wir nicht nur Homeschooling und Onlinesemester. Viele Menschen haben angefangen, sich online weiterzubilden. Und ganz ehrlich: Verstaubte Fortbildungseinrichtungen und Präsenzpflicht sind ja auch wirklich von Vorgestern.
Ihr habt Bock, etwas Neues zu lernen und wollt euch online weiterentwickeln? Dann seid ihr bei uns Lernraketen von oncampus genau richtig, denn wir lieben und leben digitale Bildung! weiterlesen
- Erhebungen zeigen, dass der Fachkräftemangel wichtige Innnovationen in den deutschen Unternehmen bremst: Jedes Dritte muss auf Innovationen verzichten, weil passendes Personal fehlt. Aber nicht nur in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind personelle Engpässe zu verzeichnen. Der soziale Bereich sucht seit Jahren händeringend nach Beschäftigten. Da müssen sich Personaler/innen mittlerweile schon einiges einfallen lassen, um die richtigen Kolleg/innen zu finden. Wie kann der passende Professional für ein Unternehmen gefunden werden ? weiterlesen
- Holidaycheck, Booking, Trivago und Co. kennen wir alle. Denn mittlerweile ist es gang und gäbe, die gängigen Bewertungsportale zu checken, bevor man einen Hotelaufenthalt online bucht. Denn wir vertrauen den Bewertungen ehemaliger Gäste in der Regel mehr als den Infos auf der Hotelwebseite. Für Hotelbetreiberinnen und -betreiber heißt das im Umkehrschluss, dass sie die Hotelbewertungsportale auf jeden Fall im Blick haben sollten. Doch wie motiviere ich zufriedene Kundinnen und Kunden eigentlich, ihren Aufenthalt zu bewerten? Und muss man eigentlich auf jeden Kommentar reagieren? Wie geht man mit ungerechtfertigter Kritik um? Diese und viele weitere Fragen haben wir Eric Horster, Professor im Studiengang International Tourism Management und Tourismusexperte, gestellt.
weiterlesen
- Mit unserem Integrations-Angebot haben wir seit 2015 schon 10.000 Geflüchteten mit kostenlosen Online-Kursen den Einstieg in das deutsche Hochschulsystem erleichtert. Doch gerade geflüchtete Frauen sind in vielen Kursen noch unterrepräsentiert und haben zudem mit zusätzlichen Herausforderungen zu kämpfen. Das möchten wir ändern und ein extra Online-Coaching für geflüchtete Frauen auf die Beine stellen. In diesem Blogartikel erzählen wir euch die Geschichte von Frakid aus dem Irak, die bereits seit vier Jahren in Deutschland lebt. Außerdem stellen wir euch unsere Idee für ein „Coaching für geflüchtete Frauen“ und unsere Startnext-Kampagne dafür vor. weiterlesen
- Die Arbeitswelt ändert sich in vielen Branchen rasant: Flexible, digitale und wissensbasierte Arbeit ist auf dem Vormarsch. Der Ort, von dem aus gearbeitet wird und die Zeit, zu der gearbeitet wird, verlieren an Bedeutung, Arbeit und Freizeit lassen sich schwerer trennen. Lebensläufe und Berufswege sind immer weniger geradlinig. Digitalisierung verändert den Arbeitsalltag.
Wie aber verändert sie das Lernen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung für das Lernen? Welche Rolle spielen die klassischen Bildungsinstitutionen wie Schule, Betriebe und Hochschule? Der Transformationsprozess macht auch vor ihnen nicht Halt. Auch das Selbstverständnis von Hochschulen verändert sich und wird sich verändern. Wie können Hochschulen sich öffnen, wie können sie der sich verändernden Arbeit gerecht werden, wie können sie flexibler und digitaler werden? weiterlesen
Selbstlernkurse: Selbst lernen und Geld sparen
Du hast Bock was zu lernen und willst direkt starten? Super, dann bist du hier genau richtig. Wir bei oncampus haben ein Angebot aus knapp 150 Selbstlernkursen, die du dir ganz flexibel selbst aneignen kannst, ganz ohne Betreuung. So hast du die volle Flexibilität und sparst auch noch bares Geld! So einfach geht’s: Suche dir aus unserem Selbstlernkurs-Angebot einen oder mehrere Online-Kurs aus, lege sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss kannst du direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Insgesamt hast du 6 Monate lang Zugriff auf deinen Kurs – also reichlich Zeit, alle Inhalte in Ruhe zu lernen. Am Schluss erwartet dich ein kurzer Online-Test, bei dem du dein Wissen überprüfen kannst. Wenn du die Aufgaben richtig beantwortet hast, erhältst du im Anschluss ein Weiterbildungszertifikat, das du direkt herunterladen kannst. Coole Weiterbildung kann so einfach sein! weiterlesen