-
Zulassung und Registrierung von Medizinprodukten außerhalb des EWRDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
WebDaysMOOCfairnetzt – Online-Kurs für Jugendliche zu Fairness und Ethik im NetzDuration: 4 weeksParticipants: 112Language: Germanfree
-
Internationale Märkte und ZulassungDuration: 6 months accessLanguage: German200 €
-
Gut vorbereitet für den EinbürgerungstestDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 11free
-
Leuchtfeuer 4.0Duration: 2 weeksInstructor:Participants: 922free
-
Recht im Vertrieb 2Duration: 3 weeksParticipants: 152Language: Germanfree
-
Freiwilligenarbeit in Museen/ Frivillige på museerDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 125free
-
Europäische EnergiewirtschaftDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 533free
-
Das politische System der BRDDuration: 9 weeksInstructor:Participants: 475free
-
Mein digitales IchDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 2849free
-
Regulatory Affairs: Produktspezifische Anforderungen an MedizinprodukteDuration: 3 monthsInstructor:Language: German600 €
-
Internationale Begegnungen organisierenDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 278free
-
Dänisch-Deutsche Kulturlandschaften - Dansk-tyske kulturlandskaberDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 295free
-
webdaysmoocKI – Online-Kurs für Jugendliche zu Künstlicher IntelligenzParticipants: 155Language: Germanfree
-
Interkulturelles ManagementDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expert:innen sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
- Ökonomische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Die Supermarktkette Rewe bietet keine Plastiktüten mehr an, ab 2021 werden in der EU Strohhalme, Wattestäbchen und andere Einwegprodukte aus Plastik verboten und immer mehr grüne Start-Ups entwickeln innovative Ideen, um den öffentlichen Nahverkehr in Städten zum Beispiel mit Hilfe von Elektromobilität umweltverträglicher zu gestalten. Beispiele wie diese sowie die von der Fridays for Future Bewegung angestoßene weltweite Klimadebatte zeigen, dass unser Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer größer wird. Warum genau das ein wichtiger Weg ist und wie du diesen mit fachspezifischem Know-how in ökonomischer Nachhaltigkeit mitgestalten kannst, erfährst du hier. weiterlesen
- Was brauchen wir für ein glückliches Leben? Wirft man einen Blick auf die weltweite Glücksskala, so ist das Ergebnis seit Jahren unverändert: In den skandinavischen Ländern sind die Menschen am glücklichsten! Allen voran unser Nachbarland Dänemark. Aber was genau ist es, dass die Menschen dort so glücklich macht? Das Zauberwort lautet: Hygge, die dänische Beschreibung von Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Was beschreibt das Lebensgefühl Hygge? Was finden Dänen besonders hyggelig und was brauchen wir um ein Leben hyggelig zu gestalten? In diesem Blogartikel zeigen wir es dir! weiterlesen
- Beim Thema Politik scheiden sich die Geister. Während man immer häufiger von Politikverdrossenheit der Deutschen liest, scheint es, als seien politische Themen in den Medien derzeit präsent wie nie. Die Flüchtlingspolitik, die Demonstrationen zu „Fridays for Future“ und die Besetzung der Posten im Bundestag lösen immer wieder lebhafte Debatten in den Medien aus. Doch wie steht es wirklich um das Politikinteresse der Deutschen? Sind wir wirklich so politikverdrossen, wie man manchmal meinen mag? Wir haben dir mal ein paar Infos und Statistiken zum Thema zusammengetragen. weiterlesen
In der heutigen Arbeitswelt kommt es auf gute Zusammenarbeit im Team an – denn nur, wenn jedes Teammitglied seine Kompetenzen einbringt, können optimale Ergebnisse erzielt werden. Besonders wichtig sind dabei die Kolleginnen und Kollegen, die das Team zusammenhalten und andere überzeugen und begeistern können. Deswegen sind besonders Bewerberinnen und Bewerber gefragt, die ihre soziale Kompetenz fördern. Doch was bedeutet es genau, sozial kompetent zu sein? Und was kannst du tun, um deine soziale Kompetenz zu verbessern und so bei der nächsten Bewerbung zu punkten? In diesem Artikel geben wir dir Tipps, um deine Sozialkompetenz auszubauen. weiterlesen
- Die Grundlagen der Logistik sorgen für eine schöne neue Einkaufswelt: Wer sich im Onlineshop neue Schuhe bestellt, kann sie oft schon am nächsten Tag im heimischen Wohnzimmer einlaufen. Und wenn der Schuh drückt oder einfach nicht gefällt, gehen die Treter einfach postwendend zurück an den Anbieter. Keine Warteschlange an der Kasse, keine Probleme beim Umtausch. Damit das funktioniert, braucht es vor allem eins: eine erstklassige Logistik. Denn nur, wenn von der Beschaffung bis zur Retoure alle Rädchen nahtlos ineinandergreifen, läuft das Geschäft rund. Dementsprechend wichtig ist es, sich mit dem Thema zu beschäftigen. weiterlesen
- Im Qualitätsmanagement stehen die Erwartungen von Kundinnen und Kunden im Vordergrund. Diese gilt es zu erfüllen und übertreffen, um die Zielgruppe an das eigene Unternehmen zu binden. Auch höhere Umsätze sowie gesteigerte Marktanteile sind treibende Kräfte für ein gutes Qualitätsmanagement, denn gemeinsam mit der Zielgruppenorientierung können diese für einen nachhaltigen Erfolg im Unternehmen sorgen. Keine Frage also, dass das Qualitätsmanagement im Unternehmensprozess eine wichtige Rolle spielt. In der Medizintechnik kommt dem QM eine noch bedeutendere Rolle zu, da es bei der Nutzung medizinischer Produkte maßgeblich um die Sicherheit des Menschen geht. Mit einer Vielzahl von Normen, die Medizinprodukte zu erfüllen haben, soll diese garantiert werden. weiterlesen
- Mit dem Bestseller „Das Café am Rande der Welt“ wurde John Strelecky 2007 berühmt. Wenige Jahre später erschien sein Buch „The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben“ und schaffte es prompt auf unzählige Besteller-Listen. Es ist ein Roman über die großen persönlichen Lebensziele und wie diese mit unserer Arbeit in Harmonie gebracht werden können. In diesem Blogartikel stellen wir dir dieses außergewöhnliche Buch vor. weiterlesen
- Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Gute Fotos können uns berühren, zum lachen bringen oder nachdenklich werden lassen. Gerade in Zeiten, in denen mit Smartphone ständig Schnappschüsse gemacht werden, können gute Fotos richtig herausstechen. Viele Menschen begeistern sich für das Fotografieren, nicht zuletzt weil gute digitale Kameras heute schon zu bezahlbaren Preisen erhältlich sind. Doch das Angebot im Internet und den Elektronikfachmärkten ist riesig. Da ist man als Anfängerin oder Anfänger oft überfragt. Und dann sind da auch noch die ganzen Fachbegriffe wie ISO, Blende, Verschlusszeit und verschiedene Brennweiten… Und hat man dann das richtige Modell gefunden, geht es auf die Jagd nach dem „perfekten“ Foto. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es beim Kamerakauf ankommt und geben dir Tipps an die Hand, was du beim Fotografieren beachten solltest. Außerdem stellen wir dir zwei Foto-Kurse vor, mit denen dir der Einstieg in die Fotografie ganz easy gelingt. weiterlesen
- Mit „KI#CK – Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Kompetenzen entwickeln“ setzen die Projektpartner Life Science Nord, die oncampus GmbH und das Institut für Lerndienstleistungen an der Technischen Hochschule Lübeck ihre Zusammenarbeit im Bereich Weiterbildung für die Life Science-Branche fort. weiterlesen
Selbstlernkurse: Selbst lernen und Geld sparen
Du hast Bock was zu lernen und willst direkt starten? Super, dann bist du hier genau richtig. Wir bei oncampus haben ein Angebot aus knapp 150 Selbstlernkursen, die du dir ganz flexibel selbst aneignen kannst, ganz ohne Betreuung. So hast du die volle Flexibilität und sparst auch noch bares Geld! So einfach geht’s: Suche dir aus unserem Selbstlernkurs-Angebot einen oder mehrere Online-Kurs aus, lege sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss kannst du direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Insgesamt hast du 6 Monate lang Zugriff auf deinen Kurs – also reichlich Zeit, alle Inhalte in Ruhe zu lernen. Am Schluss erwartet dich ein kurzer Online-Test, bei dem du dein Wissen überprüfen kannst. Wenn du die Aufgaben richtig beantwortet hast, erhältst du im Anschluss ein Weiterbildungszertifikat, das du direkt herunterladen kannst. Coole Weiterbildung kann so einfach sein! weiterlesen