18 hits for courses/products
-
Theoretische Informatik: Kontextfreie Sprachen und KellerautomatenDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 112free
-
jbjMOOCeu - Online course on digital youth participationDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 134free
-
Nachhaltige WirtschaftsentwicklungAuthor:Language: German50 €
-
FertigungstechnikAuthor:Participants: 13Language: German50 €
-
jbjMOOC – Online-Kurs für digitale JugendbeteiligungDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1356free
-
Organisation des Brandschutzes im UnternehmenDuration: 8 weeks accessParticipants: 17Language: German35,70 €
-
Digital StorydesignDuration: 3 weeksInstructor:Participants: 609free
-
Risikomanager/in MedizintechnikDuration: 6 weeks accessAuthor:Participants: 17
350 €99 € -
jbjMOOCrecht - Alles was Recht istParticipants: 340Language: Germanfree
-
China Infusion – Was wir von China lernen könnenDuration: 3 daysInstructor:Participants: 397free
-
Grundlagen der VideoproduktionDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 6602free
-
ArbeitspsychologieDuration: 10 weeksInstructor:Participants: 3124free
-
WebDaysMOOC #deine Daten #dein digitales Ich #dein Online-KursDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 644free
-
25 Jahre Deutsche EinheitDuration: 10 weeksInstructor:Participants: 667free
-
§ 4 Schulung nach der LMHVDuration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 20160,65 €
-
Schritt für Schritt zum pMOOCDuration: 1 hourInstructor:Participants: 156free
-
Lebensmittelallergene und UnverträglichkeitenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
BWL ExpertDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 4050 €
10 hits on the blog
- Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. Doch das Thema Klimawandel ist so komplex, dass es für Laien kaum zu durchschauen ist. Was genau versteht man eigentlich unter Klimawandel und was sind die Ursachen dafür? Welche Folgen sind bereits eingetreten und welche sind noch zu erwarten? In diesem Artikel erfährst du mehr zu diesen Fragen. weiterlesen
- „Mit BWL bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite“, sagen deine Eltern, die sich eine glänzende Zukunft für dich wünschen? „BWL, das ist doch super langweilig“, sagt dein Kumpel, der gerade in der Medienbranche durchstartet? Keine Frage, Meinungen und (Vor-)Urteile über BWL gibt es viele – Jobperspektiven aber auch! So ebnet ein BWL-Studium beispielsweise den Weg für eine Zukunft im Controlling. Du hast keine Angst vor Zahlen, Bock auf gute Einstiegs- und Gehaltschancen und kannst dir vorstellen, in Zukunft das Management eines Unternehmens bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen? Dann könnte ein Job im Controlling genau das Richtige für dich sein. Aber gab es da nicht den Mythos, dass die Digitalisierung das Controlling zukünftig überflüssig machen wird?
Fangen wir mal von vorn an… weiterlesen
- Den Wocheneinkauf aus dem Supermarkt in Plastiktüten nach Hause tragen? Für die Mehrzahl der Menschen hierzulande ist das keine Option. 82 Prozent der Bevölkerung benutzen dazu wiederverwendbare Körbe oder Taschen – mehr als in jedem anderen europäischen Land. Auch in Sachen Mülltrennung und Wassersparen sind wir spitze. Aber wie sieht betriebliches Umweltmanagement in der Praxis aus? weiterlesen
- Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem seit September 2016 erfolgreich umgesetzten Verbundvorhaben INTEGRAL² werden die Projektpartner FH Lübeck, RWTH Aachen und Kiron Open Higher Education bis mindestens Ende 2018 dabei unterstützt, ihre gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Digitalisierung von Hochschulbildung weiter auszubauen. weiterlesen
- Wir haben mit Dr. Chantal Eschenfelder, Leiterin des Bereichs Bildung & Vermittlung des Städel Museums, über den Online-Kurs, digitale Strategien und die Bedeutung der Digitalisierung für Museen gesprochen. In dem kostenfreien Online-Kurs Kunstgeschichte des Städel Museums erhalten Teilnehmende spannende Einblicke in moderne Kunst von 1750 bis heute. Der Schauspieler Sebastian Blomberg führt als Moderator durch den Kurs, der anhand von etwa 250 Werken aus der Sammlung des Städel Museums kunsthistorische und bildwissenschaftliche Kenntnisse auf sehr unterhaltsame Weise vermittelt. weiterlesen
- Wir haben mit Professor Dr. Leng ein Interview über den Reformationstag und seinen reforMOOC geführt. In diesem Jahr jährt sich die Reformation zum 500. Mal. Martin Luther veröffentlichte am 31.10.1517 seine 95 Thesen. Ende April 2017 startete der reforMOOC auf oncampus. In dem 12-wöchigen Online-Kurs lernst du alles, was du zur Reformation wissen musst. weiterlesen
- Bezahlen mit dem Smartphone, selbstfahrende Autos und Lebensmittel online einkaufen – Dinge, die wir vor wenigen Jahren noch in Science Fiction Filmen bewundern konnten, sind längst Realität geworden. Angewandten Informatik umgibt uns mittlerweile überall und spielt in unzähligen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle. Kein Wunder also, dass Expertinnen und Experten mit Wissen in der Informatik immer gefragter sind. Warum du über ein Informatik-Studium an einer Hochschule nachdenken solltest, erfährst du in diesem Artikel. weiterlesen
- Immer mehr verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt, wie wir sie heute kennen. Sie wird zur Arbeit 4.0 oder Arbeitswelt der Zukunft. Das bedeutet: Maschinen ersetzen Mitarbeiter, Unternehmen setzen auf Big Data-Auswertungen und bei Arbeitnehmern wird das Thema „Work-Life-Balance“-Balance groß geschrieben. Doch welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Art, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden? weiterlesen
- Videos selber erstellen per MOOC und gleich erste Ergebnisse sehen. So lautet das Ziel von Markus Valley. Der erste Eindruck: Cool wirkt Markus Valley als wir ihn zum Interview treffen. Der studierte Medienpädagoge und Journalist arbeitet als Autor, Moderator und Videojournalist (VJ) für öffentlich-rechtliche und private Sender. Im Gespräch entdecken wir seine kommunikative Seite. Konzentrierter Techniker und weltoffener Geschichtenerzähler ist der Produzent des aktuellen VideoMooc auf unserer Plattform oncampus. weiterlesen