16 hits for courses/products
-
Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Informationssicherheit im Zeitalter der DigitalisierungInstructor:Language: Germanfree
-
Nachhaltigkeit in UnternehmenDuration: 6 monthsParticipants: 23Language: German
50 €30 € -
Nachhaltige WirtschaftsentwicklungAuthor:Language: German50 €
-
Führung im Spannungsfeld zwischen Optimierung und InnovationDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
Urbane MobilitätDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 1036free
-
Innovationsmanagement – Potentiale heben: operative AnsätzeDuration: 6 monthsParticipants: 10Language: German50 €
-
ROOF WATER-FARMDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 547free
-
XUND und DU Online Kurs für Pädagog*innenDuration: 4 hoursInstructor:Participants: 199free
-
Umweltorientiertes ManagementDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 2650 €
-
Mit den Bienen lebenDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 3330free
-
Klimakoenner-MOOCParticipants: 684Language: Germanfree
-
Internationale Begegnungen organisierenDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 494free
-
ROOF WATER-FARM #2Duration: 5 weeksInstructor:Participants: 449free
-
Nachhaltigkeit 2Duration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
Nachhaltigkeit 1Duration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
KLOOC "Nachhaltige Entwicklung"Duration: 11 weeksInstructor:Participants: 489free
10 hits on the blog
- Sitzt du momentan auch so viel auf dem Sofa rum, schaust eine Serie nach der anderen und fühlst dich deshalb manchmal ein bisschen schlecht? Die Antwort auf etwaige Gewissensbisse: Dokus! Denn der beste Weg, entspannt etwas zu lernen ist doch, sich über Dokumentationen inspirieren zu lassen, oder nicht? Und dafür musst du noch nicht mal das Sofa verlassen. Wir präsentieren dir die besten Filme, die dein Wissen auf Vordermann bringen. Sie setzen sich auf verschiedenste Weise mit aktuellen Themen auseinander und füllen den Alltag mit etwas Abwechslung. Außerdem überzeugen sie mit ihrer Geschichte, fabelhaften Aufnahmen und ihrem Konzept, über Themen aufzuklären. Also – viel Spaß beim Lesen und Bingewatching! weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Eine kreative Idee einfach mal so eben in ein neues Geschäftsmodell überführen? Gar nicht so leicht! Was sind eigentlich die ersten Steps, die es zu beachten gilt, um zu gründen? Und ist die Corona-Pandemie sowieso nicht gerade DER Grund, um ein Gründungsvorhaben lieber auf Eis zu legen? Nicht unbedingt, denn „jede Krise kann auch eine Chance sein“, meint Stefan Stengel, Co-Founder und Programm-Manager beim Startup-Accelerator Gateway49 in Lübeck. Stefan erzählt uns im Interview, welche Vision hinter der Gründung von Gateway49 steckt, warum wir Deutschen im Gründungsvorhaben so zögerlich sind und welche Skills seiner Einschätzung nach für die Arbeitswelt von morgen wichtig sind. weiterlesen
- Künstliche Intelligenz, Big Data, Chatbots und Machine Learning – wir können das Buzzword-Bingo jetzt beliebig weiter spinnen. Der Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt wird größer und schafft gleichermaßen neue Branchen, Prozesse und Produkte. Eine wichtige Entwicklung ist hier der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), die uns bereits in vielen Bereichen unbewusst unterstützt. Aber wer jetzt denkt, dass KI=Science-Fiction ist, der irrt. Ein einfaches Beispiel für den Einsatz von KI ist ein Chatbot, ein smart-support-Agent, der in vielen Online-Shops zunehmend zur Unterstützung im Supportbereich eingesetzt wird. Warum jetzt alle über Künstliche Intelligenz sprechen, was sie ist und wie ein Chatbot in der Praxis eingesetzt werden kann, erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Ökonomische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Die Supermarktkette Rewe bietet keine Plastiktüten mehr an, ab 2021 werden in der EU Strohhalme, Wattestäbchen und andere Einwegprodukte aus Plastik verboten und immer mehr grüne Start-Ups entwickeln innovative Ideen, um den öffentlichen Nahverkehr in Städten zum Beispiel mit Hilfe von Elektromobilität umweltverträglicher zu gestalten. Beispiele wie diese sowie die von der Fridays for Future Bewegung angestoßene weltweite Klimadebatte zeigen, dass unser Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer größer wird. Warum genau das ein wichtiger Weg ist und wie du diesen mit fachspezifischem Know-how in ökonomischer Nachhaltigkeit mitgestalten kannst, erfährst du hier. weiterlesen
- Trocken, unkreativ, langweilig – die Arbeit mit Zahlen gilt oft alles andere als spannend. Betriebliches Rechnungswesen ist dabei nicht nur ein vielschichtiges, sondern auch immens wichtiges Feld. Laut einer Studie der Unternehmensberatung PwC Finance bestätigen das 82 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer. Doch nicht nur in der Buchhaltung und im Controlling brauchen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Wirtschaftliches Denken und Handeln wird auch in Vertrieb, Marketing oder Einkauf vorausgesetzt. Und für Selbstständige und Gründerinnen und Gründer sind entsprechende Kenntnisse ohnehin unverzichtbar. Schließlich sind sie nicht selten Unternehmerin oder Unternehmer, Finanzvorstand und Buchhaltung in Personalunion. weiterlesen
- Does it spark joy? Diese Frage haben sich in den letzten Monaten weltweit Millionen von Menschen gestellt und ihr Hab und Gut nach der Methode von Marie Kondo entrümpelt. Spätestens seit dem Erfolg ihrer Netflix-Serie „Aufräumen mit Marie Kondo“ ist die Japanerin als Aufräumexpertin weltberühmt. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, was hinter der Konmari Methode steckt und wie du nach ihr dein Zuhause entrümpeln und dauerhaft ordentlich halten kannst. Und für alle, die noch mehr in die Welt der Ordnung eintauchen wollen, stellen wir außerdem Marie Kondos Buch „Magic Cleaning“ vor. Bist du bereit für ein aufgeräumteres Leben? weiterlesen
- Milena Glimbovski ist die Vorreiterin in Sachen nachhaltigem Leben und gründete 2014 den ersten verpackungsfreien Supermarkt Deutschlands. In ihrem Buch „Ohne Wenn und Abfall“ erzählt sie die Geschichte der Gründung ihres Berliner Ladens und berichtet ungeschönt über die zahlreichen Hürden bis hin zur Eröffnung. On top gibt es zahlreiche Tipps zu den Themen Zero Waste und Minimalismus sowie einige Rezepte zum Selbermachen. In diesem Blogartikel stellen wir dir Milena Glimbovskis Buch vor und zeigen dir, warum sich Lesen für alle lohnt, die in Zukunft nachhaltiger leben wollen! weiterlesen
- Erschreckende Fotos von Ozeanen voller Plastik begegnen uns jeden Tag in den Medien. Und obwohl immer mehr Einwegplastik verboten wird, produzieren wir von Jahr zu Jahr mehr Plastikmüll. Dabei kann jeder von uns schon mit ein paar kleinen Schritten den persönlichen Plastikmüll reduzieren. In diesem Artikel werfen wir gemeinsam einen Blick ins Badezimmer und geben dir sechs Tipps, wie du durch die Nutzung alternativer Produkte Müll vermeiden kannst. weiterlesen
- Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. Doch das Thema Klimawandel ist so komplex, dass es für Laien kaum zu durchschauen ist. Was genau versteht man eigentlich unter Klimawandel und was sind die Ursachen dafür? Welche Folgen sind bereits eingetreten und welche sind noch zu erwarten? In diesem Artikel erfährst du mehr zu diesen Fragen. weiterlesen
- Wir bestellen über Amazon, planen unsere Termine in digitalen Kalendern und steuern die Heizung unserer Wohnung per App – die Digitalisierung ändert wie wir leben, arbeiten und einkaufen. Und auch die Art und Weise, wie wir lernen, unterliegt einem Wandel durch die Digitalisierung. Online-Weiterbildungen und sogar ganze Online-Studiengänge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch nicht nur die Entwicklung digitaler Bildungsangebote ist ein relevantes Thema. Es ist auch wichtig, dass Bildungsangebote wie eine digitale Hochschule entwickelt werden, die uns inhaltlich auf den Umgang mit der digitalen Welt vorbereiten. Denn nur wer die richtigen Kompetenzen hat, wird auch zukünftig nicht den Anschluss verlieren, wenn gänzlich neue Anforderungen an Arbeitnehmende gestellt werden und sich ganze Berufsbilder ändern. Wir haben mit Prof. Dr. Rolf Granow gesprochen, einem Pionier der digitalen Bildung. In diesem Blogartikel erfährst du von ihm viele spannende Infos rund um die Themen Digitalisierung der Bildung, insbesondere von Hochschulen, und erhältst einen Überblick darüber, welche Kompetenzen im Zuge des digitalen Wandels immer wichtiger werden. weiterlesen