-
VerpackungstechnikDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Technische Dokumentation Websession 2020Duration: 4 weeks accessLanguage: German35,70 €
-
Risikomanagement Websession 2020Duration: 4 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
Gut vorbereitet für den EinbürgerungstestDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 14free
-
Gesetzliche Anforderungen an Medizinprodukte im EWRDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Elektrotechnik IIIDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
CE-Kennzeichnung und ZertifizierungDuration: 6 months accessLanguage: German200 €
-
BWL Basic (mit Betreuung)Duration: 6 monthsInstructor:Language: German250 €
-
Anforderungen an Risikomanagementsysteme nach ISO 14971Duration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Aktuelle Änderungen MDR Websession 2020Duration: 4 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
AEVO - PrüfungsvorbereitungDuration: 9 months accessAuthor:Language: German350 €
-
3er Kombi74,97 €
-
2er Lizenz – Kitas/ Seniorenheime: LH EG852/2004 und IfSG §43Author:Language: German49,98 €
-
2er Lizenz - allgemein: LH EG852/2004 und IfSG §43Duration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 1049,98 €
-
2er Kombi74,97 €
-
2-er Lizenz - Gastronomie/Hotel: LH EG 852/2004 und IfSG §43Duration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 1949,98 €
-
Klassifizierung und grundl. AnforderungenDuration: 6 months accessLanguage: German200 €
-
Klassifizierung von Software – die neue Regel 11 und ihre FolgenDuration: 4 weeks accessAuthor:Language: German25 €
-
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)Duration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
2-er Lizenz - Bäckerei: LH EG 852/2004 und IfSG §43Duration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 15749,98 €
-
Rechtliche Grundlagen der InformationssicherheitDuration: 6 monthsAuthor:Language: German50 €
-
Intellectual Property Rights (IPR) / Geistiges EigentumLanguage: German50 €
-
DSGVO - Wesentliche Ziele und GrundsätzeDuration: 6 months accessAuthor:Language: German30 €
-
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für KMUDuration: 6 months accessAuthor:Language: German75 €
-
Regulatory Affairs: Regulatorische Anforderungen an MedizinprodukteDuration: 3 monthsInstructor:Language: German600 €
-
WissensmanagementDuration: 16 weeksInstructor:Participants: 1807free
-
VolkswirtschaftspolitikDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 1750 €
-
Social-Media-Marketing für EinsteigerDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 3850 €
-
Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte nach EN ISO 13485Duration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Gesetzliche Anforderungen an In-vitro-Diagnostika im EWRDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Grundlagen der DigitalisierungDuration: 6 monthsParticipants: 21Language: German50 €
-
Website-EntwicklungDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 2350 €
-
Rechnungswesen Basic (Online-Kurs)Duration: 6 months accessAuthor:Participants: 10750 €
-
Regulatory Affairs: Systemanforderungen an MedizinprodukteDuration: 3 monthsInstructor:Language: German600 €
-
Suchmaschinenwerbung mit Google AdsDuration: 6 monthsParticipants: 19Language: German50 €
-
Lebensmittelhygiene - Kitas und Seniorenheime (LMHV EG 852/2004)Duration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 13135,70 €
-
Risikomanager/in MedizintechnikDuration: 6 weeks accessAuthor:Participants: 18
350 €99 € -
Gesetzliche Regelungen für die BerufsausbildungInstructor:Participants: 458Language: Germanfree
-
Einstieg in H5PInstructor:Participants: 2457Language: Germanfree
-
Regulatory Affairs: Produktspezifische Anforderungen an MedizinprodukteDuration: 3 monthsInstructor:Language: German600 €
-
jbjMOOCrecht - Alles was Recht istParticipants: 339Language: Germanfree
-
Gefahrstoffe im UnternehmenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
§ 4 Schulung nach der LMHVDuration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 20160,65 €
-
ReforMOOCDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 1487free
-
Projektmanagement - TourismusprojektDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Lebensmittelhygiene - Bäckerei (LMHV EG 852/2004)Duration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 2335,70 €
-
Lebensmittelhygiene - allgemein (LMHV EG 852/2004) - Online-SchulungDuration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 34435,70 €
-
Lebensmittelallergene und UnverträglichkeitenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
Volkswirtschaftspolitik (mit Betreuung)Duration: 6 monthsLanguage: German550 €
-
Die neue MDR und ihre rechtlichen AuswirkungenDuration: 4 weeks accessAuthor:Language: German25 €
-
Lebensmittelhygiene - Gastronomie und Hotellerie (LMHV EG 852/2004)Duration: 8 weeks accessAuthor:Participants: 29835,70 €
- Hach, wenn wir alle gerade tief in uns reinhören, haben wir uns doch den Jahresstart 2021 etwas anders vorgestellt. Stattdessen heisst die Devise “Stay at home” und nicht nur das: Im Winter geben sich viele weitere Dinge die Hand. Die Helligkeit des Tages rauscht im Laufes eines Tages nur so an uns vorbei, die Bäume sind in einen Winterschlaf verfallen, der kalte Wind pustet uns ins Gesicht und irgendwie ist der Neujahresvorsatz aus dem Januar auch schon wieder verflogen! Ja, der Winter ist nun nicht wirklich jedermanns Liebling (und ohne richtigen Schnee erst Recht nicht)! Dabei bietet uns die kalte Jahreszeit doch so viele schöne Möglichkeiten, es uns hyggelig (richtig dänisch!) zu machen und die Zeit mit den Liebsten uuuuund den neuen Serien-Favorites zu verbringen! <3 Seit dem Netflix-Boom vor 5 Jahren ist das Streamen von Serien und Filmen zum absoluten Liebling vieler geworden. Und die Anzahl an neuen tollen Shows ebbt nicht ab! Monatlich haben Streaminganbieter wie Netflix, Amazon und Joyn neue Serien im Angebot, die verschiedenste Themen und Genres umfassen. Nur: welche Serie ist nun die passende für mich? Wir geben dir 10 Serientipps an die Hand, die du keinesfalls verpassen solltest und Spoiler: die Evergreens House of Cards, Breaking Bad und Game of Thrones sind nicht dabei 😉 weiterlesen
- 2020 ist fast vorbei, dieses verrückte Jahr. Günter Jauch und Spotify sind bereits rückblickend über unsere Bildschirme geflimmert und da haben wir uns gedacht: Es ist Zeit, dass auch wir zurückschauen. Was wir gelernt haben? Zum Beispiel, dass digitales Lernen eines DER Themen 2020 war, starre 10-Jahrespläne eher so 90er sind und dieses Jahr ohne unseren Teamzusammenhalt nur halb so erfolgreich geworden wäre. Klingt cheesy, ist aber so. Wir haben unser oncampus-Jahr zusammengefasst und geben euch exklusive Einblicke aus unserer bunten Welt. Let’s go! weiterlesen
- Das Coronavirus hat in den letzten Monaten die gesamte Welt auf den Kopf gestellt. Viele Unternehmen haben sich entschieden ihre Professionals, sofern möglich, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Die Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe mussten innerhalb kürzester Zeit umgestellt werden und bei vielen stand Homeoffice auf der Tagesordnung. Doch nicht nur in der Arbeitswelt hat Corona einiges durcheinandergewirbelt. Auch in der Hochschulwelt musste auf kurzem Wege die Präsenz- in die Digitallehre umgestellt werden. Doch nicht nur die Lehre musste digitalisiert werden, auch für die Prüfungen am Ende eines jeden Semesters musste auf schnellem Wege eine Lösung gefunden werden. Wie können Prüfungen in Zeiten von Corona umgesetzt werden? Sind digitale Prüfungen eine Alternative? Das und noch vieles mehr verrät uns Prof. Dr. Andreas Hanemann von der TH Lübeck im Interview. weiterlesen
- In Online-Shops befindet sich der Warenkorb oben rechts, das Logo eines Unternehmens oben links, und durch Klick auf die drei gleich großen Striche (in der Szene auch “Burger Icon” genannt) wird das Menü geöffnet. Wenn du im Netz unterwegs bist, dürftest du eine dieser eben genannten Situationen wiedererkennen, denn sie gelten heutzutage als weltweite Standards. Erfolgreiche Webseiten, Online-Shops, Apps oder auch digitale Produkte haben in der Regel ein gemeinsames Fundament, nach welchen Merkmalen sie entwickelt wurden: User Experience! Zwei Worte, die viel umfassen, denn richtig eingesetzt, kann User Experience (UX) in der Entwicklung von Produkten, Webseiten und Shops den entscheidenden Unterschied beim User ausmachen und dem Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Doch wer glaubt, UX lasse sich nur für den wirtschaftlichen Bereich anwenden, der irrt: Auch im Bereich der digitalen Bildung hat UX eine wichtige Rolle eingenommen und kann dem User ein besonderes Bildungserlebnis verschaffen. Doch was beschreibt der Begriff User Experience ? Wo finde ich sie und wie kann sie mir beim Lernen einen Spaß-Faktor verschaffen ? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Wenn wir beim Bäcker unser Frühstück kaufen oder im Restaurant essen gehen, wollen wir natürlich, dass alles hygienisch einwandfrei ist. Ob nun ein Haar im belegten Brötchen oder ein flaues Gefühl im Magen nach einem Restaurantbesuch: Ein Vertrauensverlust bei deiner Kundschaft ist vorprogrammiert und lässt sich nur schwer kitten. Richtige Lebensmittelhygiene ist hier das A und O und spielt in allen Unternehmen eine Rolle, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Von der Bäckerei über Cafés und Restaurants bis hin zum Fleischereibetrieb. Eine regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulung soll dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens immer auf dem neuesten Stand der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) sind. Aber warum spielt Hygiene eigentlich so eine große Rolle? Welche Anforderungen und Verordnungen gibt es? Und wie kannst du dich zu diesem Thema flexibel weiterbilden? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Du hast noch nie etwas von Gamification gehört und glaubst Blended Learning wäre das neue Ding? Dann wird es Zeit, neue Lerntrends zu entdecken! Aber fangen wir von vorne an:
Wir streamen heutzutage Musik, statt den liebsten Radiosender zwischen den Rauschtönen zu suchen. Wir whatsappen öfter hin und her, als uns gegenseitig anzurufen. Und: Wir buchen unseren Urlaub nicht mehr im Reisebüro „Hin und Weg“, sondern mit ein paar Klicks einfach online (wenn wir uns nicht gerade inmitten einer Pandemie befinden). Die Liste könnte ewig so weitergehen, die Essenz lässt sich bereits jetzt erkennen: Unser Leben hat sich mit der Digitalisierung einmal auf den Kopf gestellt. Warum also sollten wir noch so lernen wie früher? An einem bestimmten Ort, an dem wir zu einem festgelegten Zeitpunkt von einer bestimmten Person frontal unterrichtet werden. Am besten noch mithilfe von Papiermaterialien und dem guten alten Overheadprojektor (gut, hier übertreiben wir vielleicht ein bisschen).
Es wird höchste Zeit, den Staub von unserem Lernverständnis abzuklopfen! Von Microlearning bis Gamification stellen wir dir deshalb 6 aktuelle Lerntrends vor, die du für dich persönlich oder in deinem Unternehmen nutzen kannst! weiterlesen
- Expect the Unexpected: Die Auswirkungen des Coronavirus stellt sowohl die Wirtschaft als auch unsere Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Viele Unternehmen haben sich entschieden ihre Professionals, sofern möglich, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Sie mussten ihre Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe innerhalb kürzester Zeit umstellen. Keine leichte Aufgabe! Face-to-Face-Meetings mussten auf schnellem Wege über Videokonferenzsysteme umgeswitcht, Homeoffice-Optionen zum Teil erst geschaffen und neue Kommunikationskanäle gefunden werden – ohne große Vorlaufzeit. Auch das Thema interne Kommunikation rückt durch die Coronakrise mehr in den Mittelpunkt, denn gerade in dieser Extremsituation ist es wichtig, alle Beschäftigten mit den wichtigsten News zu erreichen. Wie schaffen es Unternehmen, die weltweit vernetzt sind, alle mit ins Boot zu holen und wie hat sich deren Arbeitsorganisation verändert? Spannende Insights hierzu gibt uns Maren Spiller, Managerin Organisationsentwicklung bei der Deutsche Lufthansa AG. weiterlesen
- Erhebungen zeigen, dass der Fachkräftemangel wichtige Innnovationen in den deutschen Unternehmen bremst: Jedes Dritte muss auf Innovationen verzichten, weil passendes Personal fehlt. Aber nicht nur in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind personelle Engpässe zu verzeichnen. Der soziale Bereich sucht seit Jahren händeringend nach Beschäftigten. Da müssen sich Personaler/innen mittlerweile schon einiges einfallen lassen, um die richtigen Kolleg/innen zu finden. Wie kann der passende Professional für ein Unternehmen gefunden werden ? weiterlesen
- Wir posten unsere Reiseimpressionen auf Facebook, teilen Fotos unseres Mittagessens auf Instagram und finden unsere Jobs über Xing. Erfolgreiche YouTuberinnen und YouTuber und Bloggerinnen und Blogger werden gefeiert wie Superstars. Keine Frage: Social Media ist in unserer heutigen Gesellschaft angekommen und wird in Zukunft einen noch größeren Stellenwert in unserem täglichen Leben einnehmen. Für das Marketing von Unternehmen bringt diese Entwicklung große Chancen mit sich. Social Media Management sollte deswegen in jedem Unternehmen etabliert werden. Denn: Richtig eingesetzt bieten Soziale Medien ein sehr effektives Marketinginstrument mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du Social Media Management in deinem Unternehmen gewinnbringend nutzen kannst. weiterlesen
- Barcamps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nahezu jedes Jahr entstehen neue Barcamps, teilweise auch mit verschiedenen Schwerpunkten: Ob nun HR-Barcamps, EduCamps oder auch Maschine-Learning-Camps – für jeden Themenbereich ist etwas dabei! Die Faszination Barcamp ist ungebrochen und auch wir outen uns als große Barcamp-Fans. Aber was ist ein Barcamp eigentlich? Wie läuft ein Barcamp denn ab und wieso sollte ich ein Barcamp besuchen? Alle Infos kurz und kompakt erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
Selbstlernkurse: Selbst lernen und Geld sparen
Du hast Bock was zu lernen und willst direkt starten? Super, dann bist du hier genau richtig. Wir bei oncampus haben ein Angebot aus knapp 150 Selbstlernkursen, die du dir ganz flexibel selbst aneignen kannst, ganz ohne Betreuung. So hast du die volle Flexibilität und sparst auch noch bares Geld! So einfach geht’s: Suche dir aus unserem Selbstlernkurs-Angebot einen oder mehrere Online-Kurs aus, lege sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss kannst du direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Insgesamt hast du 6 Monate lang Zugriff auf deinen Kurs – also reichlich Zeit, alle Inhalte in Ruhe zu lernen. Am Schluss erwartet dich ein kurzer Online-Test, bei dem du dein Wissen überprüfen kannst. Wenn du die Aufgaben richtig beantwortet hast, erhältst du im Anschluss ein Weiterbildungszertifikat, das du direkt herunterladen kannst. Coole Weiterbildung kann so einfach sein! weiterlesen