11 hits for courses/products
-
WebDaysMOOCfairnetzt – Online-Kurs für Jugendliche zu Fairness und Ethik im NetzDuration: 4 weeksParticipants: 110Language: Germanfree
-
Politische Teilhabe im NetzParticipants: 336Language: Germanfree
-
jbjMOOCeu - Online course on digital youth participationDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 131free
-
Inklusion und PartizipationInstructor:Language: Germanfree
-
jbjMOOC – Online-Kurs für digitale JugendbeteiligungDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1290free
-
jbjMOOCmv – Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung in Mecklenburg-VorpommernDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 223free
-
jbjMOOCrecht - Alles was Recht istParticipants: 315Language: Germanfree
-
WebDaysMOOC #deine Daten #dein digitales Ich #dein Online-KursDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 612free
-
Citizenship Education MOOCParticipants: 2678Language: Germanfree
-
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita MOOCParticipants: 28753Language: Germanfree
-
webdaysmoocKI – Online-Kurs für Jugendliche zu Künstlicher IntelligenzParticipants: 155Language: Germanfree
3 hits on the blog
- Ein neuer kostenfreier Lernkurs im Internet (MOOC) vermittelt das Konzept Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Der MOOC zeigt, wie pädagogische Fachkräfte Kita als demokratischen Raum gestalten können, sodass Kinder sich als Demokrat*innen mit vielfältigen Engagementmöglichkeiten erfahren können. Es wird pädagogisch begründet und erläutert, warum und wie Entscheidungsrechte demokratisch umgesetzt werden können und wie Kinder den Kita-Alltag aktiv handelnd mitgestalten können. Das vorgestellte Konzept wurde langjährig mit der Praxis entwickelt und evaluiert. weiterlesen
- Schule ist mehr als ein Lernraum. Sie ist auch täglicher Lebens- und Erfahrungsraum für Demokratie. Schülerinnen und Schüler nehmen hier an meinungs- und identitätsstiftenden Prozessen teil und haben die Möglichkeit, sich in die Gestaltung der Schule einzubringen, z. B. durch Projekte, die Schülervertretung oder den Klassenrat. weiterlesen
- Die Digitalisierung der Arbeitswelt sorgt auch bei Führungskräften und Mitarbeitern für viele offene Fragen. Um in deutschen Unternehmen neue Prozesse zu entwickeln und umzusetzen, müssen die Abteilungen zunächst dafür sensibilisert werden. Wir sprechen mit Ursula Vranken vom IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation über die Herausforderungen – und wie man sie lösen kann. weiterlesen