-
Webseiten ManagementDuration: 6 monthsParticipants: 23Language: German
50 €30 € -
Unternehmen im WandelDuration: 6 monthsParticipants: 19Language: German
50 €30 € -
RoboBase V6 OberstufeDuration: 10 hoursInstructor:Language: Germanfree
-
Rechtsformen für Gründerinnen und GründerDuration: 6 monthsParticipants: 19Language: German
50 €30 € -
ProjektmanagementDuration: 6 monthsParticipants: 26Language: German
50 €30 € -
Personalstrategie für KIAuthor:Language: German50 €
-
Nachhaltigkeit in UnternehmenDuration: 6 monthsParticipants: 23Language: German
50 €30 € -
Multi-Channel-Handel (mit Betreuung)Language: German550 €
-
Mensch und KI. Das Dreamteam am Arbeitsplatz der Zukunft.Author:Participants: 19Language: German50 €
-
Internationales MarketingDuration: 6 monthsParticipants: 12Language: German
50 €30 € -
Geflüchtete in Schleswig-HolsteinAuthor:Participants: 41Language: Germanfree
-
Scientific Project WorkInstructor:Participants: 126Language: English, Germanfree
-
ERP und BI mit SAP (mit Betreuung)Instructor:Language: German550 €
-
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)Duration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
Advanced Product OwnerDuration: 24 weeksInstructor:Participants: 504free
-
Leuchtfeuer 4.0Duration: 2 weeksInstructor:Participants: 951free
-
Bienen und Imkerei MOOCDuration: 24 weeksInstructor:Participants: 1369free
-
IT-SicherheitstoolsDuration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
Awareness Innovations- und ChangemanagementDuration: 6 monthsParticipants: 19Language: German50 €
-
Change ManagementParticipants: 11Language: German50 €
-
WissensmanagementDuration: 16 weeksInstructor:Participants: 2001free
-
Selbstmanagement 1: SelbstführungDuration: 6 monthsParticipants: 30Language: German
50 €30 € -
Interkulturelles MarketingDuration: 6 monthsParticipants: 20Language: German
50 €30 € -
Innovationsmanagement für KMUParticipants: 17Language: German50 €
-
DorfMOOCDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 580free
-
Digital LiteracyDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 11550 €
-
Building Information ModelingDuration: 6 monthsAuthor:Language: German300 €
-
Arbeit 4.0Duration: 1 weekInstructor:Participants: 3110free
-
Social Media & ToolsDuration: 30 hoursInstructor:Participants: 197free
-
Medien & KommunikationDuration: 30 hoursInstructor:Participants: 284free
-
Freiwilligenarbeit in Museen/ Frivillige på museerDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 144free
-
ROOF WATER-FARMDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 542free
-
jbjMOOC – Online-Kurs für digitale JugendbeteiligungDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1434free
-
OER-FachexpertenDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 1280free
-
Mensch-Maschine-InteraktionDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 698free
-
jbjMOOCmv – Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung in Mecklenburg-VorpommernDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 252free
-
Die Potentiale von KI für mein Unternehmen rechtzeitig erkennen und richtig einschätzenAuthor:Participants: 33Language: German50 €
-
Digital StorydesignDuration: 3 weeksInstructor:Participants: 752free
-
NetzwerksicherheitDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 6371free
-
Projektmanagement (Online-Kurs)Duration: 6 weeksAuthor:Participants: 271825 €
-
Persuasive DesignDuration: 30 hoursInstructor:Participants: 241free
-
Corporate Learning 2.0Duration: 8 weeksInstructor:Participants: 2853free
-
China Infusion – Was wir von China lernen könnenDuration: 3 daysInstructor:Participants: 463free
-
Baltic Sea HistoryParticipants: 209Language: EN, DE, DA, UK, ET, LV, PL, RU, LT, FIfree
-
Digitaler Selbstschutz 3: Souveräner Umgang mit Daten und GerätenDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 822free
-
Digitaler Selbstschutz 2: Souveränes Bewegen im NetzDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 1031free
-
Mitarbeiterführung - QualifitDuration: 6 monthsAuthor:Language: German75 €
-
Digitaler Selbstschutz 1: Souveräner Umgang mit ZugangsdatenDuration: 3 weeksInstructor:Participants: 1394free
-
Grundlagen der VideoproduktionDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 7235free
-
Customer Experience ManagementDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 366free
-
RoboBase V5.01Instructor:Participants: 227Language: Germanfree
-
COER16Duration: 6 weeksInstructor:Participants: 891free
-
SozialMOOCDuration: 5 weeksParticipants: 659Language: Germanfree
-
Internationale Begegnungen organisierenDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 494free
-
Dänisch-Deutsche Kulturlandschaften - Dansk-tyske kulturlandskaberDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 334free
-
Agiles ProjektmanagementDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 151
150 €99 € -
RoboBase V6 MittelstufeDuration: 5 hoursInstructor:Participants: 52free
-
Projektmanagement - TourismusprojektDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Künstliche Intelligenz und die DSGVOAuthor:Participants: 13Language: German50 €
-
Digital und Modern LeadershipDuration: 6 monthsParticipants: 18Language: German
50 €30 € -
Coachend führenDuration: 6 monthsParticipants: 24Language: German
50 €30 € -
EngAGE - Resilienz: Erholen, gestalten, entwickelnDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 5025 €
-
BWL BasicDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 9250 €
-
SuchmaschinenmarketingDuration: 8 weeksParticipants: 2830Language: Germanfree
-
ProjektmanagementDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 2475 €
- Content Marketing ist einer von vielen Marketing-Trends. Kein Wunder, denn viele Menschen sind von den klassischen Werbeformen wie Bannern, Fernsehwerbung und Co. nur noch genervt. Zu viel davon umgibt uns im alltäglichen Leben, so dass wir es meist direkt ausblenden. Content Marketing wählt daher einen ganz anderen Ansatz. Doch was Content Marketing eigentlich genau bedeutet, das wissen nur die wenigsten so ganz genau. Unser Gastautor Simon gibt dir in diesem Blogartikel eine Content-Marketing-Definition der besonderen Art, die diese Form von Marketing verständlich erklärt und die garantiert auch Oma, Opa, Mama, Papa und Co. verstehen. weiterlesen
- Unser Alltag und unsere Umgebung werden immer stärker digitalisiert: Car-Sharing-Autos, die man mit App in wenigen Minuten mieten kann. Smartphones, die im Berufsalltag zum Organisations-Allrounder werden und Kalender oder To-Do-Listen ersetzen. Flugzeuge, in denen es während der Reise WLAN gibt, um selbst über den Wolken erreichbar zu sein. Noch vor wenigen Jahren war diese Entwicklung reine Science-Fiction. Heute hingegen zeigt sie, wie schnell sich unsere Welt vernetzt hat und wie wichtig Menschen mit entsprechendem Know-How wie z.B. einem Wirtschaftsinformatik- Master werden. Und während diese technischen Neuerungen zunächst ganz aufregend und außergewöhnlich sind, integrieren sie sich so schnell in den Alltag, dass wir sie oft kaum noch als etwas Besonderes wahrnehmen. weiterlesen
- Die Covid-19-Pandemie hat noch immer erhebliche Auswirkungen auf die verschiedensten Lebensbereiche. Neben Unternehmen stehen Weiterbildungsträger und ihre Lehrenden, Berufsberatende sowie Schülerinnen und Schüler vor großen Herausforderungen. Vor allem der Zwang zur Umstellung der Präsenzangebote auf Onlineformate lässt Defizite im Bereich digitaler Kompetenzen und vorhandener digitaler Arbeitsstrukturen erkennen.
Durch sechs neue geförderte Online-Weiterbildungsprojekte soll diesem Problem entgegengewirkt werden. Zwei der Vorhaben – KIPerWeb und KIM – beschäftigen sich mit der zielgerichteten Beratung bei der Wahl passender Weiterbildungsangebote mithilfe KI-gestützter Lösungen. Verschiedene Onlinekurse des Projekts RebootSH vereinfachen Menschen und Unternehmen den Neustart nach vermeintlichen Krisen. Die Inhalte des Konzepts Di.na.StA. erleichtern den Umgang mit digitalen Lehrformaten und -strukturen. Außerdem unterstützen die neuen Projekte zuständige Unternehmen bei der Berufsberatung durch das Vorhaben DiKoB oder helfen mit MeinAusbildungsstart.SH dabei, mehr über einen passenden Ausbildungsberuf zu erfahren und die Berufsorientierung zu unterstützen. weiterlesen
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expertinnen und Experten sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
- Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der die Menschen in zwei Lager spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die skeptischen „KI-Pessimisten“. Sie fürchten, dass die Maschinen uns Menschen die Jobs wegschnappen. Die Optimisten dagegen glauben an das Potenzial der maschinellen Intelligenzen und daran, dass sie uns eine Hilfe sein können: Zum Beispiel, indem sie lästige und redundante Aufgaben übernehmen, auf die wir sowieso keine Lust haben. Wir outen uns hier mal: Wir gehören zur zweiten Gruppe. Aber wie genau kann uns Künstliche Intelligenz unterstützen – vor allem im Job? Das wirst du in diesem Artikel erfahren – viel Spaß beim Lesen! weiterlesen
- Seit einem knappen Jahr befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Wenn du nicht zu einem der vielen Menschen in systemrelevanten Berufen gehörst, sitzt du wahrscheinlich den ganzen Tag auf deinen vier Buchstaben zuhause, arbeitest im Homeoffice, versuchst Homeoffice und Kinderbetreuung zu vereinen oder wartest, bis du wieder rausgehen und deinen Beruf ausüben kannst. Hast du im Frühling noch voller Elan Mikroabenteuer in der Natur gestartet oder dich an Großprojekten wie Sauerteigbrotbacken versucht, hängst du jetzt im Winter immer öfter vor Netflix und Social Media auf der Couch rum. Du sehnst dich nach Abwechslung? Wir haben 10 Tipps im Gepäck, die deiner Lockdown-Langeweile keine Chance geben!
weiterlesen - Früher war alles so einfach: Da bot man den Mitarbeiter:innen einen Firmenwagen und ein gutes Gehalt und zack! – waren alle zufrieden. Gut, ganz so easy war die Sache mit der Motivation dann doch nicht. Fest steht aber: Das eigene Team zu motivieren ist heutzutage eine recht anspruchsvolle Aufgabe: Neue Generationen mit neuen Ansprüchen erobern die Schreibstische und der Fachkräftemangel lässt sie ihre Wünsche selbstbewusst einfordern.
Da engagierte Mitarbeiter:innen für jedes Unternehmen essenziell sind, stellt sich die Frage: Wie kannst du die Motivation deines Teams am besten sicherstellen? In diesem Blogartikel geben wir dir 10 ultimative Tipps, um der Motivation deines Teams Flügel zu verleihen! (Spoiler: Energydrinks sind nicht dabei). weiterlesen
- Entrepreneurial Skills – so lautet das aktuelle Projekt der Technischen Hochschule Lübeck (TH Lübeck), der oncampus GmbH (oncampus) und dem Technikzentrum Lübeck (TZL) . Anfang September fiel der Startschuss für die kostenlose Erprobungsphase der ersten Online-Kursen zum Thema Entrepreneurial Skills auf der Bildungsplattform oncampus.de. Das Kursangebot wird im Laufe des Jahres erweitert und umfasst verschiedene Themengebiete, wie bspw. Design Thinking, agiles Projektmanagement und New Leadership. weiterlesen
- Die Auswirkungen des Coronavirus stellt sowohl die Wirtschaft als auch unsere Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Viele beantragen zur Zeit Kurzarbeitergeld, um diese schwierige Zeit überbrücken zu können. Auf der anderen Seite stehen Unternehmen, die aktuell händeringend Professionals suchen, um durch ihre Tätigkeit die grundlegende Versorgung der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Eine kurzfristige Lösung kann für Unternehmen eine befristete Arbeiternehmerüberlassung sein. Um den Unternehmen eine Unterstützung zu geben, hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (KoFW) eine Online Matching-Plattform entwickelt, die Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zusammenbringt. weiterlesen
- Expect the Unexpected: Die Auswirkungen des Coronavirus stellt sowohl die Wirtschaft als auch unsere Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Viele Unternehmen haben sich entschieden ihre Professionals, sofern möglich, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Sie mussten ihre Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe innerhalb kürzester Zeit umstellen. Keine leichte Aufgabe! Face-to-Face-Meetings mussten auf schnellem Wege über Videokonferenzsysteme umgeswitcht, Homeoffice-Optionen zum Teil erst geschaffen und neue Kommunikationskanäle gefunden werden – ohne große Vorlaufzeit. Auch das Thema interne Kommunikation rückt durch die Coronakrise mehr in den Mittelpunkt, denn gerade in dieser Extremsituation ist es wichtig, alle Beschäftigten mit den wichtigsten News zu erreichen. Wie schaffen es Unternehmen, die weltweit vernetzt sind, alle mit ins Boot zu holen und wie hat sich deren Arbeitsorganisation verändert? Spannende Insights hierzu gibt uns Maren Spiller, Managerin Organisationsentwicklung bei der Deutsche Lufthansa AG. weiterlesen