31 hits for courses/products
-
WebDaysMOOCfairnetzt – Online-Kurs für Jugendliche zu Fairness und Ethik im NetzDuration: 4 weeksParticipants: 112Language: Germanfree
-
VerpackungstechnikDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Qualitäts- und UmweltmanagementDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Medizintechnik II - SicherheitskonzepteDuration: 6 months accessLanguage: German200 €
-
Marketing Expert (mit Betreuung)Duration: 6 monthsInstructor:Language: German250 €
-
Allgemeine und physikalische ChemieDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Environmental ManagementAuthor:Participants: 228Language: Englishfree
-
Bienen und Imkerei MOOCDuration: 24 weeksInstructor:Participants: 817free
-
Change ManagementParticipants: 11Language: German50 €
-
Awareness Innovations- und ChangemanagementDuration: 6 monthsParticipants: 20Language: German50 €
-
VolkswirtschaftspolitikDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 1850 €
-
Nachhaltige WirtschaftsentwicklungAuthor:Language: German50 €
-
Innovationsmanagement für KMUParticipants: 16Language: German50 €
-
Führung im Spannungsfeld zwischen Optimierung und InnovationDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
FertigungstechnikAuthor:Participants: 11Language: German50 €
-
ROOF WATER-FARMDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 453free
-
KLOOC "Nachhaltige Entwicklung"Duration: 11 weeksInstructor:Participants: 668free
-
Marketing ExpertDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 1450 €
-
Digitale Lernangebote selbst gestaltenDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 257free
-
Umweltorientiertes ManagementDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 2350 €
-
WindenergietechnikDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 1085free
-
Dänisch-Deutsche Kulturlandschaften - Dansk-tyske kulturlandskaberDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 294free
-
KlimaMOOCDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 4738free
-
Gefahrstoffe im UnternehmenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
Business DevelopmentDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1278 €
-
Windenergie und UmweltDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 690free
-
TUKzero – Orientierung im StudiumDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 120free
-
ROOF WATER-FARM #2Duration: 5 weeksInstructor:Participants: 354free
-
Internationale BeziehungenDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 146free
-
Volkswirtschaftspolitik (mit Betreuung)Duration: 6 monthsLanguage: German550 €
-
BWL ExpertDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 4150 €
10 hits on the blog
- Wenn wir beim Bäcker unser Frühstück kaufen oder im Restaurant essen gehen, wollen wir natürlich, dass alles hygienisch einwandfrei ist. Ob nun ein Haar im belegten Brötchen oder ein flaues Gefühl im Magen nach einem Restaurantbesuch: Ein Vertrauensverlust bei deiner Kundschaft ist vorprogrammiert und lässt sich nur schwer kitten. Richtige Lebensmittelhygiene ist hier das A und O und spielt in allen Unternehmen eine Rolle, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Von der Bäckerei über Cafés und Restaurants bis hin zum Fleischereibetrieb. Eine regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulung soll dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens immer auf dem neuesten Stand der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) sind. Aber warum spielt Hygiene eigentlich so eine große Rolle? Welche Anforderungen und Verordnungen gibt es? Und wie kannst du dich zu diesem Thema flexibel weiterbilden? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Künstliche Intelligenz, Big Data, Chatbots und Machine Learning – wir können das Buzzword-Bingo jetzt beliebig weiter spinnen. Der Einfluss der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt wird größer und schafft gleichermaßen neue Branchen, Prozesse und Produkte. Eine wichtige Entwicklung ist hier der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), die uns bereits in vielen Bereichen unbewusst unterstützt. Aber wer jetzt denkt, dass KI=Science-Fiction ist, der irrt. Ein einfaches Beispiel für den Einsatz von KI ist ein Chatbot, ein smart-support-Agent, der in vielen Online-Shops zunehmend zur Unterstützung im Supportbereich eingesetzt wird. Warum jetzt alle über Künstliche Intelligenz sprechen, was sie ist und wie ein Chatbot in der Praxis eingesetzt werden kann, erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Ökonomische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger: Die Supermarktkette Rewe bietet keine Plastiktüten mehr an, ab 2021 werden in der EU Strohhalme, Wattestäbchen und andere Einwegprodukte aus Plastik verboten und immer mehr grüne Start-Ups entwickeln innovative Ideen, um den öffentlichen Nahverkehr in Städten zum Beispiel mit Hilfe von Elektromobilität umweltverträglicher zu gestalten. Beispiele wie diese sowie die von der Fridays for Future Bewegung angestoßene weltweite Klimadebatte zeigen, dass unser Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer größer wird. Warum genau das ein wichtiger Weg ist und wie du diesen mit fachspezifischem Know-how in ökonomischer Nachhaltigkeit mitgestalten kannst, erfährst du hier. weiterlesen
- Die Grundlagen der Logistik sorgen für eine schöne neue Einkaufswelt: Wer sich im Onlineshop neue Schuhe bestellt, kann sie oft schon am nächsten Tag im heimischen Wohnzimmer einlaufen. Und wenn der Schuh drückt oder einfach nicht gefällt, gehen die Treter einfach postwendend zurück an den Anbieter. Keine Warteschlange an der Kasse, keine Probleme beim Umtausch. Damit das funktioniert, braucht es vor allem eins: eine erstklassige Logistik. Denn nur, wenn von der Beschaffung bis zur Retoure alle Rädchen nahtlos ineinandergreifen, läuft das Geschäft rund. Dementsprechend wichtig ist es, sich mit dem Thema zu beschäftigen. weiterlesen
- Trocken, unkreativ, langweilig – die Arbeit mit Zahlen gilt oft alles andere als spannend. Betriebliches Rechnungswesen ist dabei nicht nur ein vielschichtiges, sondern auch immens wichtiges Feld. Laut einer Studie der Unternehmensberatung PwC Finance bestätigen das 82 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer. Doch nicht nur in der Buchhaltung und im Controlling brauchen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse. Wirtschaftliches Denken und Handeln wird auch in Vertrieb, Marketing oder Einkauf vorausgesetzt. Und für Selbstständige und Gründerinnen und Gründer sind entsprechende Kenntnisse ohnehin unverzichtbar. Schließlich sind sie nicht selten Unternehmerin oder Unternehmer, Finanzvorstand und Buchhaltung in Personalunion. weiterlesen
- Im Qualitätsmanagement stehen die Erwartungen von Kundinnen und Kunden im Vordergrund. Diese gilt es zu erfüllen und übertreffen, um die Zielgruppe an das eigene Unternehmen zu binden. Auch höhere Umsätze sowie gesteigerte Marktanteile sind treibende Kräfte für ein gutes Qualitätsmanagement, denn gemeinsam mit der Zielgruppenorientierung können diese für einen nachhaltigen Erfolg im Unternehmen sorgen. Keine Frage also, dass das Qualitätsmanagement im Unternehmensprozess eine wichtige Rolle spielt. In der Medizintechnik kommt dem QM eine noch bedeutendere Rolle zu, da es bei der Nutzung medizinischer Produkte maßgeblich um die Sicherheit des Menschen geht. Mit einer Vielzahl von Normen, die Medizinprodukte zu erfüllen haben, soll diese garantiert werden. weiterlesen
- Milena Glimbovski ist die Vorreiterin in Sachen nachhaltigem Leben und gründete 2014 den ersten verpackungsfreien Supermarkt Deutschlands. In ihrem Buch „Ohne Wenn und Abfall“ erzählt sie die Geschichte der Gründung ihres Berliner Ladens und berichtet ungeschönt über die zahlreichen Hürden bis hin zur Eröffnung. On top gibt es zahlreiche Tipps zu den Themen Zero Waste und Minimalismus sowie einige Rezepte zum Selbermachen. In diesem Blogartikel stellen wir dir Milena Glimbovskis Buch vor und zeigen dir, warum sich Lesen für alle lohnt, die in Zukunft nachhaltiger leben wollen! weiterlesen
- Erschreckende Fotos von Ozeanen voller Plastik begegnen uns jeden Tag in den Medien. Und obwohl immer mehr Einwegplastik verboten wird, produzieren wir von Jahr zu Jahr mehr Plastikmüll. Dabei kann jeder von uns schon mit ein paar kleinen Schritten den persönlichen Plastikmüll reduzieren. In diesem Artikel werfen wir gemeinsam einen Blick ins Badezimmer und geben dir sechs Tipps, wie du durch die Nutzung alternativer Produkte Müll vermeiden kannst. weiterlesen
- Kaum ein Thema wird in den Medien in den letzten Jahren so häufig aufgegriffen wie der Klimawandel. Erschreckende Bilder von schmelzendem Eis in der Antarktis, Überflutungen und anderen Folgen des Klimawandels erreichen uns tagtäglich und machen uns Angst. Doch das Thema Klimawandel ist so komplex, dass es für Laien kaum zu durchschauen ist. Was genau versteht man eigentlich unter Klimawandel und was sind die Ursachen dafür? Welche Folgen sind bereits eingetreten und welche sind noch zu erwarten? In diesem Artikel erfährst du mehr zu diesen Fragen. weiterlesen
- Wer kennt es nicht? Eigentlich wollte man im schwedischen Möbelhaus nur mal schnell neue Gardinen kaufen, doch dann landen auch noch Teelichter, ein Bettbezug, Servietten und eine neue Pflanze im Einkaufswagen. Wieder zu Hause angekommen werfen wir einen schockierten Blick auf den Kassenzettel und fragen wir uns, wie es zu diesem ungewollten Kaufrausch kommen konnte. Die Wahrheit ist, dass der Handel mit Tricks aus der Konsumpsychologie arbeitet, um uns zum Kauf zu verführen. Ein ganzer Forschungszweig beschäftigt sich nur damit, wie Waren am besten an den Mann oder die Frau gebracht werden können.
Doch gerade heutzutage möchten immer mehr Menschen wieder bewusster konsumieren und dem Überfluss ein Ende bereiten. Das gelingt am besten, wenn man einmal hinter die Kulisse schaut und sich der vielen kleinen und großen Tricks im Handel bewusst wird. Wir zeigen dir, wie wir täglich zum Kauf verführt werden und geben dir Tipps mit auf den Weg, wie du in Zukunft bewusster konsumieren kannst. weiterlesen