8 hits for courses/products
-
Sicherheitslücken Produktentwicklung und -vermarktung: Sichere ArchitekturenDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Sicherheitslücken Produktentwicklung und -vermarktung: Einführung und EntwicklungslebenszyklenDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Marketing Basic (mit Betreuung)Duration: 6 monthsLanguage: German250 €
-
Sicherheitslücken Produktentwicklung und -vermarktung: Sicheres Entwickeln und TestenDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Bienen und Imkerei MOOCDuration: 24 weeksInstructor:Participants: 1044free
-
Digitale Vermarktungsmöglichkeiten für lokale UnternehmenDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1950 €
-
Sicherheitslücken Produktentwicklung und -vermarktung: Software - Wartung und Verwaltung von SoftwarekomponentenDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Vermarktung und Online-Präsentation von FerienunterkünftenDuration: 6 monthsParticipants: 27Language: German50 €
3 hits on the blog
- Wer kennt es nicht? Eigentlich wollte man im schwedischen Möbelhaus nur mal schnell neue Gardinen kaufen, doch dann landen auch noch Teelichter, ein Bettbezug, Servietten und eine neue Pflanze im Einkaufswagen. Wieder zu Hause angekommen werfen wir einen schockierten Blick auf den Kassenzettel und fragen wir uns, wie es zu diesem ungewollten Kaufrausch kommen konnte. Die Wahrheit ist, dass der Handel mit Tricks aus der Konsumpsychologie arbeitet, um uns zum Kauf zu verführen. Ein ganzer Forschungszweig beschäftigt sich nur damit, wie Waren am besten an den Mann oder die Frau gebracht werden können.
Doch gerade heutzutage möchten immer mehr Menschen wieder bewusster konsumieren und dem Überfluss ein Ende bereiten. Das gelingt am besten, wenn man einmal hinter die Kulisse schaut und sich der vielen kleinen und großen Tricks im Handel bewusst wird. Wir zeigen dir, wie wir täglich zum Kauf verführt werden und geben dir Tipps mit auf den Weg, wie du in Zukunft bewusster konsumieren kannst. weiterlesen
- Lidl oder Aldi, Adidas oder Nike, Mercedes oder BMW – erfolgreiche Marken transportieren oft eigene Werte und Philosophien. Diese werden auf Basis verkaufspsychologischer Erkenntnisse entwickelt und sollen aus Kunden Käufer machen. Wie das funktioniert und was dabei zu beachten ist, erfährst du in unserem Selbstlernkurs „Angewandte Konsumentenpsychologie“. weiterlesen
- Die Ziele des Marketings sind die Steigerung der Bekanntheit und des Umsatzes eines Unternehmens. Die Definition von Marketing Basics sind also für alle Unternehmen jeglicher Branchen relevant. Beim Marketing geht es nicht um den reinen Verkauf von Produkten, sondern um die konsequente Ausrichtung der Produkte auf die Kunden. Denn diese entscheiden über die Bekanntheit und den Umsatz eines Unternehmens. weiterlesen