9 hits for courses/products
-
Master WirtschaftsinformatikDuration: 4 SemestersDegree: Master of ScienceLanguage: German7680 €
-
Management Ethics (mit Betreuung)Language: English550 €
-
Bachelor WirtschaftsinformatikDuration: 6 SemestersDegree: Bachelor'sLanguage: German2262 €
-
NetzwerksicherheitDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 6155free
-
Oncampus MOOC-MakerDuration: 3 hoursInstructor:Participants: 884free
-
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Online-Kurs)Author:Participants: 12Language: German50 €
-
COER16Duration: 6 weeksInstructor:Participants: 864free
-
Volleyball-TrainerMOOC #4: Kinder- und JugendtrainingInstructor:Participants: 935Language: Germanfree
-
Schnupperstudium WirtschaftsinformatikAuthor:Participants: 693Language: Germanfree
2 hits on websites
13 hits on the blog
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expert:innen sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
- Wer im Job mehr erreichen möchte, kommt in der Regel ohne Weiterbildung nicht wirklich weiter. Einen richtigen Karriereschub kann ein berufsbegleitendes Fernstudium bringen, welches dein Wissen auf ein neues Level und dank des akademischen Studien-Abschlusses viele Vorteile im Lebenslauf bringt. Wir geben dir hier weitere Infos und Tipps auf deine Fragen zum Fernstudium. weiterlesen
- Weißt du noch? Damals in der Schule war das Lernen für dich ein Kinderspiel. Du hast dir den Stoff in der Schule meistens wie von selbst, ganz ohne Lernmethoden eingeprägt und dich auch für deine ungeliebten Fächer nur ein paar Tage vor der Prüfung an den Schreibtisch setzen müssen. Inzwischen bist du erwachsen, hast schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und stehst plötzlich vor der ersten Prüfung deiner Weiterbildung oder deines berufsbegleitenden Studiums – die Inhalte so einfach wie früher lernen? Fehlanzeige! Und während deine Prüfung immer näher rückt, wächst bei dir die Sorge, dass du als Erwachsener vielleicht gar nicht mehr lernen kannst. Aber wie sollst du es so bloß durch dieses Studium schaffen?! Mach dir keine Gedanken: Mit kinderleichten Lernmethoden für Erwachsene schaffst du das auch! Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel. weiterlesen
- Kinder, Job UND nebenbei studieren – geht das überhaupt? Das fragen sich viele Eltern, die sich für ein weiterbildendes Studium interessieren. Und das ist verständlich: Die begrenzte Zeit hält letztlich viele davon ab, sich noch einmal an die Hochschule zu wagen. Dabei zeigen positive Erfahrungen wie die von Sabrina und Markus, dass es sich lohnt! Das Zauberwort heißt Online-Studium mit Kind! In diesem Artikel stellen wir dir die schöne Love-Story der beiden Online-Studierenden vor und zeigen dir, warum du dich trotz Familie und Job für ein Studium entscheiden kannst! weiterlesen
- Barcamps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Nahezu jedes Jahr entstehen neue Barcamps, teilweise auch mit verschiedenen Schwerpunkten: Ob nun HR-Barcamps, EduCamps oder auch Maschine-Learning-Camps – für jeden Themenbereich ist etwas dabei! Die Faszination Barcamp ist ungebrochen und auch wir outen uns als große Barcamp-Fans. Aber was ist ein Barcamp eigentlich? Wie läuft ein Barcamp denn ab und wieso sollte ich ein Barcamp besuchen? Alle Infos kurz und kompakt erfährst du in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Du hast mehrere Semester lang fleißig studiert und jetzt fehlt dir nur noch der finale Schritt zum Masterabschluss: Du musst deine Masterarbeit schreiben. Und das ist gar nicht so ohne, denn eine Masterarbeit ist für Studierende als ernstzunehmender Beitrag für die Forschung gedacht und international anerkannt. Mit ihr beweist du deine Fähigkeit, eine wissenschaftliche Forschungsfrage ohne Hilfe umfangreich zu bearbeiten. Doch bis zur Abgabe gibt’s noch eine Menge zu tun. Welche Schritte dich genau beim Masterarbeit schreiben erwarten, zeigen wir dir in diesem Blogartikel. weiterlesen
- Die Studienwahl für ein bestimmtes Fach ist eine der wichtigsten Entscheidungen unseres Lebens, denn sie bestimmt oft maßgeblich den Verlauf unserer Karriere. Sie will deswegen gut überlegt sein. Doch auch wenn die Kurse interessant scheinen, ist man von der Realität dann manchmal ernüchtert. weiterlesen
- Die Zahl der Studierenden in Deutschland steigt immer weiter, so viele Wissbegierige wie aktuell gab es an Unis und Hochschulen noch nie. Diese Tatsache und die Umstellung auf das Bachelor-Master-System sorgen seit einiger Zeit dafür, dass sich immer mehr Studieninteressierte fragen, ob sich das Pauken finanziell überhaupt noch lohnt. Und wenn ja, muss es dann unbedingt ein Master sein oder reicht eigentlich auch der Bachelorabschluss? Damit du weißt, woran du mit deinem Hochschulabschluss später sein wirst und dir dieses Thema bei der Entscheidung für oder gegen ein Studium nicht länger als großes Fragezeichen im Kopf rumgeistert, räumen wir in diesem Beitrag mit falschen Annahmen auf und erklären dir, ob und wie sich dein Studium finanziell für deine Zukunft auszahlen wird. weiterlesen
- Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in den vergangenen Jahren schon ganz schön verändert. Maschinen und Computer, die gemeinsam mit Menschen arbeiten oder bestimmte Aufgaben übernehmen, sind längst keine Seltenheit mehr. Studien zur Zukunft der Arbeit wie die des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) besagen inzwischen, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten in einem Beruf arbeitet, der bis 2025 zu einem Großteil von Computern übernommen werden könnte – also bereits in sieben Jahren. Sieht so die Zukunft der Arbeit aus? weiterlesen
- Wir bestellen über Amazon, planen unsere Termine in digitalen Kalendern und steuern die Heizung unserer Wohnung per App – die Digitalisierung ändert wie wir leben, arbeiten und einkaufen. Und auch die Art und Weise, wie wir lernen, unterliegt einem Wandel durch die Digitalisierung. Online-Weiterbildungen und sogar ganze Online-Studiengänge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch nicht nur die Entwicklung digitaler Bildungsangebote ist ein relevantes Thema. Es ist auch wichtig, dass Bildungsangebote wie eine digitale Hochschule entwickelt werden, die uns inhaltlich auf den Umgang mit der digitalen Welt vorbereiten. Denn nur wer die richtigen Kompetenzen hat, wird auch zukünftig nicht den Anschluss verlieren, wenn gänzlich neue Anforderungen an Arbeitnehmende gestellt werden und sich ganze Berufsbilder ändern. Wir haben mit Prof. Dr. Rolf Granow gesprochen, einem Pionier der digitalen Bildung. In diesem Blogartikel erfährst du von ihm viele spannende Infos rund um die Themen Digitalisierung der Bildung, insbesondere von Hochschulen, und erhältst einen Überblick darüber, welche Kompetenzen im Zuge des digitalen Wandels immer wichtiger werden. weiterlesen