22 hits for courses/products
-
Women’s EntrepreneurshipDuration: 6 months 3 hoursParticipants: 14Language: German
50 €30 € -
Steuerarten in Theorie und PraxisDuration: 6 monthsParticipants: 26Language: German
50 €30 € -
Grundlagen Mathematik IIDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Grundlagen Mathematik IDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Entscheidungsbäume in PythonDuration: 6 monthsAuthor:Language: German50 €
-
Einführung in die mathematischen Methoden der DatenanalyseDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
Digitale Vermarktungsmöglichkeiten für lokale UnternehmenDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 2050 €
-
Digital- und MikroprozessortechnikDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Datenanalyse mit PSPP/SPSSDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
EnergiewirtschaftDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 1250 €
-
Grundlagen der LogistikDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 2050 €
-
Suchmaschinenwerbung mit Google AdsDuration: 6 monthsParticipants: 16Language: German50 €
-
XUND und DU Online Kurs für Pädagog*innenDuration: 4 hoursInstructor:Participants: 199free
-
BiostatistikDuration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
Mathe endlich verstehenDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 5920free
-
Social-Media-Marketing: StrategieDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 3050 €
-
Qualitätsmanagement IIDuration: 6 monthsAuthor:Language: German200 €
-
WindenergietechnikDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 1193free
-
Revenue ManagementDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1750 €
-
Grundlagen der MathematikDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Einführung Informatik Online-KursDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 8050 €
-
BWL BasicDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 9250 €
1 hits on websites
10 hits on the blog
- Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in den vergangenen Jahren schon ganz schön verändert. Maschinen und Computer, die gemeinsam mit Menschen arbeiten oder bestimmte Aufgaben übernehmen, sind längst keine Seltenheit mehr. Studien zur Zukunft der Arbeit wie die des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) besagen inzwischen, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten in einem Beruf arbeitet, der bis 2025 zu einem Großteil von Computern übernommen werden könnte – also bereits in drei Jahren. Sieht so die Zukunft der Arbeit aus? weiterlesen
- Die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung der Arbeitswelt stellt sowohl Professionals als auch Unternehmen vor vielen neuen Möglichkeiten. Bereits in vielen Branchen reicht heutzutage ein Internetanschluss und ein Laptop aus, um zu arbeiten. Über Smartphone werden Skype-Konferenzen umgesetzt und eine schnelle Erreichbarkeit abseits des Büroschreibtisches ermöglicht. Noch nie waren wir so flexibel in der Gestaltung unserer Arbeitswelt. Doch birgt diese neue, digitale und schnelllebige Arbeitswelt auch seine Tücken: Die Abgrenzung zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmt, Familie und Karriere müssen in Einklang gebracht und in all der Dauerbeschallung darf der Faktor Gesundheit nicht unterschätzt werden. Ergänzend hierzu ist mit den Millennials eine neue Generation von Professionals den Arbeitsmarkt getreten, deren Fokus nicht mehr rein auf dem Leistungsprinzip der Boomer-Generation beruht, sondern auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance setzt. Doch wie kann Work-Life-Balance als Erfolgsfaktor in Unternehmen eingesetzt werden? Mit unseren fünf Tipps verraten wir es dir! weiterlesen
- Als Ausbilder oder Ausbilderin begleitest du junge Menschen bei ihrem Einstieg in das Berufsleben und unterstützt sie täglich während ihrer Ausbildung. Doch was genau gehört eigentlich dazu, ein verantwortungsbewusster Ausbilder oder Ausbilderin zu werden, der/die den jungen Menschen vertrauensvoll zur Seite steht? Du möchtest junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten und hättest Freude daran, ihnen eine tolle Ausbildung zu ermöglichen? Dann hol´dir deine Extrapotion Infos über die AEVO – die Ausbildereignungsverordnung. Wir stellen dir erstmal ein paar allgemeine Facts vor und erklären, welche Kenntnisse du als Ausbilder oder als Ausbilderin erlangen solltest. Außerdem haben wir einen richtig spannenden Online Kurs für dich erstellt, der dich auf deinem Weg zur Aevo-Prüfung bestmöglich begleiten wird. Hast du Lust bekommen, dich schlau zu machen? Dann lies dir unseren Artikel durch und bekomme alle Antworten! Viel Spaß beim Lesen und beim Lernen. weiterlesen
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expertinnen und Experten sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
- Sitzt du momentan auch so viel auf dem Sofa rum, schaust eine Serie nach der anderen und fühlst dich deshalb manchmal ein bisschen schlecht? Die Antwort auf etwaige Gewissensbisse: Dokus! Denn der beste Weg, entspannt etwas zu lernen ist doch, sich über Dokumentationen inspirieren zu lassen, oder nicht? Und dafür musst du noch nicht mal das Sofa verlassen. Wir präsentieren dir die besten Filme, die dein Wissen auf Vordermann bringen. Sie setzen sich auf verschiedenste Weise mit aktuellen Themen auseinander und füllen den Alltag mit etwas Abwechslung. Außerdem überzeugen sie mit ihrer Geschichte, fabelhaften Aufnahmen und ihrem Konzept, über Themen aufzuklären. Also – viel Spaß beim Lesen und Bingewatching! weiterlesen
- Wir modernen Menschen bilden uns heutzutage in immer kürzeren Abständen weiter. Und das kostet Geld! Eine Förderung kann zwar Abhilfe schaffen – allerdings ist es gar nicht so einfach, sich in der Fülle an Finanzierungsangeboten zurechtzufinden. Wir von oncampus arbeiten gemeinsam mit ver.di-Forum Nord an einer smarten Lösung: Dem Fördernavigator Schleswig-Holstein! weiterlesen
- 2020 ist fast vorbei, dieses verrückte Jahr. Günter Jauch und Spotify sind bereits rückblickend über unsere Bildschirme geflimmert und da haben wir uns gedacht: Es ist Zeit, dass auch wir zurückschauen. Was wir gelernt haben? Zum Beispiel, dass digitales Lernen eines DER Themen 2020 war, starre 10-Jahrespläne eher so 90er sind und dieses Jahr ohne unseren Teamzusammenhalt nur halb so erfolgreich geworden wäre. Klingt cheesy, ist aber so. Wir haben unser oncampus-Jahr zusammengefasst und geben euch exklusive Einblicke aus unserer bunten Welt. Let’s go! weiterlesen
- In Online-Shops befindet sich der Warenkorb oben rechts, das Logo eines Unternehmens oben links, und durch Klick auf die drei gleich großen Striche (in der Szene auch “Burger Icon” genannt) wird das Menü geöffnet. Wenn du im Netz unterwegs bist, dürftest du eine dieser eben genannten Situationen wiedererkennen, denn sie gelten heutzutage als weltweite Standards. Erfolgreiche Webseiten, Online-Shops, Apps oder auch digitale Produkte haben in der Regel ein gemeinsames Fundament, nach welchen Merkmalen sie entwickelt wurden: User Experience! Zwei Worte, die viel umfassen, denn richtig eingesetzt, kann User Experience (UX) in der Entwicklung von Produkten, Webseiten und Shops den entscheidenden Unterschied beim User ausmachen und dem Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Doch wer glaubt, UX lasse sich nur für den wirtschaftlichen Bereich anwenden, der irrt: Auch im Bereich der digitalen Bildung hat UX eine wichtige Rolle eingenommen und kann dem User ein besonderes Bildungserlebnis verschaffen. Doch was beschreibt der Begriff User Experience ? Wo finde ich sie und wie kann sie mir beim Lernen einen Spaß-Faktor verschaffen ? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Wenn wir beim Bäcker unser Frühstück kaufen oder im Restaurant essen gehen, wollen wir natürlich, dass alles hygienisch einwandfrei ist. Ob nun ein Haar im belegten Brötchen oder ein flaues Gefühl im Magen nach einem Restaurantbesuch: Ein Vertrauensverlust bei deiner Kundschaft ist vorprogrammiert und lässt sich nur schwer kitten. Richtige Lebensmittelhygiene ist hier das A und O und spielt in allen Unternehmen eine Rolle, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Von der Bäckerei über Cafés und Restaurants bis hin zum Fleischereibetrieb. Eine regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulung soll dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens immer auf dem neuesten Stand der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) sind. Aber warum spielt Hygiene eigentlich so eine große Rolle? Welche Anforderungen und Verordnungen gibt es? Und wie kannst du dich zu diesem Thema flexibel weiterbilden? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Wer im Job mehr erreichen möchte, kommt in der Regel ohne Weiterbildung nicht wirklich weiter. Einen richtigen Karriereschub kann ein berufsbegleitendes Fernstudium bringen, welches dein Wissen auf ein neues Level und dank des akademischen Studien-Abschlusses viele Vorteile im Lebenslauf bringt. Wir geben dir hier weitere Infos und Tipps auf deine Fragen zum Fernstudium. weiterlesen