-
Stark in Alltag und Arbeit – Resilienz auf individueller und kollektiver EbeneInstructor:Language: Germanfree
-
KI in der BildverarbeitungAuthor:Participants: 13Language: German50 €
-
Angewandte Konsumentenpsychologie (mit Betreuung)Duration: 6 monthsInstructor:Language: German550 €
-
Datensicherung - Notwendigkeiten und MöglichkeitenDuration: 6 monthsAuthor:Language: German50 €
-
Intellectual Property Rights (IPR) / Geistiges EigentumLanguage: German50 €
-
Selbstmanagement 1: SelbstführungDuration: 6 monthsParticipants: 30Language: German
50 €30 € -
Mitarbeiterführung (mit Betreuung)Duration: 6 monthsInstructor:Language: German399 €
-
Vermarktung und Online-Präsentation von FerienunterkünftenDuration: 6 monthsParticipants: 28Language: German50 €
-
Angewandte KonsumentenpsychologieDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 1450 €
-
Innovationsmanagement - Querdenken erwünschtDuration: 6 monthsParticipants: 14Language: German50 €
-
XUND und DU Online Kurs für Pädagog*innenDuration: 4 hoursInstructor:Participants: 199free
-
Selbstmanagement 2: ZeitmanagementDuration: 6 monthsParticipants: 19Language: German
50 €30 € -
FotoMoocDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 2021free
-
Vielfalt fördernDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1916free
-
Digitale Lernangebote selbst gestalten #3Duration: 7 weeksInstructor:Participants: 37free
-
SozialMOOCDuration: 5 weeksParticipants: 659Language: Germanfree
-
Vorkurs Mathe GrundlagenDuration: 5 weeksParticipants: 1731Language: Germanfree
-
Volleyball-TrainerMOOC #4: Kinder- und JugendtrainingInstructor:Participants: 1194Language: Germanfree
-
Volleyball-TrainerMOOC #3Duration: 5 weeksInstructor:Participants: 2108free
-
Volleyball-TrainerMOOC #2Duration: 6 weeksInstructor:Participants: 2665free
-
Vorkurs Mathe VertiefungDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 822free
-
KLOOC "Nachhaltige Entwicklung"Duration: 11 weeksInstructor:Participants: 484free
-
Digitalisierung? Mittelstand im Wandel! 5Duration: 10 weeksInstructor:Participants: 55free
- Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in den vergangenen Jahren schon ganz schön verändert. Maschinen und Computer, die gemeinsam mit Menschen arbeiten oder bestimmte Aufgaben übernehmen, sind längst keine Seltenheit mehr. Studien zur Zukunft der Arbeit wie die des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) besagen inzwischen, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten in einem Beruf arbeitet, der bis 2025 zu einem Großteil von Computern übernommen werden könnte – also bereits in drei Jahren. Sieht so die Zukunft der Arbeit aus? weiterlesen
- Die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung der Arbeitswelt stellt sowohl Professionals als auch Unternehmen vor vielen neuen Möglichkeiten. Bereits in vielen Branchen reicht heutzutage ein Internetanschluss und ein Laptop aus, um zu arbeiten. Über Smartphone werden Skype-Konferenzen umgesetzt und eine schnelle Erreichbarkeit abseits des Büroschreibtisches ermöglicht. Noch nie waren wir so flexibel in der Gestaltung unserer Arbeitswelt. Doch birgt diese neue, digitale und schnelllebige Arbeitswelt auch seine Tücken: Die Abgrenzung zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmt, Familie und Karriere müssen in Einklang gebracht und in all der Dauerbeschallung darf der Faktor Gesundheit nicht unterschätzt werden. Ergänzend hierzu ist mit den Millennials eine neue Generation von Professionals den Arbeitsmarkt getreten, deren Fokus nicht mehr rein auf dem Leistungsprinzip der Boomer-Generation beruht, sondern auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance setzt. Doch wie kann Work-Life-Balance als Erfolgsfaktor in Unternehmen eingesetzt werden? Mit unseren fünf Tipps verraten wir es dir! weiterlesen
- Unser Alltag und unsere Umgebung werden immer stärker digitalisiert: Car-Sharing-Autos, die man mit App in wenigen Minuten mieten kann. Smartphones, die im Berufsalltag zum Organisations-Allrounder werden und Kalender oder To-Do-Listen ersetzen. Flugzeuge, in denen es während der Reise WLAN gibt, um selbst über den Wolken erreichbar zu sein. Noch vor wenigen Jahren war diese Entwicklung reine Science-Fiction. Heute hingegen zeigt sie, wie schnell sich unsere Welt vernetzt hat und wie wichtig Menschen mit entsprechendem Know-How wie z.B. einem Wirtschaftsinformatik- Master werden. Und während diese technischen Neuerungen zunächst ganz aufregend und außergewöhnlich sind, integrieren sie sich so schnell in den Alltag, dass wir sie oft kaum noch als etwas Besonderes wahrnehmen. weiterlesen
- Die Covid-19-Pandemie hat noch immer erhebliche Auswirkungen auf die verschiedensten Lebensbereiche. Neben Unternehmen stehen Weiterbildungsträger und ihre Lehrenden, Berufsberatende sowie Schülerinnen und Schüler vor großen Herausforderungen. Vor allem der Zwang zur Umstellung der Präsenzangebote auf Onlineformate lässt Defizite im Bereich digitaler Kompetenzen und vorhandener digitaler Arbeitsstrukturen erkennen.
Durch sechs neue geförderte Online-Weiterbildungsprojekte soll diesem Problem entgegengewirkt werden. Zwei der Vorhaben – KIPerWeb und KIM – beschäftigen sich mit der zielgerichteten Beratung bei der Wahl passender Weiterbildungsangebote mithilfe KI-gestützter Lösungen. Verschiedene Onlinekurse des Projekts RebootSH vereinfachen Menschen und Unternehmen den Neustart nach vermeintlichen Krisen. Die Inhalte des Konzepts Di.na.StA. erleichtern den Umgang mit digitalen Lehrformaten und -strukturen. Außerdem unterstützen die neuen Projekte zuständige Unternehmen bei der Berufsberatung durch das Vorhaben DiKoB oder helfen mit MeinAusbildungsstart.SH dabei, mehr über einen passenden Ausbildungsberuf zu erfahren und die Berufsorientierung zu unterstützen. weiterlesen
- Als Ausbilder oder Ausbilderin begleitest du junge Menschen bei ihrem Einstieg in das Berufsleben und unterstützt sie täglich während ihrer Ausbildung. Doch was genau gehört eigentlich dazu, ein verantwortungsbewusster Ausbilder oder Ausbilderin zu werden, der/die den jungen Menschen vertrauensvoll zur Seite steht? Du möchtest junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft begleiten und hättest Freude daran, ihnen eine tolle Ausbildung zu ermöglichen? Dann hol´dir deine Extrapotion Infos über die AEVO – die Ausbildereignungsverordnung. Wir stellen dir erstmal ein paar allgemeine Facts vor und erklären, welche Kenntnisse du als Ausbilder oder als Ausbilderin erlangen solltest. Außerdem haben wir einen richtig spannenden Online Kurs für dich erstellt, der dich auf deinem Weg zur Aevo-Prüfung bestmöglich begleiten wird. Hast du Lust bekommen, dich schlau zu machen? Dann lies dir unseren Artikel durch und bekomme alle Antworten! Viel Spaß beim Lesen und beim Lernen. weiterlesen
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expertinnen und Experten sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
- Sitzt du momentan auch so viel auf dem Sofa rum, schaust eine Serie nach der anderen und fühlst dich deshalb manchmal ein bisschen schlecht? Die Antwort auf etwaige Gewissensbisse: Dokus! Denn der beste Weg, entspannt etwas zu lernen ist doch, sich über Dokumentationen inspirieren zu lassen, oder nicht? Und dafür musst du noch nicht mal das Sofa verlassen. Wir präsentieren dir die besten Filme, die dein Wissen auf Vordermann bringen. Sie setzen sich auf verschiedenste Weise mit aktuellen Themen auseinander und füllen den Alltag mit etwas Abwechslung. Außerdem überzeugen sie mit ihrer Geschichte, fabelhaften Aufnahmen und ihrem Konzept, über Themen aufzuklären. Also – viel Spaß beim Lesen und Bingewatching! weiterlesen
- Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der die Menschen in zwei Lager spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die skeptischen „KI-Pessimisten“. Sie fürchten, dass die Maschinen uns Menschen die Jobs wegschnappen. Die Optimisten dagegen glauben an das Potenzial der maschinellen Intelligenzen und daran, dass sie uns eine Hilfe sein können: Zum Beispiel, indem sie lästige und redundante Aufgaben übernehmen, auf die wir sowieso keine Lust haben. Wir outen uns hier mal: Wir gehören zur zweiten Gruppe. Aber wie genau kann uns Künstliche Intelligenz unterstützen – vor allem im Job? Das wirst du in diesem Artikel erfahren – viel Spaß beim Lesen! weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Doch mit der richtigen Vorbereitung und mit der richtigen Beratung kannst du für die optimalen Startbedingungen sorgen und die Erfolgschancen deiner Unternehmensgründung signifikant steigern. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Fragen du dir stellen solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich selbständig zu machen, wieso die aktuelle Corona-Pandemie für dich kein Hindernis sein sollte und geben dir ein paar Tipps mit auf deinen Weg in die Selbstständigkeit. weiterlesen
Wir feiern es ja immer, wenn wir andere Menschen mit unseren digitalen Bildungsflausen anstecken können. Deshalb haben wir uns sehr darüber gefreut, mit Merlan den ersten Schülerpraktikanten bei oncampus zu begrüßen! Während seiner Zeit bei uns hat der aufgeweckte Schüler eine Sneak Peak in die Abteilungen erhalten, viele Fragen gestellt und sogar in einigen Teams mitgearbeitet. Also letztlich alle Level des oncampus-Games einmal angespielt. Und damit geben wir das Mikro an Merlan ab: Lest hier seinen Artikel darüber, was er im Praktikum bei uns Bildungsraketen erlebt hat! weiterlesen
Selbstlernkurse: Selbst lernen und Geld sparen
Du hast Bock was zu lernen und willst direkt starten? Super, dann bist du hier genau richtig. Wir bei oncampus haben ein Angebot aus knapp 150 Selbstlernkursen, die du dir ganz flexibel selbst aneignen kannst, ganz ohne Betreuung. So hast du die volle Flexibilität und sparst auch noch bares Geld! So einfach geht’s: Suche dir aus unserem Selbstlernkurs-Angebot einen oder mehrere Online-Kurs aus, lege sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss kannst du direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Insgesamt hast du 6 Monate lang Zugriff auf deinen Kurs – also reichlich Zeit, alle Inhalte in Ruhe zu lernen. Am Schluss erwartet dich ein kurzer Online-Test, bei dem du dein Wissen überprüfen kannst. Wenn du die Aufgaben richtig beantwortet hast, erhältst du im Anschluss ein Weiterbildungszertifikat, das du direkt herunterladen kannst. Coole Weiterbildung kann so einfach sein! weiterlesen