-
Corporate Learning 2.0Duration: 8 weeksInstructor:Participants: 2766free
-
Baltic Sea HistoryParticipants: 185Language: EN, DE, DA, UK, ET, LV, PL, RU, LT, FIfree
-
Online teaching: an instructor’s guide for dealing with digital, diverse classroomsDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 348free
-
Living in a Digital World: Identity & ConnectivityDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 399free
-
Schritt für Schritt zum pMOOCDuration: 1 hourInstructor:Participants: 156free
-
International Manufacturing Remote Lab (MINTReLab)Duration: 6 weeksInstructor:Participants: 240free
- Das Coronavirus hat in den letzten Monaten die gesamte Welt auf den Kopf gestellt. Viele Unternehmen haben sich entschieden ihre Professionals, sofern möglich, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Die Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe mussten innerhalb kürzester Zeit umgestellt werden und bei vielen stand Homeoffice auf der Tagesordnung. Doch nicht nur in der Arbeitswelt hat Corona einiges durcheinandergewirbelt. Auch in der Hochschulwelt musste auf kurzem Wege die Präsenz- in die Digitallehre umgestellt werden. Doch nicht nur die Lehre musste digitalisiert werden, auch für die Prüfungen am Ende eines jeden Semesters musste auf schnellem Wege eine Lösung gefunden werden. Wie können Prüfungen in Zeiten von Corona umgesetzt werden? Sind digitale Prüfungen eine Alternative? Das und noch vieles mehr verrät uns Prof. Dr. Andreas Hanemann von der TH Lübeck im Interview. weiterlesen
- In Online-Shops befindet sich der Warenkorb oben rechts, das Logo eines Unternehmens oben links, und durch Klick auf die drei gleich großen Striche (in der Szene auch “Burger Icon” genannt) wird das Menü geöffnet. Wenn du im Netz unterwegs bist, dürftest du eine dieser eben genannten Situationen wiedererkennen, denn sie gelten heutzutage als weltweite Standards. Erfolgreiche Webseiten, Online-Shops, Apps oder auch digitale Produkte haben in der Regel ein gemeinsames Fundament, nach welchen Merkmalen sie entwickelt wurden: User Experience! Zwei Worte, die viel umfassen, denn richtig eingesetzt, kann User Experience (UX) in der Entwicklung von Produkten, Webseiten und Shops den entscheidenden Unterschied beim User ausmachen und dem Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Doch wer glaubt, UX lasse sich nur für den wirtschaftlichen Bereich anwenden, der irrt: Auch im Bereich der digitalen Bildung hat UX eine wichtige Rolle eingenommen und kann dem User ein besonderes Bildungserlebnis verschaffen. Doch was beschreibt der Begriff User Experience ? Wo finde ich sie und wie kann sie mir beim Lernen einen Spaß-Faktor verschaffen ? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Erhebungen zeigen, dass der Fachkräftemangel wichtige Innnovationen in den deutschen Unternehmen bremst: Jedes Dritte muss auf Innovationen verzichten, weil passendes Personal fehlt. Aber nicht nur in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind personelle Engpässe zu verzeichnen. Der soziale Bereich sucht seit Jahren händeringend nach Beschäftigten. Da müssen sich Personaler/innen mittlerweile schon einiges einfallen lassen, um die richtigen Kolleg/innen zu finden. Wie kann der passende Professional für ein Unternehmen gefunden werden ? weiterlesen
- Die Arbeitswelt ändert sich in vielen Branchen rasant: Flexible, digitale und wissensbasierte Arbeit ist auf dem Vormarsch. Der Ort, von dem aus gearbeitet wird und die Zeit, zu der gearbeitet wird, verlieren an Bedeutung, Arbeit und Freizeit lassen sich schwerer trennen. Lebensläufe und Berufswege sind immer weniger geradlinig. Digitalisierung verändert den Arbeitsalltag.
Wie aber verändert sie das Lernen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung für das Lernen? Welche Rolle spielen die klassischen Bildungsinstitutionen wie Schule, Betriebe und Hochschule? Der Transformationsprozess macht auch vor ihnen nicht Halt. Auch das Selbstverständnis von Hochschulen verändert sich und wird sich verändern. Wie können Hochschulen sich öffnen, wie können sie der sich verändernden Arbeit gerecht werden, wie können sie flexibler und digitaler werden? weiterlesen