Buchempfehlung April: Finanzielle Freiheit von Gisela Enders

Das Thema Finanzielle Freiheit kommt langsam immer mehr in der Gesellschaft an. Hier geht es darum, nicht mehr auf einen typischen 9-to-5-Job angewiesen zu sein, sondern dass man selbstbestimmt sein Leben gestaltet.

Auf unterschiedliche Art finanzielle Freiheit erreichen

Gisela Enders hat für ihr Buch „Finanzielle Freiheit“ 16 Menschen interviewt, die schon finanziell frei sind oder es sich als festes Ziel vorgenommen haben. Dabei sind ganz unterschiedliche Portraits entstanden, die zeigen, dass jeder sich das als Ziel setzen und es auch erreichen kann. Zumindest wenn er auf einige Dinge verzichtet. Aber es geht auch darum, wie die Gesellschaft auf diese Art des Lebens reagiert.

Es gibt die Geschichte von Melanie, die dank mehrerer vermieteter Wohnungen mit 40 nicht mehr arbeiten muss und von den Mieteinnahmen leben kann. Oder auch Alex, der mit Mitte 30 seinen Job gekündigt hat, und mit seiner Familie von seinen Dividendeneinnahmen lebt. Oder auch der Komplettaussteiger Jakob, der mehrere Monate arbeitet, um dann in Südamerika ein selbstbestimmtes Leben führt.

Darüber hinaus haben alle Interviewpartner aber auch einige Gemeinsamkeiten. Sie verzichten auf teure Konsumgüter wie ein neues Auto oder teure Urlaube und investieren das Geld lieber in Wertgegenstände, die das Vermögen mehren. Darauf geht Gisela Enders noch einmal gesondert auf den ersten 40 Seiten ein.

„Wir arbeiten einfach nur, weil alle es tun und weil wir in unserer Konsumwelt mithalten wollen. Dazu kommt dann noch unsere Identität, die einfach cooler ist, wenn wir auf der Party sagen können, wir arbeiten als Geschäftsführerin, Anwältin oder als Feuerwehrmann.“
aus „Finanzielle Freiheit – wie Menschen leben, die nicht mehr arbeiten müssen: Gespräche über den gelungenen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit“ von Gisela Enders

Wer einmal über den Tellerrand schauen möchte, für den ist das Buch „Finanzielle Freiheit: Wie Menschen leben, die nicht mehr arbeiten müssen“ vielleicht genau der richtige Anreiz, um sich inspirieren zu lassen. Außerdem liest es sich auch wirklich gut und ist überaus kurzweilig.

Endlich glücklich leben: Von der Kunst sein Glück zu finden

Mehr über Finanzbildung und Altersvorsorge

5 Finanz-Apps mit denen du deine Finanzen auf Vordermann bringst

Mehr über BAföG beantragen und alternative Studienfinanzierungsmöglichkeiten

Mehr über betriebliches Rechnungswesen

Finanzen in den Griff bekommen: Interview mit Annette Weiß

Weitere Buchempfehlungen:

Martin Krengel – Golden Rules

Ilja Grzeskowitz – Mach es einfach!

Tim Reichel – Bachelor of Time

Schmitt/Esser – Status-Spiele

K. Anders Ericsson – Top

Barbara Sher – Ich könnte alles tun, wenn…

Winfried Hille – Slow

Mehr über Estateguru erfahren

Stephen Covey – Die 7 Wege zur Effektivität

Günter Faltin – Kopf schlägt Kapital

Lars Amend – Why Not? Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber

Mike Michalowicz – Profit First

Hermann Scherer – Glückskinder

Dominik Spenst: Das 6-Minuten-Tagebuch

Patrick Hundt – Ich gönn mir Freiheit

Milena Glimbovski: Ohne Wenn und Abfall von Milena Glimbovski

(Visited 1.448 times, 1 visits today)