Der digitale Wandel stellt gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung dar, um sich in neue Gefilde zu wagen, Prozesse weiterzuentwickeln und Produkte weiter oder auch neu zu denken.
Überblick Innovations-Workshops für KMU
Doch oft ist der Anfang schwer und es fehlt ein konkreter Ansatzpunkt. Das Cluster4Change-Kursprogramm setzt genau hier an mit zehn Online-Modulen, die bis zum Jahresende kostenfrei getestet werden können. Ergänzend dazu veranstalten wir auf der Digitalen Woche Kiel fünf Innovations-Workshops und ermöglichen allen Interessierten einen leichten Einstieg in dieses spannende Betätigungsfeld.
Wann finden die Workshops statt?
Workshop am Dienstag, 11.09.2018
Open Innovation für KMU, 14:00 – 16:00 Uhr,
Workshops am Freitag, 14.09.2018
Innovationsmanagement für KMU, 09:00-13:00 Uhr
Finanzielle Förderung der Digitalisierung im KMU, 11:30 – 12:00 Uhr
Innovationsmanagement – Check. Heben Sie Ihre Potentiale 12:30 – 13:30 Uhr
Der Digitale Check-up für KMU, 14:00 – 16: 00 Uhr,
Online-Kurse zum Innovations- und Change Management
Noch bis zum 31.12.2018 können Mitarbeitende aus Schleswig-Holstein in KMU und Selbständige das Online-Kursprogramm von Cluster4Change kostenfrei nutzen. Die Online-Kurse sind Selbstlernangebote und können an jedem Ort und zu jeder Zeit genutzt werden – unabhängig von fixen Kursstarts. Bei erfolgreichem Abschluss wird ein qualifiziertes Teilnahmezertifikat ausgestellt. Das Programm umfasst die folgenden Module:
Grundlagenmodule Cluster4Change:
- Awareness Innovations- und Change-Management
- Bedeutung von Innovations- und Change-Management für KMU vor dem Hintergrund der Digitalisierung
- Werkzeugkasten Innovationsmanagement – Querdenken erwünscht
- Innovationsmanagement für KMU
- Intellectual Property Rights
Aufbaumodule Cluster4Change:
- Change Management Reloaded – Nachhaltige Verankerung von Innovationsprozessen im Unternehmen
- Design Thinking für KMU – Problemdefinition
- Design Thinking für KMU – Lösungen
- Open Innovation in Theorie und Praxis
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Online-Modulen findest du hier.
Das Vorhaben Cluster4Change wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen im Internet.
Weitere interessante News
Ministerpräsident Daniel Günther besucht oncampus
Neuer MOOC: Vielfalt fördern im Klassenzimmer
QUALIFIT-Erprobung hat Erwartungen übertroffen
Erste Hilfe Schulung im Unternehmen: Sei in Notfallsituationen vorbereitet!
Online-Kurs „Citizenship Education – Demokratiebildung in Schulen“
Deutschlandstipendium: 47 weitere Stipendien an der TH Lübeck
Digitale Hochschulen: Rolf Granow im Interview