Berufsbegleitendes Studium: Alles, was du wissen solltest!

Online Studium von überall aus.

Ein berufsbegleitendes Studium ist eine ideale Möglichkeit, dich online neben dem Beruf weiterzuqualifizieren – ohne auf deinen bisherigen Lebensstil oder regelmäßige Einkünfte zu verzichten. Du lernst in deinem eigenen Tempo und von überall aus. In diesem Blogartikel stellen wir dir den Studenten Levent vor und zeigen dir, wie auch du ins Online-Studium startest.

Du bist nie zu alt zum Studieren: Levent Plate stellt sich vor


Levent Plate ist 51 Jahre alt und wurde in Hamburg geboren. Er hat einen türkischen Hintergrund und besitzt seit 1994 die deutsche Staatsangehörigkeit. Seit fast 25 Jahren ist er verheiratet, hat eine erwachsene Tochter, geht gerne joggen und ist aktuell im Projektmanagement und der Eigentümervertretung im Bereich Real Estate Management am Hamburger Flughafen tätig. Klingt nach einem erfüllten Leben, oder? Aber für Levent fehlte da noch genau eine Sache – ein akademischer Abschluss!

Mein Traum war schon immer einen akademischen Abschluss zu haben. Diesen konnte ich nur neben meiner regulären Arbeitstätigkeit erlangen. Ein Vollzeitstudium stand nicht zur Debatte.

Levent verschlug es bereits 1989 an den Hamburger Flughafen. Hier machte er seine Ausbildung zum Energieelektroniker mit der Fachrichtung Anlagentechnik. Nach einer Weiterbildung zum technischen Fachwirt und später Betriebswirt beginnt er 2016 mit seiner jetzigen Stelle.

Als Deutschlandstipendiat und gefördert durch die oncampus GmbH, geht Levent 2019 dann den nächsten Schritt. Er absolviert den Online-Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Lübeck. Mit Erfolg! Seit Januar 2023 darf er sich nun offiziell als Bachelor of Engineering bezeichnen.

Was hier erst einmal ziemlich einfach klingt, benötigt ein hohes Maß an Selbstdisziplin.

Wenn draußen die Sonne scheint, die Familie einen Ausflug machen möchte oder die Freunde mit einem um die Häuser ziehen wollen, ist das auch während eines Online-Studiums möglich, aber nur in Maßen. Jeder Mensch lernt unterschiedlich schnell. Ich musste mir einiges schwer erarbeiten. Nicht nur wegen meines Alters, sondern auch wegen meiner neuronalen Erkrankung (Multiple Sklerose) musste ich entsprechend öfter lernen, erklärt Levent.

Um neben Familienleben, Unternehmungen und vor allem Vollzeitjob die Übersicht zu behalten, nutzt Levent eine Excel Tabelle, in die er kalenderwochenweise anstehende Module, Prüfungsleistungen und Aufgaben einträgt und nach Erledigung abhakt.

Ab dem zweiten Semester kommen dann Corona-Beschränkungen hinzu. In einem Online-Studium erst mal nicht problematisch, sollte man meinen. Aber für Levent als Flughafenmitarbeiter bedeutete das Kurzarbeit. Er machte aus der Krise eine Chance: „Die gewonnene Zeit investierte ich komplett ins Studium. Konnte ausgelassene Module nachholen und so mein Studium in Regelstudienzeit beenden.“

Die meisten von seinen Kommilitoninnen und Kommilitonen waren fast halb so alt wie er. Das war aber kein Problem. Im Online-Studium ist es noch wichtiger als in einem Präsenzstudium ein Netzwerk aufzubauen, erzählt Levent. „Alle von uns waren berufstätig und teilten den Wunsch auf einen Abschluss genau so, wie die Schwierigkeit alles unter einen Hut zu bekommen. Das schweißt zusammen!“ Gemeinsam lässt sich ein Studium am besten bewältigen. Und die positiven Bekanntschaften bleiben oft ein Leben lang bestehen.

Ab September 2023 kommen vielleicht noch ein paar neue Bekanntschaften hinzu. Dann beginnt Levent nämlich nach einem wohlverdienten Urlaubssemester erneut ein Online-Studium – dieses mal einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen.

Eigentlich wollte ich in meinem Alter nach meinem Bachelorabschluss aufhören. Durch eine finanzielle Unterstützung und Beteiligung meines Arbeitgebers habe ich die Möglichkeit weiterzustudieren. Im Moment ist mein körpereigenes System noch auf Lernen eingestellt. Das möchte ich ausnutzen“, erzählt Levent Plate und sprudelt dabei vor Motivation.

Auf der Suche nach einem Online-Studium?


Neben dem Online-Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen, den Levent kürzlich abgeschlossen hat, lassen sich an unseren Partnerhochschulen viele weitere spannende Online-Studiengänge wie Maschinenbau, Medieninformatik oder Toursimusmanagement studieren. Und auch in Sachen Masterstudiengänge haben wir einiges zu bieten und das gleich an mehreren Standorten.

Der BWL Online-Master wird an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Fachhochschule Kiel und der Jade Hochschule angeboten. Dieser Studiengang öffnet dir die Tür zu einem zukunftsweisenden Karriereweg in ganz unterschiedlichen Unternehmen. Mit spannenden Modulen wie Innovation Management, Mitarbeiterführung und Management Ethics hebst du innerhalb der vier Studiensemester dein Wissen auf ein ganz neues Level. In diesem berusbegleitenden Master lehren Top-Experten und Expertinnen aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre und du bekommst das Rüstzeug, um  erfolgreich durchzustarten.

Für weitere Infos zum BWL Online-Master schau´ gerne mal in unseren Study-Guide oder beim BWL Schnupperstudium vorbei!

 

 

 

 

 

 

Berufsbegleitendes Studium: So läuft der Start


Unser Schnupperstudium ist eine perfekte Möglichkeit, um herauszufinden, ob ein Online-Studium zu dir passt und dich voranbringt. Du erhältst erste Einblicke in die Module des Studiengangs und kannst Präsenz- und Prüfungspläne einsehen.

Wenn dich das Schnupperstudium überzeugt hat, immatrikulierst du dich über die jeweilige Hochschule. Nach erfolgreicher Immatrikulation erhältst du die Zugangsdaten zu einem Lernraumsystem, die Internetadresse des Lernraumes und dein persönliches Passwort. Zum Start bekommst du eine Einführung und lernst die Betreuerinnen und Betreuer kennen. Dann geht es los.

Alle Lerninhalte werden online zur Verfügung gestellt – Du kannst ganz bequem am PC, am Tablet oder auf dem Smartphone lernen. Dein Wissen eignest du dir mithilfe von Texten, Videos, Animationen, Bildern oder Grafiken an. Schwere ausgedruckte Skripte und dicke Bücher gehören der Vergangenheit an. Die Inhalte stehen im Lernraum permanent – 24 Stunden an 365 Tagen – zur Verfügung. So kannst du jederzeit selbst bestimmen, was du wo und in welchem Tempo lernen möchtest. Falls mal kein Internetanschluss zur Verfügung stehen sollte, kannst du dir die Studieninhalte bequem als PDF aus dem Lernraum abspeichern.

Je nach gewähltem Studiengang dauern Bachelor-Studiengänge in Vollzeit 6 bis 7 Semester und Master-Studiengänge 3 bis 4 Semester. Pro Woche liegt der Arbeitsaufwand bei etwa 40 Stunden. Wenn du in Teilzeit studierst, verlängert sich die Dauer entsprechend. Dafür kannst du dir das Studium besser aufteilen. Gerade beim berufsbegleitenden Lernen entspannt sich dann die wöchentliche Belastung, die du nicht unterschätzen solltest, wie du ja schon von Levent erfahren konntest.

Praxisnahe Betreuung auch neben dem Job


Bei der Entwicklung der Online-Studiengänge wurde darauf geachtet, dass die Lerninhalte praxisorientiert sind und sich somit sofort auf aktuelle Herausforderungen im Berufsalltag anwenden lassen. So prägt sich das Gelernte noch besser ein und kann direkt umgesetzt werden.

Eine regelmäßige Betreuung spielt eine große Rolle. Übungsleiterinnen und Tutoren erhalten von den Studierenden gelöste Aufgaben zum Lernstoff. Parallel ergänzen kleinere (freiwillige) Präsenztermine an den Wochenenden die Online-Module in einigen Studiengängen. So können offene Fragen geklärt und Inhalte weiter vertieft werden. Zusätzlich haben die Studierenden im Lernraum die Möglichkeit, sich alle anstehenden Termine anzuschauen, Fragen in Foren zu stellen oder sich in Websessions oder Chats einzuwählen.

Klarer Vorteil: Ein Online- oder Fernstudium läuft unabhängig von einzelnen Personen. Auch das Angebot an wissenschaftlichen Lehrenden bei verschiedenen Hochschulen ist hier breiter. Mit einer Präsenzprüfung (nicht freiwillig 😉 ) in der jeweiligen Bildungseinrichtung endet dann der Kurs.

So profitiert dein Arbeitgeber


Auch für den Arbeitgeber zahlt sich ein berufsbegleitendes Studium aus. Bei den Studierenden kommt kontinuierlich neues Wissen hinzu, was sie gleich im Beruf anwenden können. Parallel können die Unternehmen den Studienwunsch des Angestellten oder der Angestellten finanziell fördern. Hier liegen gängige Modelle bei einem Drittel, der Hälfte oder einer vollständigen Bezahlung. So lassen sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch enger an das Unternehmen binden.

Alle Online-Studiengänge, die sich bei oncampus entdecken lassen, sind akkreditiert und werden somit als vollwertiges Studium anerkannt. Viele Arbeitgeber erkennen außerdem die Leistung an, ein Studium neben dem Beruf bewältigt zu haben.

Selbstlernkurs: Fit fürs Studium


Für Menschen, die nach langer Zeit wieder ins Studium einsteigen, kann der Studienbeginn besonders herausfordernd sein und Unsicherheit mit sich bringen. Um dich dabei zu unterstützen, haben wir den MOOC „Fit fürs Studium – eine Starthilfe in die Hochschule“ entwickelt. In diesem Online-Kurs geben wir dir die Werkzeuge an die Hand, um den Studieneinstieg zu erleichtern und dich auf mögliche Hürden während des Studiums vorzubereiten.

Du lernst, wie du den Lernstoff bewältigen und Prüfungen bestehen kannst. Du erhältst Tipps und Strategien, um mit Stress und Zeitdruck umzugehen. Unser Ziel ist es, dir eine solide Grundlage zu geben, damit du dein Studium erfolgreich absolvieren kannst. Neugierig? Hier gehts direkt zum kostenlosen Onlinekurs.

Mehr Lesestoff gefällig?


Fernstudium-Infos: Mehr erreichen im Job

Schnupperstudium als Entscheidungshilfe zur Studienwahl

Studium abbrechen und dann? „New Perspective“ ist dein Wegweiser

Mit diesen Lernmethoden für Erwachsene das Lernen lernen!

Masterarbeit schreiben: So kannst du vorgehen

Mit 3 Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten

Förderung der beruflichen Weiterbildung: Der Fördernavigator Schleswig-Holstein

Unsere Buchempfehlung: Bachelor of Time

Mehr über BAföG beantragen und alternative Studienfinanzierungsmöglichkeiten

Alles, was du zum Online-Studium wissen musst

Auratikum: Schneller und effektiver lernen mit der Zettelkastenmethode

 

(Visited 3.962 times, 4 visits today)