Content Marketing Definition

Content-Marketing-Definition für die ganze Familie

Content Marketing ist einer von vielen Marketing-Trends. Kein Wunder, denn viele Menschen sind von den klassischen Werbeformen wie Bannern, Fernsehwerbung und Co. nur noch genervt. Zu viel davon umgibt uns im alltäglichen Leben, so dass wir es meist direkt ausblenden. Content Marketing wählt daher einen ganz anderen Ansatz. Doch was Content Marketing eigentlich genau bedeutet, das wissen nur die wenigsten so ganz genau. Unser Gastautor Simon gibt dir in diesem Blogartikel eine Content-Marketing-Definition der besonderen Art, die diese Form von Marketing verständlich erklärt und die garantiert auch Oma, Opa, Mama, Papa und Co. verstehen.

Weiterlesen
Soziale Kompetenz in der Arbeitswelt 4.0

Soziale Kompetenz in der Arbeitswelt 4.0 – So kannst du sie entwickeln!

Mit der Arbeitswelt 4.0 ändert sich auch die Rolle von Führungskräften – weg vom klassischen Bild der oder des „Befehlsgebenden“ hin zu einer Person, die ihren Mitarbeitenden ermöglicht, ihre Arbeit unter bestmöglichen Bedingungen erledigen zu können. Dafür braucht es vor allem soziale Kompetenz, denn nur so gelingt es Führungskräften, alle Mitarbeitenden im Team zu integrieren und das Potenzial aller zu entfalten. Unsere Gastautorin und Coach Anke Lüneburg zeigt dir in diesem Artikel, wie du in fünf Schritten deine soziale Kompetenz verbessern kannst. von Anke Lüneburg

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz

KI-Expertise und Unternehmen für KI#CK gesucht

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in den Life Sciences immer mehr an Bedeutung und ist aus der Zukunft von Medizin und Medizintechnik nicht mehr wegzudenken. Die Vielzahl möglicher Anwendungsfelder birgt ein großes wirtschaftliches Potential, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Schleswig-Holstein, doch mangelt es oft an ausreichenden Kenntnissen und Kompetenzen, um dieses auch effektiv für das eigene Vorhaben zu nutzen und so national sowie international wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben.

Weiterlesen
Was treibt mich an?

Was treibt mich an im Leben und im Beruf?

„Jeder Mensch hat etwas, was das ihn antreibt“ – Vielleicht hast du auch noch den Werbeslogan der Raiffeisenbank im Ohr. Was treibt mich an im Leben und im Beruf? Das ist manchmal ganz schön knifflig herauszufinden. Doch die Suche lohnt sich: Nicht nur für dich persönlich, sondern auch für die Zusammenarbeit in einem Team. In diesem Blogartikel erklärt dir Coach Anke Lüneburg, wie du in drei Schritten deine eigenen Lebensmotive kennenlernen und nutzen kannst und zeigt, wie sich das auch auf deinen beruflichen Erfolg auswirken kann.

Weiterlesen
Auratikum Effektiver lernen mit der Zettelkastenmethode

Auratikum: Schneller und effektiver lernen mit der Zettelkastenmethode

Während manche, wenn es um das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit oder um das Lernen geht, die Ordnung in Person sind, herrscht bei anderen ein einziges Chaos. Aufzeichnungen fliegen umher und vor lauter Klebezettelchen und bunten Textmarker-Markierungen verliert man mit der Zeit völlig den Überblick. Du findest dich in der zweiten Gruppe wieder? Die gute Nachricht: schneller und effektiver lernen kann man mit Auratikum lernen! In diesem Artikel zeigen wir dir die sogenannte Zettelkastenmethode, mit der du deine Lernziele besser erreichen und auch das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit strukturierter angehen kannst.

Weiterlesen