Online Weiterbildungsprojekte zahlreich gefördert

Heutzutage läuft immer mehr digital. Home Office, Online-Studium oder der digitale Yogakurs. Neben Unternehmen stehen Weiterbildungsträger und ihre Lehrenden, Berufsberatende sowie Schülerinnen und Schüler vor großen Veränderungen. Vor allem der Zwang zur Umstellung der Präsenzangebote auf Onlineformate aufgrund der Corona-Pandemie ließ Defizite im Bereich digitaler Kompetenzen und vorhandener digitaler Arbeitsstrukturen erkennen. Durch sechs geförderte Online-Weiterbildungsprojekte soll diesem Problem entgegengewirkt werden. Zwei der Vorhaben – KIPerWeb und KIM – beschäftigen sich mit der zielgerichteten Beratung bei der Wahl passender Weiterbildungsangebote mithilfe KI-gestützter Lösungen. Verschiedene Onlinekurse des Projekts RebootSH vereinfachen Menschen und Unternehmen den Neustart nach vermeintlichen Krisen. Die Inhalte des Konzepts

Weiterlesen

Lehre online: Lernplattform oncampus mehrfach ausgezeichnet

Die E-learning Plattform oncampus durfte sich auch in diesem Jahr über bedeutsame Auszeichnungen freuen: FOCUS BUSINESS verlieh dem Weiterbildungsanbieter mit „Top Anbieter für Weiterbildung 2022“ und „Top Arbeitgeber“ gleich zwei Siegel für die Lehre im Onlineformat. Auch durch den Stern konnten im Bereich „ E-Learning Anbieter Allgemein“ mehrfach Höchstleistungen erzielt werden. Gegen die angesehene Konkurrenz konnte sich oncampus hier vor allem mit einer hohen Lernqualität sowie Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsquote beweisen.

Weiterlesen

Förderung der beruflichen Weiterbildung: Der Fördernavigator Schleswig-Holstein

Wir modernen Menschen bilden uns heutzutage in immer kürzeren Abständen weiter. Und das kostet Geld! Eine Förderung kann zwar Abhilfe schaffen – allerdings ist es gar nicht so einfach, sich in der Fülle an Finanzierungsangeboten zurechtzufinden. Wir von oncampus arbeiten gemeinsam mit ver.di-Forum Nord an einer smarten Lösung: Dem Fördernavigator Schleswig-Holstein!

Weiterlesen

Matching-Plattform für Unternehmen: KoFW bietet kostenloses Onlineportal für Personalbedarfe an

Die Auswirkungen des Coronavirus stellt sowohl die Wirtschaft als auch unsere Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Viele beantragen zur Zeit Kurzarbeitergeld, um diese schwierige Zeit überbrücken zu können. Auf der anderen Seite stehen Unternehmen, die aktuell händeringend Professionals suchen, um durch ihre Tätigkeit die grundlegende Versorgung der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Eine kurzfristige Lösung kann für Unternehmen eine befristete Arbeiternehmerüberlassung sein. Um den Unternehmen eine Unterstützung zu geben, hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (KoFW) eine Online Matching-Plattform entwickelt, die Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zusammenbringt.

Weiterlesen

Startschuss von neuen Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit „KI#CK – Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Kompetenzen entwickeln“ setzen die Projektpartner Life Science Nord, die oncampus GmbH und das Institut für Lerndienstleistungen an der Technischen Hochschule Lübeck ihre Zusammenarbeit im Bereich Weiterbildung für die Life Science-Branche fort. Anfang Januar fiel der Startschuss für die kostenlose Erprobungsphase von den ersten Online-Kursen zur Künstlichen Intelligenz auf der Bildungsplattform oncampus.de. Das Kursangebot wird im Laufe des Jahres erweitert und umfasst u.a. praktische Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz und mögliche Geschäftsmodelle.

Weiterlesen

5. Schleswig-Holsteinischer Weiterbildungstag an der Fachhochschule Kiel

Der beliebte Schleswig-Holsteinische Weiterbildungstag geht am 14.11.2019 in die 5. Runde. “Weiterbildung und Arbeitswelt im Wandel” so lautet das diesjährige Motto. An der Fachhochschule Kiel finden sich an diesem Tag verschiedene Expertinnen und Experten rund um das Thema Digitale Weiterbildung zusammen. Freue dich auf einen Tag voll spannenden Input und interaktiven Austausch und melde dich gleich kostenlos an!

Weiterlesen

Online Kurs: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita

Ein neuer kostenfreier Lernkurs im Internet (MOOC) vermittelt das Konzept Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Der MOOC zeigt, wie pädagogische Fachkräfte Kita als demokratischen Raum gestalten können, sodass Kinder sich als Demokrat*innen mit vielfältigen Engagementmöglichkeiten erfahren können. Es wird pädagogisch begründet und erläutert, warum und wie Entscheidungsrechte demokratisch umgesetzt werden können und wie Kinder den Kita-Alltag aktiv handelnd mitgestalten können. Das vorgestellte Konzept wurde langjährig mit der Praxis entwickelt und evaluiert.

Weiterlesen