Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Seit einigen Jahren ist der Begriff Burnout tief in der organisationalen Betrachtung von Gesundheit und Krankheit verankert. Starke Erschöpfungsgefühle, zunehmende Selbstzweifel, eine erhöhte Reizbarkeit sowie eine innere Leere können mögliche Symptome sein. Der Beruf kann ausgleichend, jedoch auch als Brandbeschleuniger wirken. Umso wichtiger ist ein umfangreiches Verständnis für Führungskräfte, um den adäquaten Umgang mit potenziell gefährdeten und bereits betroffenen Mitarbeitern zu kennen.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Dieses eLearning vermittelt den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis zum Thema Burnout und zeigt darauf aufbauende Präventions- und Interventionsmaßnahmen auf. Im Anschluss können die Teilnehmer eine potenzielle Entwicklung zu einem Burnout bei sich und anderen erkennen und können auch die individuelle Dringlichkeit einordnen. Sie kennen Präventions- und Interventionsmöglichkeiten für Betroffene und lernen ebenso Möglichkeiten zum eigenen Schutz kennen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Historie und Definition
Kapitel 2: Atiologie
Kapitel 3: Die Entstehung von Burnout
Kapitel 4: Burnout-Selbsttest
Kapitel 5: Präventionsstrategien
Kapitel 6: Intervention
Kapitel 7: Exkurs: Innere Antreiber
Kapitel 8: Methodenkoffer