Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Während in Organisationen das Bewusstsein für die Relevanz von Gesundheitsförderung wächst, steigen die Anforderungen an damit beauftragte Personen und deren Beratungsleistung. Dabei wird von diesen eine immer umfassendere, proaktive Beratung erwartet, die kundenorientiert alle Erwartungen und Sichtweisen abdeckt: Mitarbeitende, Organisation, Führungskraft, Kollegen usw. Während wir in unserer Gesellschaft bei Problemen oder Fragen häufig allzu schnell zu Lösungsvorschlägen springen, ohne Gründe, Auslöser oder auch relevante Wechselwirkungen genauer zu beleuchten, wird im Rahmen der Veranstaltung ein gezielter Blick auf die Erforschung genau dieser Punkte gelegt.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Beratungsleistung und bauen ihre Kompetenzen durch verschiedene ziel- und
lösungsorientierte Techniken und Methoden weiter aus.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf einer umfassenden und fundierten Herangehensweise der Beratung.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Beratung – Was ist das?
Kapitel 2: Beratungskompetenz
Kapitel 3: Systemtheorie
Kapitel 4: Systemische Intervention
Kapitel 5: Coaching- und Beratungsinstrumente
Kapitel 6: Systemische Analysemethoden
Kapitel 7: Fragetechniken
Kapitel 8: Systemische Fragen
Kapitel 9: Gesprächssimulation
Kapitel 10: Aktives Zuhören
Kapitel 11: Interventionsmethoden