Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Herzlich Willkommen beim Citizenship Education MOOC!
“Wir erleben gerade den Übergang von der Schönwetter-Demokratie in stürmischere Zeiten…”
– Kurt Edler, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Die Zukunft der Demokratie ist eine der großen Herausforderungen der Zivilgesellschaft.
Schule kommt hier eine ganz besondere Rolle zu. Sie kann junge Menschen dazu motivieren, sich freiwillig
zu engagieren und das Gemeinwesen im demokratischen Sinne mitzugestalten.
Dafür braucht es vor allem engagierte Lehrkräfte und Lehramtsstudierende, die Demokratiebildung fächerübergreifend in Schule und Unterricht verankern. Erfahrt in insgesamt neun Grundlagen- und Themenmodulen alles wissenswerte über demokratische Schulentwicklung, das Zusammenleben in der diversen Gesellschaft, Mitgestaltung durch Engagement und Partizipation und vieles mehr.
Durch die aktive Teilnahme am Kurs entwickelt ihr ein Verständnis für aktuelle Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für die Demokratiebildung in Schulen.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Entdeckung des MOOCs.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs beinhaltet folgende Themenblöcke:
Grundlagen
Lektion 1-3
1. Die herausgeforderte Zivilgesellschaft
2. Der zivilgesellschaftliche Auftrag von Schule
3. Grundlagen der Demokratiebildung
Thematische Schwerpunkte
Lektion 4-9
4. Zusammenleben in der diversen Gesellschaft
5. Menschenrechtsbildung
6. Gesell. Mitgestaltung durch Engagement und Partizipation
7. Gesellschaft im Wandel
8. Demokratiebildung im digitalen Zeitalter
9. Demokratische Schulentwicklung
Materialsammlung
- 54 E-Lectures
- 50 Experteninterviews
- 9 Animationsfilme
- 5 Praxisreportagen
- Quizze
Ein gut aufeinander aufbauender Kurs! Sehr abwechslungsreich durch den Mix von Themenvideos, Interviews, einführenden Trickfilm und die Reflexionsfragen, die es wirklich in sich haben.
Vielen Dank, dass Sie mich zur Teilnahme an den von Ihnen angebotenen Lektionen angenommen haben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Karagkiozis Ioannis