Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Der Kurs bespricht vor dem Hintergrund der Inhalte des MOOCs "Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland" kritisch wichtige Grundfragen der vergleichenden Regierungslehre. Behandelt werden wissenschaftstheoretische Aspekte ebenso wie komparistische, system- und kulturtheoretische Aspekte.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kannst Du...
...verschiedene Wissenschaftsbegriffe in vergleichender Weise reflektieren und einen klassischen von einem kritischen Politikbegriff unterscheiden.
...stichpunktartig die Inhalte der Begriffe Polity, Policy und Politics wiederspiegeln und eine bearbeitbare Forschungsfrage formulieren.
...Vor- und Nachteile statistischer und diskursorientierter Forschung tabellarisch darstellen und den idealtypischen Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit wiedergeben.
...verschiedene Identitätstypen erklären und die Frage nach der eigenen Identität kritisch diskutieren.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der MOOC gliedert sich in folgende Themen, die zu den angegeben Daten freigegeben werden:
- Organisation & Einführung (20.05.2019)
- Politik und Wissenschaft (27.05.2019)
- Gegenstand der Vergleichenden Politikwissenschaft (03. Juni 2019)
- Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft (10.06.2019)
- Kultur, Identität und politisches System (17.06.2019)
Nach dem Ende der betreuten Phase ist der MOOC unbetreut weiterhin verfügbar.
Sehr gut
Wunderbar!!! Dankeschön!
Immer sehr interessant
Sehr interessant. Fachbegriffe könnten etwas konkreter und greifbarer erklärt werden.