Was erwartet Dich in Vielfalt fördern?
Vielfalt im Klassenzimmer ist nichts Neues, denn jedes Kind ist anders - doch noch nie war diese Heterogenität so offensichtlich wie heute:
- vor allem in den Großstädten steigt die Zahl der Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung;
- in ländlichen Gebieten müssen Schulen unterschiedlicher Art aus Mangel an Schülerinnen und Schülern zusammengelegt werden;
- überall haben die Gymnasien regen Zulauf;
- immer mehr Kinder mit besonderem Förderbedarf gehen auf Regelschulen.
Wie können Lehrkräfte angesichts dieser Entwicklungen mit den unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen, Interessen und Potenzialen der Schülerinnen und Schüler konstruktiv umgehen? Der Schlüssel dazu besteht in der individuellen Förderung.
Unser zentrales Anliegen ist es, jedem, der mit Unterricht befasst ist, Anregungen zu geben,
- wie man Unterricht stärker auf individuelle Förderung ausrichten kann und
- wie man alle Lernenden entsprechend ihrer spezifischen Lernvoraussetzungen, -bedürfnisse, -wege, -ziele und -möglichkeiten bestmöglich unterstützen kann.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Ziel des MOOCs ist es, Lehrkräften Antworten und Anregungen zu folgenden vier Fragen zu geben:
- Wie können Lehrkräfte besser zusammenarbeiten, um die Herausforderungen der Heterogenität zu meistern?
- Wie können Potenziale und Interessen der Schülerinnen und Schüler identifiziert und evaluiert werden?
- Wie können Lehrkräfte die Potenziale ihrer Schülerinnen und Schüler fördern und kompetenzorientiert unterrichten?
- Welche Formen der Lerndokumentation und Leistungsbeurteilung gibt es?
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Die Themen der 6 Kurswochen lauten:
0 Einführung und Organisation
1 Teams bilden
2 Potenziale entdecken
3 Lernprozesse gemeinsam gestalten I
4 Lernprozesse gemeinsam gestalten II
5 Lernergebnisse miteinander teilen
Unsere Experten
Tamara Sturm-Schubert und Dr. Markus Richard Meyer zeigen dir anhand einer Lernlandschaft verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Förderung im Klassenzimmer auf. Anja Hoffstiepel betreut den Kurs und steht dir bei inhaltlichen Fragen zur Verfügung.
Habe vorzeitig abgebrochen, weil ich etwas anderes erwartet hatte. Die Kursbeschreibung finde ich im Nachhinein wenig aussagekräftig. Zusätzliche Abzüge gibt's für die Pflichtforeneinträge und Videos, in denen Text & Bild stellenweise nicht gut aufeinander abgestimt sind.
nicht so gut.
Toller Kurs, der zum Handeln anregt und Theorie gleichermaßen praxisnah vermittelt.