Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Der Kurs führt in die Institutionen (polity), politischen Prozesse (politics) und ausgewählte Politikfelder (policy) des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland ein. Der Blick wird zunächst auf die Gründung, Entwicklung und Staatsverfassung der Bundesrepublik gerichtet, bevor auf das Wahlsystem, Wahlen, Parteien, die Gewaltenteilung und die föderale Struktur Bezug genommen wird. Vor diesem Hintergrund werden abschließend Probleme der Außenpolitik und der Europäischen Integration sowie aktuelle politische Fragen diskutiert.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kannst Du...
... die historische Entwicklung der bundesdeutschen Demokratie in ihren wichtigsten Etappen erklären.
... die Entwicklung der Parteienlandschaft in der Bundesrepublik zwischen 1949 und heute erläutern und kritisch zum Populismusbegriff Stellung beziehen.
... zentrale Kompetenzen von Bund und Ländern benennen und diese auf der Grundlage der entsprechenden Grundgesetzartikel kritisch beurteilen.
... diskutieren, ob man in Deutschland von einer "Richterdemokratie" sprechen kann und den Begriff "wehrhafte Demokratie" erläutern.
... die wichtigsten Kennzeichen der deutschen Außenpolitik aufzählen und die Frage kritisch diskutieren, ob Deutschland noch eine „Zivilmacht“ ist.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der MOOC gliedert sich in folgende Themen, die zu den angegeben Daten freigegeben werden:
- Organisation & Einführung (1. April 2019)
- Gründung und Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland (8. April 2019)
- Wahlsystem, Parteien und Wahlen (15. April 2019)
- Legislative und Föderalismus (22. April 2019)
- Exekutive (29. April 2019)
- Judikative und "vierte Gewalt" (6. Mai 2019)
- Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland (13. Mai 2019)
- Soziale Marktwirtschaft (20. Mai 2019)
- Populismus, Klimawandel, Soziale Ungleichheit (27. Mai 2019)
Nach dem Ende der betreuten Phase ist der MOOC unbetreut weiterhin verfügbar.
Sehr guter Kurs um altes Wissen wieder etwas zurückzuholen und aufzufrischen.
Schön und umfassend gemacht. Leider zunehmend von Überalterung der Fragen und Aussagen bedroht, ein kleines Update wäre sinnvoll. Fehler in den Fragen bleiben ohne Rückmeldung im Forum, wenn sie gemeldet werden.
Hat mir wirklich Spass gemacht und danke für die hilfreichen Links für weitere Detailinformationen....
Die Heranführung und Aufbereitung des Themas ist wirklich sehr gut für Anfänger. Die verwendeten Beispiele anschaulich und Herr Nabers hat eine sehr angenehme und ansprechende Präsentationsart. Absolut Weiterempfehlung!
Sehr gut