Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Geschäftliche Beziehungen können mitunter sehr komplex sein. Hierbei ist es wichtig, die zentralen rechtlichen Bestimmungen und Regelungen zu kennen. Dies beginnt mit Fragen, wie bspw.:
- Wann liegt ein Angebot vor, welches noch angenommen werden muss?
- Wann ist bereits ein Vertrag zustande gekommen?
Die Voraussetzungen des Vertragsschlusses sind meistens der Anfang bei der Geltendmachung von Ansprüchen:
- Welche Rechte und Pflichten habe ich aufgrund eines Kaufvertrages?
- Wann liegt ein Mangel vor?
Diese Fragen sind in der Praxis entscheidend, wenn es um die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten geht. Weiterhin erläutern wir das Thema “Dritte in der Vertriebsorganisation”.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kannst Du
- einschätzen, wann ein Vertragsschluss vorliegt und welche Voraussetzungen hierfür notwendig sind,
- Rechte und Pflichten unterschiedlicher nationaler Verträge definieren und erläutern,
- unterschiedliche Vertragspartner erkennen und die jeweiligen Besonderheiten benennen,
- branchenspezifische Vertragsstandards anhand von beispielhaften Klauseln erläutern,
- beurteilen, welche vertragliche Form der Einbindung Dritter in die Vertriebsorganisation sinnvoll ist.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
I Nationales Vertragsrecht
- Vertragsschluss
- Vertragsarten
- Besonderheiten unterschiedlicher Vertragspartner
- Gesetzliche Rechte und Pflichten bei Verträgen
- Überblick über Vertragsstandards
II Dritte in der Vertriebsorganisation
Sehr ruhig und verständlich erklärt, mit vielen Beispielen. Wirklich lehrreich.
Der Kurs war sehr gut strukturiert und hat mir viel Spaß gemacht. Die Referentin hat eine angenehme Stimme und man kann ihr gut folgen. Es werden immer geeignete Beispiele herangezogen, sodass man direkt die Praxis mit einbezieht. Kann ich nur empfehlen.
Guter und sachlicher Aufbau.
Sehr gute Einführung, besonders wenn man im weiteren Sinne bereits in der Branche (Vertrieb - Selbständigkeit) tätig war.