Topic outline
- General
- Topic 1
Topic 1
- Xzibit fing auch mal klein an. Falls du aber doch einer Karriere als Rapper/in mit Nebenjob in der Automobilbranche etwas skeptisch gegenüberstehst, dann haben wir hier genau das Richtige in der Wundertüte. Schütten wir sie doch gleich mal aus. Ganz sicher fallen keine stumpfen Schraubenzieher oder leere Versprechen heraus.
In unserem Bachelor-Studium Fahrzeugtechnik / Fahrzeugsystemtechnik wirst du nicht zum Bachelor of Sciene, sondern zum Bachelor of Cars. Wir schnallen dich an, geben Vollgas und bereiten dich bestens auf den Berufseinstieg oder auch Aufstieg in der Automobilbranche vor.
Neben der Vermittlung aller ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen rollen wir dein Checkheft gleich mal so richtig aus. Du erwirbst bei uns praxisnahe Fach- und Methodenkompetenzen und wir bereiten dich auf den Einsatz in verantwortlichen Tätigkeitsgebieten in Unternehmen der Automobilindustrie, der Automobilzulieferindustrie und deren Umfeld vor. Steig ein und gib' Gas. Kosten
Du zahlst je Kurs und Studienhalbjahr 95,- Euro (Kosten für besondere Dienstleistungen im Online-Studium). Beim 6-semestrigen Studiengang mit 29 Online-Kursen ergibt sich also die Gesamtsumme: 29 Kurse x 95,- Euro = 2.755- Euro
BAföG-Empfänger_innen (Nachweis erforderlich) zahlen 70,- Euro je Kurs und Studienhalbjahr.
Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.
Hinweise zum Bildungskredit findest du hier.
Hinweis:
Bitte beachte ggf. anfallende Studiengebühren. Diese sind je nach Bundesland unterschiedlich oder fallen gar nicht an. Derzeit fallen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein keine Studiengebühren an. In Niedersachsen sind Online-Studiengänge von dieser Regelung befreit. Fragen hierzu beantworten die Zulassungsstellen der Verbundhochschulen.
- Hier kannst du dir das Modulhandbuch herunterladen. Das Modulangebot in den Semestern sowie die Wahlpflichtmodule können standortabhängig variieren.
- Topic 2
Topic 2
Abschluss/akademischer Grad:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studiendauer:
3,5 Jahre in Vollzeit, in Teilzeit entsprechend länger.
Zugangsvoraussetzungen
Du musst im Grundsatz über eine Hochschulzugangsvoraussetzung verfügen (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife).
Herr Prof. Dr. Thomas Benda
Ansprechpartner Studium
+49 (0)5361 8922 21120
th.benda@ostfalia.deAnsprechpartnerin
- Topic 3
Topic 3
- Topic 4
Topic 4
- Topic 5
Topic 5
- Topic 6
Topic 6
- Topic 7
Topic 7
- Topic 8
Topic 8
- Topic 9
Topic 9
- Topic 10
Topic 10