Topic outline
- General
- Topic 1
Topic 1
Was haben Linkedin, Yahoo und Ebay gemeinsam? Richtig, in den letzten Jahren sind sie mit bekannten Hacker-Angriffen populär geworden. Shit happens ? Naja, nicht ganz! Denn ein Datenleck zu schließen, muss auch erstma gelernt sein! Aber den Kopf jetzt in den Sand stecken und andere machen lassen? Nope!
Denn im neuen Bachelor-Studium IT-Sicherheit bekommst du einen prallen Werkzeugkoffer voller Skills an die Hand, wie du zukünftig den Hackern nicht nur die Stirn bietest, sondern auch nachhaltig deine IT-Infrastruktur sicher aufbaust. Dein Hammer ist die Programmierung, deine Nägel die Datenbanken, Netzwerke und Softwaretechnik und dein Schraubenschlüssel die Netzwerksicherheit - alles was du heute für den Bau einer sicheren IT-Infrastruktur nun mal so brauchst!
Die Regelstudienzeit des Online-Studiengangs Bachelor IT-Sicherheit ist sechs Semester (zum Glück nicht Lichtjahre) und wird berufsbegleitend im eigenen Tempo angeboten. Er qualifiziert dich sowohl für das Arbeiten im Administrations- als auch Softwareentwicklungsbereich. Wie du siehst, die Welt steht dir offen! Be ready and protect the systems!
Kosten
Du zahlst je Kurs und Studienhalbjahr 95,- Euro (Kosten für besondere Dienstleistungen im Online-Studium). Beim 6-semestrigen Studiengang mit 30 zahlungspflichtigen Online-Kursen ergibt sich also die Gesamtsumme: 30 Online-Kurse x 95 Euro = 2.850 Euro. BAföG-Empfänger-/innen (Nachweis erforderlich) zahlen 70,- Euro je Kurs und Studienhalbjahr (bitte nachweisen). Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen. Hinweise zum Bildungskredit findest Du hier.
Hinweis:
Bitte beachte ggf. anfallende Studiengebühren. Diese sind je nach Bundesland unterschiedlich oder fallen gar nicht an. Derzeit fallen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein keine Studiengebühren an. In Niedersachsen sind Online-Studiengänge von dieser Regelung befreit. Fragen hierzu beantworten die Zulassungsstellen der Verbundhochschulen.Modulhandbuch
Hier kannst du dir das Modulhandbuch herunterladen. Das Modulangebot in den Semestern sowie die Wahlpflichtmodule können standortabhängig variieren.
- Topic 2
Topic 2
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studiendauer
3 Jahre in Vollzeit, Teilzeit entsprechend längerZulassungssvoraussetzungen:
- Du musst über eine Hochschulzugangsvoraussetzung verfügen (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife).
Technische Hochschule Lübeck
Asmae Bethi
Ansprechpartnerin Studium
+49 451 300 5131
asmae.bethi[a]th-luebeck.deTH Brandenburg
Michael Dück
Ansprechpartner Studium
+49 3381 355 419
michael.dueck[a]th-brandenburg.deBerliner Hochschule für Technik
Henning Baudach
Ansprechpartner Studium
030/4504 - 2183
henning.baudach[at]bht-berlin.deZentrale Studienberatung der Ostfalia
Ansprechpartner Studium
+49 5331 - 939 15200
studienberatung[at]ostfalia.deAnsprechpartnerin
- Topic 3
Topic 3
- Topic 4
Topic 4
- Topic 5
Topic 5