Topic outline
- General
- Topic 1
Topic 1
- Weißt du noch, wie Scotty alles Unmögliche repariert hat? Wenn die Enterprise mal wieder kurz davor war, zerstört zu werden, weil die Phaser und der Warpantrieb versagten? Ein Mensch hat den Tag gerettet, der unermüdliche Ingenieur Montgomery Scott.
Im Online-Studiengang Maschinenbau lernst du zwar wenig über den Warp-Antrieb, die Materie-Antimatriekammer oder den Heisenberg-Kompensator, aber die wichtigen Grundlagen zum Maschinenbau und die Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Produktentwicklung und industrielle Produktion. Als Student der Sternenflotten…..ähhh der Hochschule kannst du zudem aus verschiedenen Modulen dein Profil vertiefen, unter anderem mit dem Fokus auf moderne Methoden und Werkzeuge, wie zum Beispiel Rechnerunterstützung im Maschinenbau oder adaptive Fertigungsverfahren.
Die Regelstudienzeit des Online-Studiengangs Bachelor Maschinenbau ist sieben Semester (zum Glück nicht Lichtjahre) und wird berufsbegleitend im eigenen Tempo angeboten. Er qualifiziert dich sowohl für anspruchsvolle Ingenieuraufgaben, als auch für ein weiterführendes Masterstudium und vielleicht ja auch als Chefingenieur für die nächste Enterprise.
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng)
Studiendauer
3,5 Jahre in Vollzeit, Teilzeit entsprechend längerZulassungssvoraussetzungen:
- Du musst über eine Hochschulzugangsvoraussetzung verfügen (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife).
Kosten
Du zahlst je Kurs und Studienhalbjahr 95,- Euro (5 ECTS) bzw. 190,- Euro (10 ECTS) (Kosten für besondere Dienstleistungen im Online-Studium). Beim 7-semestrigen Studiengang mit 29 zahlungspflichtigen Online-Kursen ergibt sich also die Gesamtsumme: 26 Online-Kurse x 95 Euro + 3 Online-Kurse x 190 Euro = 3.040 Euro. BAföG-Empfänger-/innen (Nachweis erforderlich) zahlen 70,- Euro (5 ECTS) bzw. 140,- Euro je Kurs und Studienhalbjahr (bitte nachweisen). Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen. Hinweise zum Bildungskredit findest Du hier.
Hinweis:
Bitte beachte ggf. anfallende Studiengebühren. Diese sind je nach Bundesland unterschiedlich oder fallen gar nicht an. Derzeit fallen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein keine Studiengebühren an. In Niedersachsen sind Online-Studiengänge von dieser Regelung befreit. Fragen hierzu beantworten die Zulassungsstellen der Verbundhochschulen.- Hier kannst du dir das Modulhandbuch herunterladen. Das Modulangebot in den Semestern sowie die Wahlpflichtmodule können standortabhängig variieren.
- Topic 2
Topic 2
Meinungen unserer Studierenden
Frankfurt University of Applied Sciences
Sabine Heimann-Trosien
Ansprechpartnerin Studium
069/1533 - 3615
heimann[at]fb2.fra-uas.deAnsprechpartnerin
- Topic 3
Topic 3
- Topic 4
Topic 4
- Topic 5
Topic 5
- Topic 6
Topic 6
- Topic 7
Topic 7
- Topic 8
Topic 8
- Topic 9
Topic 9
- Topic 10
Topic 10