-
Personalstrategie für KIAuthor:Participants: 11Language: German50 €
-
Medizinproduktesicherheit und - überwachungDuration: 6 monthsAuthor:Language: German200 €
-
Künstliche Intelligenz und die DSGVOAuthor:Participants: 14Language: German50 €
-
Internationale Märkte und ZulassungDuration: 6 months accessLanguage: German200 €
-
Gut vorbereitet für den EinbürgerungstestDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 14free
-
Geflüchtete in Schleswig-HolsteinAuthor:Participants: 29Language: Germanfree
-
Energiehandel (mit Betreuung)Language: German550 €
-
Building Information ModelingDuration: 6 monthsAuthor:Language: German300 €
-
Klassifizierung und grundl. AnforderungenDuration: 6 months accessLanguage: German200 €
-
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)Duration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
Wirtschaft und Gesellschaft in DeutschlandInstructor:Participants: 207Language: Germanfree
-
Intellectual Property Rights (IPR) / Geistiges EigentumLanguage: German50 €
-
Bienen und Imkerei MOOCDuration: 24 weeksInstructor:Participants: 1043free
-
IT-SicherheitstoolsDuration: 6 monthsAuthor:Language: German90 €
-
Nachhaltige WirtschaftsentwicklungAuthor:Language: German50 €
-
EnergiewirtschaftDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Europäische EnergiewirtschaftDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 545free
-
Das politische System der BRDDuration: 9 weeksInstructor:Participants: 496free
-
KrisenmanagementDuration: 8 hoursInstructor:Participants: 429free
-
Freiwilligenarbeit in Museen/ Frivillige på museerDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 128free
-
jbjMOOC – Online-Kurs für digitale JugendbeteiligungDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 1356free
-
jbjMOOCmv – Online-Kurs für digitale Jugendbeteiligung in Mecklenburg-VorpommernDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 234free
-
NetzwerksicherheitDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 6155free
-
Vergleichende PolitikwissenschaftDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 327free
-
jbjMOOCrecht - Alles was Recht istParticipants: 340Language: Germanfree
-
Einführung in die PolitikwissenschaftDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 304free
-
Internationale Begegnungen organisierenDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 288free
-
Durchstarten in der PflegeDuration: 10 hoursInstructor:Participants: 89free
-
Volksabstimmungen 1920 – FolkeafstemningerneDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 172free
-
SozialMOOCDuration: 5 weeksParticipants: 459Language: Germanfree
-
Dänisch-Deutsche Kulturlandschaften - Dansk-tyske kulturlandskaberDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 303free
-
25 Jahre Deutsche EinheitDuration: 10 weeksInstructor:Participants: 667free
-
RoboBase V5.02Duration: 2 hoursInstructor:Participants: 153free
-
Aussprachetraining für syrische DeutschlernendeDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 996free
-
Allgemeine VWLDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1150 €
-
BildungswissenschaftenDuration: 6 monthsAuthor:Language: German250 €
-
Volleyball-TrainerMOOC #4: Kinder- und JugendtrainingInstructor:Participants: 935Language: Germanfree
-
ReforMOOCDuration: 12 weeksInstructor:Participants: 1490free
-
Lebensmittelallergene und UnverträglichkeitenDuration: 8 weeks accessAuthor:Language: German35,70 €
-
Leben in DeutschlandAuthor:Participants: 162Language: Germanfree
-
How to successfully study with Kiron in GermanyDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 116free
-
fit4uniDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 133125 €
- Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der die Menschen in zwei Lager spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die skeptischen „KI-Pessimisten“. Sie fürchten, dass die Maschinen uns Menschen die Jobs wegschnappen. Die Optimisten dagegen glauben an das Potenzial der maschinellen Intelligenzen und daran, dass sie uns eine Hilfe sein können: Zum Beispiel, indem sie lästige und redundante Aufgaben übernehmen, auf die wir sowieso keine Lust haben. Wir outen uns hier mal: Wir gehören zur zweiten Gruppe. Aber wie genau kann uns Künstliche Intelligenz unterstützen – vor allem im Job? Das wirst du in diesem Artikel erfahren – viel Spaß beim Lesen! weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Doch mit der richtigen Vorbereitung und mit der richtigen Beratung kannst du für die optimalen Startbedingungen sorgen und die Erfolgschancen deiner Unternehmensgründung signifikant steigern. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Fragen du dir stellen solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich selbständig zu machen, wieso die aktuelle Corona-Pandemie für dich kein Hindernis sein sollte und geben dir ein paar Tipps mit auf deinen Weg in die Selbstständigkeit. weiterlesen
- Ach Weihnachten, schönste Zeit im Jahr! Eigentlich. Denn momentan wissen wir noch gar nicht, mit wie vielen Menschen wir überhaupt Weihnachten feiern dürfen. Trotzdem lassen wir uns das XMAS-Fieber nicht nehmen und sind parallel schon auf großer Geschenkesuche: Was wünschen sich die Kinder? Über welches Geschenk freut sich die Partnerin? Was bekommen die Eltern, die schon alles haben? Und erst die Oma, die „nichts haben will“ ? Gar nicht so einfach. Eine wunderbare Möglichkeit zum Verschenken sind selbstgemachte Weihnachtsgeschenke. Gerade in diesen Zeiten erzeugen sie auch auf Distanz ein Gefühl von Nähe. Und bringt es nicht viel mehr Spaß, etwas zu basteln statt es im Laden zu kaufen oder beim Online-Shop der Wahl in den Warenkorb zu legen? Wir zeigen dir tolle Ideen für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke, darunter auch einige Last-Minute-Tipps! weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Eine kreative Idee einfach mal so eben in ein neues Geschäftsmodell überführen? Gar nicht so leicht! Was sind eigentlich die ersten Steps, die es zu beachten gilt, um zu gründen? Und ist die Corona-Pandemie sowieso nicht gerade DER Grund, um ein Gründungsvorhaben lieber auf Eis zu legen? Nicht unbedingt, denn „jede Krise kann auch eine Chance sein“, meint Stefan Stengel, Co-Founder und Programm-Manager beim Startup-Accelerator Gateway49 in Lübeck. Stefan erzählt uns im Interview, welche Vision hinter der Gründung von Gateway49 steckt, warum wir Deutschen im Gründungsvorhaben so zögerlich sind und welche Skills seiner Einschätzung nach für die Arbeitswelt von morgen wichtig sind. weiterlesen
- Die Online-Lernplattform oncampus.de wurde auch dieses Jahr mehrfach prämiert: FOCUS-BUSINESS verlieh die Auszeichnung „Top Anbieter für Weiterbildung 2020“, TESTBILD bestätigte eine sehr gute Servicequalität und der Stern zeichnete die Lernplattform im Bereich „Beste E-Learning Anbieter allgemein“ aus. Unter den betrachteten Weiterbildungsanbietern konnte sich oncampus vor allem mit einer hohen Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsquote abheben! weiterlesen
- Früher war alles so einfach: Da bot man den Mitarbeiter:innen einen Firmenwagen und ein gutes Gehalt und zack! – waren alle zufrieden. Gut, ganz so easy war die Sache mit der Motivation dann doch nicht. Fest steht aber: Das eigene Team zu motivieren ist heutzutage eine recht anspruchsvolle Aufgabe: Neue Generationen mit neuen Ansprüchen erobern die Schreibstische und der Fachkräftemangel lässt sie ihre Wünsche selbstbewusst einfordern.
Da engagierte Mitarbeiter:innen für jedes Unternehmen essenziell sind, stellt sich die Frage: Wie kannst du die Motivation deines Teams am besten sicherstellen? In diesem Blogartikel geben wir dir 10 ultimative Tipps, um der Motivation deines Teams Flügel zu verleihen! (Spoiler: Energydrinks sind nicht dabei). weiterlesen
- Entrepreneurial Skills – so lautet das aktuelle Projekt der Technischen Hochschule Lübeck (TH Lübeck), der oncampus GmbH (oncampus) und dem Technikzentrum Lübeck (TZL) . Anfang September fiel der Startschuss für die kostenlose Erprobungsphase der ersten Online-Kursen zum Thema Entrepreneurial Skills auf der Bildungsplattform oncampus.de. Das Kursangebot wird im Laufe des Jahres erweitert und umfasst verschiedene Themengebiete, wie bspw. Design Thinking, agiles Projektmanagement und New Leadership. weiterlesen
- Du hast noch nie etwas von Gamification gehört und glaubst Blended Learning wäre das neue Ding? Dann wird es Zeit, neue Lerntrends zu entdecken! Aber fangen wir von vorne an:
Wir streamen heutzutage Musik, statt den liebsten Radiosender zwischen den Rauschtönen zu suchen. Wir whatsappen öfter hin und her, als uns gegenseitig anzurufen. Und: Wir buchen unseren Urlaub nicht mehr im Reisebüro „Hin und Weg“, sondern mit ein paar Klicks einfach online (wenn wir uns nicht gerade inmitten einer Pandemie befinden). Die Liste könnte ewig so weitergehen, die Essenz lässt sich bereits jetzt erkennen: Unser Leben hat sich mit der Digitalisierung einmal auf den Kopf gestellt. Warum also sollten wir noch so lernen wie früher? An einem bestimmten Ort, an dem wir zu einem festgelegten Zeitpunkt von einer bestimmten Person frontal unterrichtet werden. Am besten noch mithilfe von Papiermaterialien und dem guten alten Overheadprojektor (gut, hier übertreiben wir vielleicht ein bisschen).
Es wird höchste Zeit, den Staub von unserem Lernverständnis abzuklopfen! Von Microlearning bis Gamification stellen wir dir deshalb 6 aktuelle Lerntrends vor, die du für dich persönlich oder in deinem Unternehmen nutzen kannst! weiterlesen
- Wer im Job mehr erreichen möchte, kommt in der Regel ohne Weiterbildung nicht wirklich weiter. Einen richtigen Karriereschub kann ein berufsbegleitendes Fernstudium bringen, welches dein Wissen auf ein neues Level und dank des akademischen Studien-Abschlusses viele Vorteile im Lebenslauf bringt. Wir geben dir hier weitere Infos und Tipps auf deine Fragen zum Fernstudium. weiterlesen
- Expect the Unexpected: Die Auswirkungen des Coronavirus stellt sowohl die Wirtschaft als auch unsere Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Viele Unternehmen haben sich entschieden ihre Professionals, sofern möglich, von zu Hause aus arbeiten zu lassen. Sie mussten ihre Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe innerhalb kürzester Zeit umstellen. Keine leichte Aufgabe! Face-to-Face-Meetings mussten auf schnellem Wege über Videokonferenzsysteme umgeswitcht, Homeoffice-Optionen zum Teil erst geschaffen und neue Kommunikationskanäle gefunden werden – ohne große Vorlaufzeit. Auch das Thema interne Kommunikation rückt durch die Coronakrise mehr in den Mittelpunkt, denn gerade in dieser Extremsituation ist es wichtig, alle Beschäftigten mit den wichtigsten News zu erreichen. Wie schaffen es Unternehmen, die weltweit vernetzt sind, alle mit ins Boot zu holen und wie hat sich deren Arbeitsorganisation verändert? Spannende Insights hierzu gibt uns Maren Spiller, Managerin Organisationsentwicklung bei der Deutsche Lufthansa AG. weiterlesen