-
RoboBase V6 OberstufeDuration: 10 hoursInstructor:Language: Germanfree
-
RoboBase V6 MittelstufeDuration: 5 hoursInstructor:Participants: 17free
-
Personalstrategie für KIAuthor:Participants: 11Language: German50 €
-
Organisationale Änderungen und Kompetenzentwicklung für den Einsatz von KIParticipants: 15Language: German50 €
-
Mensch und KI. Das Dreamteam am Arbeitsplatz der Zukunft.Author:Participants: 19Language: German50 €
-
KI - Der Weg zur AnwendungAuthor:Participants: 25Language: German50 €
-
Digitalisierung am Beispiel Smart HomeInstructor:Language: Germanfree
-
Das papierlose KI-Büro Teil 1: Die ersten SchritteAuthor:Participants: 14Language: German50 €
-
Building Information ModelingDuration: 6 monthsAuthor:Language: German300 €
-
Leuchtfeuer 4.0Duration: 2 weeksInstructor:Participants: 929free
-
Persuasive DesignDuration: 30 hoursInstructor:Participants: 105free
-
Innovationsmanagement für KMUParticipants: 16Language: German50 €
-
Führung im Spannungsfeld zwischen Optimierung und InnovationDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
Arbeitswelt 4.0: Besser führen durch Leadership-FähigkeitenDuration: 6 monthsParticipants: 16Language: German50 €
-
Grundlagen der DigitalisierungDuration: 6 monthsParticipants: 21Language: German50 €
-
Innovationsmanagement – Potentiale heben: operative AnsätzeDuration: 6 monthsParticipants: 10Language: German50 €
-
Arbeitswelt 4.0: Besser führen durch klare SpracheDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 2550 €
-
Data ManagementDuration: 6 monthsParticipants: 22Language: German50 €
-
IWB 4.0Duration: 4 weeksInstructor:Participants: 372free
-
Innovationsmanagement - Querdenken erwünschtDuration: 6 monthsParticipants: 10Language: German50 €
-
Ideenmanagement - Aktivierung der BelegschaftDuration: 6 monthsParticipants: 16Language: German50 €
-
Digitalisierung und HochschullehreInstructor:Participants: 492Language: Germanfree
-
Humanoide Roboter in der BildungDuration: 8 weeksInstructor:Participants: 323free
-
Schule 4.0Duration: 4 weeksInstructor:Participants: 1439free
-
jbjMOOCrecht - Alles was Recht istParticipants: 340Language: Germanfree
-
Arbeitswelt 4.0 - Besser führen durch Kenntnisse über sich selbstDuration: 6 monthsParticipants: 42Language: German50 €
-
Mit den Bienen lebenDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 2933free
-
Digitaler Selbstschutz 1: Souveräner Umgang mit ZugangsdatenDuration: 3 weeksInstructor:Participants: 734free
-
China Infusion – Was wir von China lernen könnenDuration: 3 daysInstructor:Participants: 397free
-
Digitaler Selbstschutz 3: Souveräner Umgang mit Daten und GerätenDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 381free
-
Mitarbeiterführung - QualifitDuration: 6 monthsAuthor:Language: German75 €
-
Digitaler Selbstschutz 2: Souveränes Bewegen im NetzDuration: 5 weeksInstructor:Participants: 471free
-
RoboBase V5.01Instructor:Participants: 202Language: Germanfree
-
Aussprachetraining für syrische DeutschlernendeDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 996free
-
RoboBase V6 RoboTeachDuration: 2 weeksInstructor:Participants: 64free
-
Digitalisierung? Mittelstand im Wandel! 4Duration: 14 weeksInstructor:Participants: 268free
-
fit4uniDuration: 6 weeksInstructor:Participants: 133125 €
- Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der die Menschen in zwei Lager spaltet. Da gibt es auf der einen Seite die skeptischen „KI-Pessimisten“. Sie fürchten, dass die Maschinen uns Menschen die Jobs wegschnappen. Die Optimisten dagegen glauben an das Potenzial der maschinellen Intelligenzen und daran, dass sie uns eine Hilfe sein können: Zum Beispiel, indem sie lästige und redundante Aufgaben übernehmen, auf die wir sowieso keine Lust haben. Wir outen uns hier mal: Wir gehören zur zweiten Gruppe. Aber wie genau kann uns Künstliche Intelligenz unterstützen – vor allem im Job? Das wirst du in diesem Artikel erfahren – viel Spaß beim Lesen! weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Doch mit der richtigen Vorbereitung und mit der richtigen Beratung kannst du für die optimalen Startbedingungen sorgen und die Erfolgschancen deiner Unternehmensgründung signifikant steigern. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Fragen du dir stellen solltest, wenn du mit dem Gedanken spielst, dich selbständig zu machen, wieso die aktuelle Corona-Pandemie für dich kein Hindernis sein sollte und geben dir ein paar Tipps mit auf deinen Weg in die Selbstständigkeit. weiterlesen
- Wir modernen Menschen bilden uns heutzutage in immer kürzeren Abständen weiter. Und das kostet Geld! Eine Förderung kann zwar Abhilfe schaffen – allerdings ist es gar nicht so einfach, sich in der Fülle an Finanzierungsangeboten zurechtzufinden. Wir von oncampus arbeiten gemeinsam mit ver.di-Forum Nord an einer smarten Lösung: Dem Fördernavigator Schleswig-Holstein! weiterlesen
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expert:innen sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
Wir feiern es ja immer, wenn wir andere Menschen mit unseren digitalen Bildungsflausen anstecken können. Deshalb haben wir uns sehr darüber gefreut, mit Merlan den ersten Schülerpraktikanten bei oncampus zu begrüßen! Während seiner Zeit bei uns hat der aufgeweckte Schüler eine Sneak Peak in die Abteilungen erhalten, viele Fragen gestellt und sogar in einigen Teams mitgearbeitet. Also letztlich alle Level des oncampus-Games einmal angespielt. Und damit geben wir das Mikro an Merlan ab: Lest hier seinen Artikel darüber, was er im Praktikum bei uns Bildungsraketen erlebt hat! weiterlesen
- In puncto Entrepreneurship hinken die Deutschen im weltweiten Vergleich ganz schön hinterher. Häufig ist es vor allem der Wunsch nach Sicherheit, der hierzulande vom Sprung in die Selbstständigkeit abhält. Eine kreative Idee einfach mal so eben in ein neues Geschäftsmodell überführen? Gar nicht so leicht! Was sind eigentlich die ersten Steps, die es zu beachten gilt, um zu gründen? Und ist die Corona-Pandemie sowieso nicht gerade DER Grund, um ein Gründungsvorhaben lieber auf Eis zu legen? Nicht unbedingt, denn „jede Krise kann auch eine Chance sein“, meint Stefan Stengel, Co-Founder und Programm-Manager beim Startup-Accelerator Gateway49 in Lübeck. Stefan erzählt uns im Interview, welche Vision hinter der Gründung von Gateway49 steckt, warum wir Deutschen im Gründungsvorhaben so zögerlich sind und welche Skills seiner Einschätzung nach für die Arbeitswelt von morgen wichtig sind. weiterlesen
- In Online-Shops befindet sich der Warenkorb oben rechts, das Logo eines Unternehmens oben links, und durch Klick auf die drei gleich großen Striche (in der Szene auch “Burger Icon” genannt) wird das Menü geöffnet. Wenn du im Netz unterwegs bist, dürftest du eine dieser eben genannten Situationen wiedererkennen, denn sie gelten heutzutage als weltweite Standards. Erfolgreiche Webseiten, Online-Shops, Apps oder auch digitale Produkte haben in der Regel ein gemeinsames Fundament, nach welchen Merkmalen sie entwickelt wurden: User Experience! Zwei Worte, die viel umfassen, denn richtig eingesetzt, kann User Experience (UX) in der Entwicklung von Produkten, Webseiten und Shops den entscheidenden Unterschied beim User ausmachen und dem Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Doch wer glaubt, UX lasse sich nur für den wirtschaftlichen Bereich anwenden, der irrt: Auch im Bereich der digitalen Bildung hat UX eine wichtige Rolle eingenommen und kann dem User ein besonderes Bildungserlebnis verschaffen. Doch was beschreibt der Begriff User Experience ? Wo finde ich sie und wie kann sie mir beim Lernen einen Spaß-Faktor verschaffen ? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Du hast noch nie etwas von Gamification gehört und glaubst Blended Learning wäre das neue Ding? Dann wird es Zeit, neue Lerntrends zu entdecken! Aber fangen wir von vorne an:
Wir streamen heutzutage Musik, statt den liebsten Radiosender zwischen den Rauschtönen zu suchen. Wir whatsappen öfter hin und her, als uns gegenseitig anzurufen. Und: Wir buchen unseren Urlaub nicht mehr im Reisebüro „Hin und Weg“, sondern mit ein paar Klicks einfach online (wenn wir uns nicht gerade inmitten einer Pandemie befinden). Die Liste könnte ewig so weitergehen, die Essenz lässt sich bereits jetzt erkennen: Unser Leben hat sich mit der Digitalisierung einmal auf den Kopf gestellt. Warum also sollten wir noch so lernen wie früher? An einem bestimmten Ort, an dem wir zu einem festgelegten Zeitpunkt von einer bestimmten Person frontal unterrichtet werden. Am besten noch mithilfe von Papiermaterialien und dem guten alten Overheadprojektor (gut, hier übertreiben wir vielleicht ein bisschen).
Es wird höchste Zeit, den Staub von unserem Lernverständnis abzuklopfen! Von Microlearning bis Gamification stellen wir dir deshalb 6 aktuelle Lerntrends vor, die du für dich persönlich oder in deinem Unternehmen nutzen kannst! weiterlesen
- Das Coronavirus verändert aktuell unser tägliches Leben: Viele Professionals arbeiten bereits im Homeoffice, Schulen und Kitas sind geschlossen und die Restaurants, Bars und Museen schließen für mehrere Wochen ihre Türen. Das öffentliche Leben in Deutschland kommt aktuell zur Ruhe und wir verbringen mehr Zeit zu Hause. Wie können wir die private Zeit sinnvoll nutzen ? Wir haben da einen kleinen Tipp für dich: Podcast hören! Podcasts haben sich in Deutschland zu einem absoluten Renner entwickelt. Mittlerweile ist die Themenvielfalt enorm und für jeden etwas dabei. Doch was steckt hinter diesem Phänomen und wie finde ich die passenden Podcasts für mich? Mit welchen Podcast-Apps kann ich sie mir am Besten anhören? Und welche Podcasts sollte ich mir keinesfalls entgehen lassen? Alle Fragen beantworten wir in diesem Blogartikel. weiterlesen
- In den letzten Monaten hat sich Einiges verändert. Egal ob beruflicher Umzug ins Homeoffice oder Skypeparties mit Freund*innen: Die Digitalisierung hat unser Leben nun gänzlich erobert. Vor allem im Bereich „Learning“ ist viel passiert – und damit meinen wir nicht nur Homeschooling und Onlinesemester. Viele Menschen haben angefangen, sich online weiterzubilden. Und ganz ehrlich: Verstaubte Fortbildungseinrichtungen und Präsenzpflicht sind ja auch wirklich von Vorgestern.
Ihr habt Bock, etwas Neues zu lernen und wollt euch online weiterentwickeln? Dann seid ihr bei uns Lernraketen von oncampus genau richtig, denn wir lieben und leben digitale Bildung! weiterlesen
Selbstlernkurse: Selbst lernen und Geld sparen
Du hast Bock was zu lernen und willst direkt starten? Super, dann bist du hier genau richtig. Wir bei oncampus haben ein Angebot aus knapp 150 Selbstlernkursen, die du dir ganz flexibel selbst aneignen kannst, ganz ohne Betreuung. So hast du die volle Flexibilität und sparst auch noch bares Geld! So einfach geht’s: Suche dir aus unserem Selbstlernkurs-Angebot einen oder mehrere Online-Kurs aus, lege sie in den Warenkorb und schließe den Bezahlvorgang ab. Im Anschluss kannst du direkt auf den Kurs zugreifen und loslegen!
Insgesamt hast du 6 Monate lang Zugriff auf deinen Kurs – also reichlich Zeit, alle Inhalte in Ruhe zu lernen. Am Schluss erwartet dich ein kurzer Online-Test, bei dem du dein Wissen überprüfen kannst. Wenn du die Aufgaben richtig beantwortet hast, erhältst du im Anschluss ein Weiterbildungszertifikat, das du direkt herunterladen kannst. Coole Weiterbildung kann so einfach sein! weiterlesen