20 hits for courses/products
-
Grundlagen Mathematik IIDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Grundlagen Mathematik IDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Entscheidungsbäume in PythonDuration: 6 monthsAuthor:Language: German50 €
-
Einführung in die mathematischen Methoden der DatenanalyseDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
Digitale Vermarktungsmöglichkeiten für lokale UnternehmenDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 2050 €
-
Digital- und MikroprozessortechnikDuration: 6 months accessLanguage: German78 €
-
Datenanalyse mit PSPP/SPSSDuration: 6 monthsLanguage: German50 €
-
EnergiewirtschaftDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 1050 €
-
Grundlagen der LogistikDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 2050 €
-
Suchmaschinenwerbung mit Google AdsDuration: 6 monthsParticipants: 19Language: German50 €
-
Mathe endlich verstehenDuration: 4 weeksInstructor:Participants: 5283free
-
XUND und DU Online Kurs für Pädagog*innenDuration: 4 hoursInstructor:Participants: 126free
-
BiostatistikDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1490 €
-
Social-Media-Marketing: StrategieDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 3350 €
-
Qualitätsmanagement IIDuration: 6 monthsAuthor:Language: German200 €
-
WindenergietechnikDuration: 7 weeksInstructor:Participants: 1112free
-
Revenue ManagementDuration: 6 monthsAuthor:Participants: 1650 €
-
Grundlagen der MathematikDuration: 6 months accessAuthor:Language: German50 €
-
Einführung Informatik Online-KursDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 6750 €
-
BWL BasicDuration: 6 months accessAuthor:Participants: 12950 €
1 hits on websites
10 hits on the blog
- Wir modernen Menschen bilden uns heutzutage in immer kürzeren Abständen weiter. Und das kostet Geld! Eine Förderung kann zwar Abhilfe schaffen – allerdings ist es gar nicht so einfach, sich in der Fülle an Finanzierungsangeboten zurechtzufinden. Wir von oncampus arbeiten gemeinsam mit ver.di-Forum Nord an einer smarten Lösung: Dem Fördernavigator Schleswig-Holstein! weiterlesen
- Wer ans Studieren denkt, hat häufig ein recht klassisches Bild vor Augen: Ein großer Campus, Pausen in der Mensa und volle Hörsäle. Vielleicht geht dir das ganz genauso. Doch der Trend geht nicht zuletzt seit der globalen Pandemie weg vom Präsenz-Studium: Viele Expert:innen sind der Ansicht, dass die Zukunft im Online-Studium liegt. weiterlesen
- 2020 ist fast vorbei, dieses verrückte Jahr. Günter Jauch und Spotify sind bereits rückblickend über unsere Bildschirme geflimmert und da haben wir uns gedacht: Es ist Zeit, dass auch wir zurückschauen. Was wir gelernt haben? Zum Beispiel, dass digitales Lernen eines DER Themen 2020 war, starre 10-Jahrespläne eher so 90er sind und dieses Jahr ohne unseren Teamzusammenhalt nur halb so erfolgreich geworden wäre. Klingt cheesy, ist aber so. Wir haben unser oncampus-Jahr zusammengefasst und geben euch exklusive Einblicke aus unserer bunten Welt. Let’s go! weiterlesen
- In Online-Shops befindet sich der Warenkorb oben rechts, das Logo eines Unternehmens oben links, und durch Klick auf die drei gleich großen Striche (in der Szene auch “Burger Icon” genannt) wird das Menü geöffnet. Wenn du im Netz unterwegs bist, dürftest du eine dieser eben genannten Situationen wiedererkennen, denn sie gelten heutzutage als weltweite Standards. Erfolgreiche Webseiten, Online-Shops, Apps oder auch digitale Produkte haben in der Regel ein gemeinsames Fundament, nach welchen Merkmalen sie entwickelt wurden: User Experience! Zwei Worte, die viel umfassen, denn richtig eingesetzt, kann User Experience (UX) in der Entwicklung von Produkten, Webseiten und Shops den entscheidenden Unterschied beim User ausmachen und dem Unternehmen so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Doch wer glaubt, UX lasse sich nur für den wirtschaftlichen Bereich anwenden, der irrt: Auch im Bereich der digitalen Bildung hat UX eine wichtige Rolle eingenommen und kann dem User ein besonderes Bildungserlebnis verschaffen. Doch was beschreibt der Begriff User Experience ? Wo finde ich sie und wie kann sie mir beim Lernen einen Spaß-Faktor verschaffen ? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Wenn wir beim Bäcker unser Frühstück kaufen oder im Restaurant essen gehen, wollen wir natürlich, dass alles hygienisch einwandfrei ist. Ob nun ein Haar im belegten Brötchen oder ein flaues Gefühl im Magen nach einem Restaurantbesuch: Ein Vertrauensverlust bei deiner Kundschaft ist vorprogrammiert und lässt sich nur schwer kitten. Richtige Lebensmittelhygiene ist hier das A und O und spielt in allen Unternehmen eine Rolle, in denen mit Lebensmitteln gearbeitet wird. Von der Bäckerei über Cafés und Restaurants bis hin zum Fleischereibetrieb. Eine regelmäßige, gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulung soll dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens immer auf dem neuesten Stand der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) sind. Aber warum spielt Hygiene eigentlich so eine große Rolle? Welche Anforderungen und Verordnungen gibt es? Und wie kannst du dich zu diesem Thema flexibel weiterbilden? In unserem Blogartikel verraten wir es dir! weiterlesen
- Wer im Job mehr erreichen möchte, kommt in der Regel ohne Weiterbildung nicht wirklich weiter. Einen richtigen Karriereschub kann ein berufsbegleitendes Fernstudium bringen, welches dein Wissen auf ein neues Level und dank des akademischen Studien-Abschlusses viele Vorteile im Lebenslauf bringt. Wir geben dir hier weitere Infos und Tipps auf deine Fragen zum Fernstudium. weiterlesen
- Weißt du noch? Damals in der Schule war das Lernen für dich ein Kinderspiel. Du hast dir den Stoff in der Schule meistens wie von selbst, ganz ohne Lernmethoden eingeprägt und dich auch für deine ungeliebten Fächer nur ein paar Tage vor der Prüfung an den Schreibtisch setzen müssen. Inzwischen bist du erwachsen, hast schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und stehst plötzlich vor der ersten Prüfung deiner Weiterbildung oder deines berufsbegleitenden Studiums – die Inhalte so einfach wie früher lernen? Fehlanzeige! Und während deine Prüfung immer näher rückt, wächst bei dir die Sorge, dass du als Erwachsener vielleicht gar nicht mehr lernen kannst. Aber wie sollst du es so bloß durch dieses Studium schaffen?! Mach dir keine Gedanken: Mit kinderleichten Lernmethoden für Erwachsene schaffst du das auch! Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel. weiterlesen
- Wir posten unsere Reiseimpressionen auf Facebook, teilen Fotos unseres Mittagessens auf Instagram und finden unsere Jobs über Xing. Erfolgreiche YouTuberinnen und YouTuber und Bloggerinnen und Blogger werden gefeiert wie Superstars. Keine Frage: Social Media ist in unserer heutigen Gesellschaft angekommen und wird in Zukunft einen noch größeren Stellenwert in unserem täglichen Leben einnehmen. Für das Marketing von Unternehmen bringt diese Entwicklung große Chancen mit sich. Social Media Management sollte deswegen in jedem Unternehmen etabliert werden. Denn: Richtig eingesetzt bieten Soziale Medien ein sehr effektives Marketinginstrument mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du Social Media Management in deinem Unternehmen gewinnbringend nutzen kannst. weiterlesen
- Stress ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig – egal, ob wir bei der Arbeit sind oder unseren privaten Interessen nachgehen. Stress haben alle Menschen. Und selbst ein Kind im Mutterleib erfährt bereits durch die Lebensumstände seiner Mutter Stress – positiven wie negativen. Doch was bedeutet Stress eigentlich? Und wie betreibst du Stressbewältigung? In dem Artikel lernst du sechs Tipps und Stressbewältigungsmethoden kennen. weiterlesen
- 84 Prozent aller Deutschen nutzen heutzutage das Internet. Doch was ist eigentlich mit den übrigen 16 Prozent, die noch immer offline sind? Wer sind diese 10 Millionen Menschen und welche Gründe haben sie, das Internet nicht zu nutzen? Und wie kann man es schaffen, sie für das Internet zukünftig zu begeistern? In diesem Blogartikel werfen wir einen Blick auf die neusten Erkenntnisse des D21 Digital Index 2018/2019 der Initiative D21, die ein jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft erstellt. weiterlesen