Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Dieser Kurs gibt dir Einblick in die neue Form des Projektmanagements. Von hybrid bis agil werden die unterschiedlichen Bedeutungen vorgestellt und in einen größeren Kontext gebracht. Es wird verdeutlicht, dass es im agilen Projektmanagement nicht das eine Vorgehen gibt, sondern Methodenkompetenz notwendig ist, um die passenden Bausteine zusammenzusetzen. Die Rolle des Projektmanagers wird beleuchtet.
Das übergeordnete Ziel des Kurses ist es, dir als Führungskraft neue Ansätze für das Projektmanagement zu erschließen und zu verdeutlichen. Gleichzeitig sollst du als Führungskraft dafür sensibilisiert werden, dass es den einen Ansatz, der immer passt, nicht gibt. Außerdem wird verdeutlicht, dass agiles Projektmanagement immer mit moderner Führung einher gehen muss.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du bist ist in der Lage, das klassische mit dem agilen Projektmanagement zu vergleichen, Unterschiede zu erkennen und zu beschreiben.
- Du kannst die Begriffe des agilen Projektmanagements in den täglichen Arbeits-kontext einordnen und verstehen.
- Du kannst dein eigenes Verhalten im Kontext des Projektmanagements reflektieren, in den Kontext einordnen und verstehen.
- Du kannst reale Ereignisse im Projektverlauf in den Gesamtkontext des agilen Projektmanagements einordnen und verstehen.
- Du kannst agile Lösungsmöglichkeiten teilweise selbst implementieren und erste Experimente starten.
- Du bist in der Lage, die Ergebnisse dieser Experimente analysieren und ggfs. Korrekturen vornehmen.
- Du kannst dir Ziele setzen und erste Schritte planen und umsetzen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Klassisch vs. agil1.1 Was ist überhaupt ein Projekt?
1.2 Das Cynefin-Framework
1.3 VUCA und die Bedeutung für Projekte
Kapitel 2: Agiles Projektmanagement2.1 Ziele des agilen Projektmanagements
2.2 Überblick über die agilen Methoden im Kontext Projektmanagement
2.3 Die Bedeutung von Anforderungen im Agilen Projektmanagement
2.4. Qualitätssicherung im Agilen Projektmanagement
2.5 Risikomanagement im Agilen Projektmanagement
Kapitel 3: Der Projektmanager3.1 Die Rolle des Projektmanager im agilen Kontext
Kapitel 4: Der hybride Ansatz4.1 Was bedeutet hybrid?
4.2 Hybrid ist nicht gleich hybrid
Kapitel 5: Abschluss / Zertifikat