Was erwartet Dich in diesem Kurs?
In diesem Kurs lernst du Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften kennen und voneinander zu unterscheiden. Hierbei erhältst du einen Überblick darüber, nach welchen Kriterien Gründer oder Gründerinnen, allein oder im Team, die richtige Rechtsform auswählen würden.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du kannst Personengesellschaften von Kapitalgesellschaften unterscheiden.
- Du kannst darstellen, wie sich die Gründung als einzelne Person von der Gründung im Team unterscheidet und welche rechtlichen Folgen dies hat.
- Du kannst erläutern, was eine GbR, Partnerschaftsgesellschaften und anderen Personengesellschaften sind.
- Du kannst Kapitalgesellschaft, GmbH und Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) unterscheiden.
- Du kannst erläutern, nach welchen Kriterien Gründer und Gründerinnen, allein oder im Team, die richtige Rechtsform auswählen würden/könnten.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Grundlagen
- 1.1: Die Wahl der richtigen Rechtsform
- 1.2: Einführung: Das Handeln im Rechtsverkehr
Kapitel 2: Alleiniger Gründer/ Alleinige Gründerin
- 2.1: Bin ich allein?
Kapitel 3: Teamgründung
- 3.1: Sind Sie ein Team?
- 3.2: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
- 3.3: Andere Personengesellschaften
- 3.4: Die Partnerschaftsgesellschaft
Kapitel 4: Juristische Personen
- 4.1: Kapitalgesellschaften
- 4.2: Was ist eine GmbH?
- 4.3: Was ist eine Unternehmergesellschaft?
- 4.4: Zusammenspiel Einzelunternehmer und Kapitalgesellschaften
Kapitel 5: Fazit
Kapitel 6: Abschluss/ Zertifikat