Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Arbeitsverdichtung, Entgrenzung von Arbeitszeiten und -orten oder Work-Life-Balance sind nur einige Aspekte, wie sich unser Arbeitsleben verändert und welchen Anforderungen wir dabei genügen wollen oder müssen. Arbeit, Freizeit, Familie, Me-Time füllen 24 Stunden problemlos aus. Und doch haben wir am Ende eines Tages das Gefühl, nicht alles geschafft zu haben, was uns wirklich wichtig war. Prioritäten setzen, Time-Boxing und Planungstricks sind Grundbausteine eines effektiven Zeitmanagements.
Dieser Kurs baut auf dem Kurs Selbstmanagement 1: Selbstführung auf, in dem es um Selbsterkenntnis und Selbstführung geht. Wie wir unseren Alltag optimaler gestalten und unsere Selbstmanagement stärken können, zeigt dieser Kurs.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du lernst die Grundprinzipien guten Zeitmanagements kennen und identifizierst deine Zeitfresser
- Du kannst anfallende To-Dos priorisieren und deren Abarbeitung optimal planen
- Du kennst Tools, um konzentriert zu arbeiten und Zielkonflikte zu lösen
- Du weißt, wie du deine Selbstmanagementkompetenz auch im Team stärken kannst
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Einleitung und Rückblick
- Lektion 1.1 - Das "Big Picture"
- Lektion 1.2 – Nutzen von Selbstmanagement
Kapitel 2: Zeitmanagement
- Lektion 2.1 - Selbsteinschätzung
- Lektion 2.2 - Grundlagen
- Lektion 2.3 - Den Alltag verändern
- Lektion 2.4 - Zusammenfassung
Kapitel 3: Tipps aus der Praxis
- Lektion 3.1 - Manual to me
- Lektion 3.2 - Retro
- Lektion 3.3 - Die Kunst der To-Do-Listen
- Lektion 3.4 - Umgang mit inneren Konflikten
- Lektion 3.5 - Selbstwirksamkeit stärken
- Lektion 3.6 - Zusammenfassung
Kapitel 4: Abschluss/ Zertifikat