Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Für unternehmerische Tätigkeit müssen Steuern gezahlt werden. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer oder Vor- und Umsatzsteuer fallen je nach Rechtsform des Unternehmens an. Du erfährst in diesem Kurs mehr über die Steuerarten für Selbstständige, wer sie zahlen muss, welche Fehler gemacht werden und wann diese fällig sind.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du kannst eine Buchhaltung und den daraus resultierenden Abschluss beschreiben und (Haftungs-)Risiken im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Pflichterfüllung benennen.
- Du kannst Bilanzierung und Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung unterscheiden und deren Vor- und Nachteile darlegen.
- Du bist in der Lage, eine ordnungsgemäße Rechnung i.S.d. Gesetzes zu erstellen.
- Du kannst die verschiedenen Ertragssteuerarten erläutern und diese dann optimal in deine Liquiditätsplanung einbauen.
- Du kannst die wichtigsten steuerlichen Aspekte und Pflichten als Arbeitgeber/Arbeitgeberin darstellen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Kapitel 1: Buchführungspflicht
- 1.1: Allgemeines zur Buchführungspflicht
- 1.2: Die Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung
- 1.3: Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- 1.4: Tipps aus der Praxis
Kapitel 2: Umsatzsteuer
- 2.1: Das System der Umsatzsteuer
- 2.2: Was ist ein Leistungsaustausch?
- 2.3: Rechnungen i. S. d. Umsatzsteuer
Kapitel 3: Ertragsteuern
- 3.1: Einkommensteuer
- 3.2: Körperschaftsteuer
- 3.3: Gewerbesteuer
Kapitel 4: Arbeitgeberpflichten
- 4.1: Allgemeiner Überblick
- 4.2: Lohnabrechnung
- 4.3: Sozialversicherung
Kapitel 5: Abschluss / Zertifikat