Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Dieser MOOC fokussiert darauf, wie Du Deine Informationen durch einen souveränen Umgang mit Zugangsdaten für Computer (bzw. Tablets oder Smartphones) und Dienste im Web schützen kannst. Dafür schauen wir uns verschiedene Arten von Zugangsdaten und Verfahren an und beleuchten verschiedene Sicherheitsaspekte. Außerdem geht es darum, das eigene bisherige Handeln zu reflektieren sowie Methoden und Tools auszuprobieren.
Obwohl Anwenderinnen und Anwender häufig vor Entscheidungen mit wenig Gestaltungsspielraum stehen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Technologien, die wir im Alltag nutzen, um zu prüfen, welche Optionen wir haben, mit welchen Konsequenzen oder Risiken sie möglicherweise verbunden sind und welche Maßnahmen man selbst vornehmen kann.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Die generellen Risiken, die mit verschieden Formen von Zugangsdaten verbunden sind
- Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit (Authentifizierungs-)Daten im Alltag
- Überlegungen und Kriterien, die Du Deinen eigenen Entscheidungen, welche Sicherheitsmaßnahmen Du vornimmst, zugrunde legst
- Durchführen ausgewählter Schutzmaßnahmen im Umgang mit (Authentifizierungs-)Daten
- Eigenes Handeln bezüglich der Sicherheit reflektieren
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einführung und Organisation
- Digitaler Selbstschutz
- Die bunte Welt der Zugangsdaten
- Passwörter: ein Blick hinter die Kulissen
- Passwortmanager
- Authentifizierung im Web
- Abschluss
Richtig gut. Kurzweilig und Augen öffnend. Viele AHA Momente die man vielleicht am liebsten gar nicht gehabt hätte =)=)
war ok.
Mir ist es einfach schleierhaft wieso man digitalen Selbst Schutz lehrt dies aber auf dieser eigenen Plattform nicht beachtet. Wieso sind die Videos durch Youtube eingebunden (IP-Adresse geht ja in die USA) ? Und wenn es schon die Datenkrake Alphabet Inc. ... weite fragen gerne an mich
Unkompliziert und übersichtlich, verständlich erklärt.
Der Kurs war angenehm zu bearbeiten. Sehr gut strukturiert und viele Informationen die auch mit Videos, Bildern und Quellen gefüllt waren.