Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Heinz Schliemann hat Troja entdeckt. Dein Schatzi hat dich entdeckt. Und du kannst jetzt eine alte Welt des Handels entdecken. Sicher weißt du, was “Hanse” bedeutet. In unserem Hanse MOOC lernst du auch, welche innovativen Gedanken und welcher visionäre Weitblick hinter dem mittelalterlichen Hansebund stecken. Und worauf der Mythos Hanse bis heute gründet. Alles was du brauchst, sind eine Schaufel und Lupe im Geiste, um dich in diese Welt hineinzugraben.
Wir zeigen dir, was moderne Archäologie heute ausmacht und wie sie technisch und taktisch vorgeht. Mit welchen Mitteln und Methoden findige Forscher die Zeugen der Vergangenheit aufspüren, bewerten und für die Nachwelt erhalten. Du wirst dich wundern, was für spannende Storys in einer unscheinbaren Mauer oder Tonscherbe stecken können. Mach' dich auf Überraschungen gefasst!
Auf unserem Blog erfährst du mehr über die Geschichte der Hanse.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Du bist in der Lage, die geschichtliche Entwicklung der Hanse wiederzugeben.
- Mittels grundlegender archäologischer Methoden kannst Du historische Funde einordnen und interpretieren.
- Du bist in der Lage, die Altertumswissenschaft und deren Forschung im Rahmen interdisziplinärer Wissenschaften und Methoden zu diskutieren und differenziert sowie kritisch historische und archäologische Informationen einzuschätzen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einführung in die Hanse
- Archäologische und historische Grundlagen
- Datierungsmethoden
- Spurensuche
- Beziehungen und Bezüge
- Grabungsablauf und Fundanalysen
- Leben in einer Gemeinschaft
- Hanse heute
Zwar interessant, aber die Schwerpunktsetzung des Inhaltes finde ich bezogen auf den Titel als nicht gelungen. Nach acht Jahren sind inzwischen Links veraltet und sollten überarbeitet werden.
Der Kurs war sehr interessant, leider sind nicht mehr alle weiterführenden Links aufrufbar. Die Kontroll-/Recherchefragen sind größtenteils gelungen.
Vielen Dank für einen hervorragenden Lehrgang.
Eine spannende und interessante Wissensvermittlung. Es hat wirklich Spaß gemacht. Sollten weitere Kurse kommen bin ich wieder dabei
Mehr zur Hanse und weniger zu allgemeinen Ausgrabungen hätte mir gefallen.