Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wie der globalen Bevölkerungsentwicklung, der Ressourcenknappheit, der Chancenungleichheiten, der Wirtschafts- und Finanzkrisen, zunehmender Umweltbelastungen und ökologischer Krisen (z.B. Biodiversitätsverlust, Klimawandel) bietet das Leitbild „Nachhaltige Entwicklung″ einen Handlungsrahmen, um diese drängenden Probleme zu lösen. Was verbirgt sich hinter dem Konzept „Nachhaltiger Entwicklung″ und wie kann es in die Tat umgesetzt werden? Hierzu wird an der Technischen Universität Kaiserslautern schon lange in unterschiedlichen Fachdisziplinen an vielfältigen Problemstellungen geforscht und gelehrt. Der KaisersLauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zeigt auf, welche Problemfelder im Kontext nachhaltiger Entwicklung existieren, an welchen Lösungskonzepten an der TU Kaiserslautern gearbeitet wird und wie jeder in seinem Lebens- und Arbeitsumfeld nachhaltiger agieren kann.
Was kannst du in diesem Kurs lernen?
- Das Konzept „Nachhaltigkeit" und Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung (besser) zu verstehen.
- Sich kritisch mit Konzepten, Prozessen und Beispielen von Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
- Die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeit in verschiedenen Disziplinen (z.B. in Bereichen der Architektur, Regionalentwicklung, Energie, Mobilität, Produktentwicklung, Unternehmensstrategie) und auf individueller Ebene kennenzulernen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung
- Planungskulturen und Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Architektur
- Nachhaltige Energieversorgung und Mobilität
- Nachhaltigkeit aus Engineering Perspektive
- Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen
- Zukunftsfähigkeit aus Sicht des Strategischen Management
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Pädagogische Herausforderungen einer gesellschaftlichen Transformation für Nachhaltigkeit
- Gemeinsamer Abschluss
Für mich eine top Orientierung! Nach dem Modul weiß ich, in welchem Gebiet ich noch ein weiteres Zertifikat anstreben werde. Unternehmenskommunikation/Personal und Bildung Schwerpunkt Nachhaltigkeit wird zudem dann auch der Masterstudiengang sein.
Manche Themen waren echt gut, andere (z.B. Strategisches Management) waren echt langweilig und hatten kaum was mit Nachhaltigkeit zu tun, sondern waren eher eine Auswahl abstrakter Konzepte mit wenig Relevanz für die Realität
Super Program, interessant und informativ. Die Lerneinheiten mache spaß und konzeptionell sind sie toll aufbaut! Das Thema Nachhaltige Entwicklung ist so wichtig in fast allen Branchen, deshalb bin ich total froh an dem Kurs teilnehmen zu können!
Sehr umfassende Vorstellung und Beleuchtung des Themas der Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven (Fachbereichen). Dabei ist die Abwechslung zwischen verschiedenen Referenten sehr angenehm.
Sehr gute Videos mit angemessener Zeit! Die Fragen zwischendurch sind interessant und gut zu beantworten, wenn man zugehört hat. Es macht Spaß und ich erwarte die weiteren Lektionen!