Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Gesundheitswesen. Das ist vielen Menschen besonders durch die Ausbreitung des Coronavirus bewusst geworden.
Welche Herausforderungen stellen besondere Ereignisse an Deine Einrichtung? Was muss passieren, wenn im Rahmen der gewohnten Arbeitsroutine Aufgaben nicht mehr bewältigt werden können? Du möchtest lernen, wie Krisenmanagement funktioniert? Wie arbeitet ein Krisenstab?
Wir bringen Dir die wichtigsten Grundlagen zum Krisenmanagement bei. Damit Du verstehst, wie es funktioniert und Du weißt, was Du beachten musst.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
Kompetenz ist eine Voraussetzung dafür, dass Du Prozesse und Vorgänge im Krisenmanagment verstehst.
In unserem Onlinekurs „Krisenmanagement“ vermitteln wir Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen, Methoden und Prinzipien um sich auf kleinere und größere Krisen vorzubereiten. Der Fokus liegt dabei auf dem Krisenmanagement vor allem in Bezug auf Einrichtungen im Gesundheitswesen und in der Öffentlichen Verwaltung.
Was steckt hinter der Idee eines Stabes? Welche Aufgaben sind im Krisenmanagement wichtig? Was sind die Voraussetzungen für eine effektive Arbeit in besondere Situationen?
Wir zeigen Dir worauf es im Krisenmanagement ankommt!
Wie ist der Kurs aufgebaut?
- Einführung
- Bevölkerungsschutz in Deutschland
- Strukturen der Krisenstäbe
- Stabsarbeit
- Die aktuelle Lagebeschreibung und -besprechung
- Funktionen im Krisenstab
- Krisenkommunikation
- Einsatzplanung
sehr schlecht
Informativ u Aufschlussreich
Sehr gut beschrieben alles
Mit Text, Video und Podcasts waren die Inhalte gut zu verstehen und abwechslungsreich gestaltet.
Abwechslungsreich und ansprechend. Gelunge Aufarbeitung des Themas dank zusätzlicher Videos und Podcasts. Hilfreich wäre eine Nummerierung der jeweiligen Kapitel.