Was erwartet Dich in diesem Kurs?
In diesem offenen Online-Kurs der TU Kaiserslautern (TUK), dem Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC), geht es um das Thema „Digitale Lernangebote selbst gestalten“. Der Kurs wurde vom Distance and Independent Studies Center (DISC/TUK) in Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Physische Geographie und Fachdidaktik (Prof. Dr. Sascha Henninger und Dr. Tanja Kaiser) und in engem Austausch mit der Actionbound GmbH entwickelt.
Wie kann ich digitale Lernangebote für digitale oder hybride / blended Lernsettings – auch ohne Internetverfügbarkeit – selbst gestalten? Welche Tools und Medien kann ich zu welchem Zweck einsetzen? Wie gestalte ich das didaktische Design? Darf Lernen auch Spaß machen? Wie lassen sich die Antworten der Lernenden, ihre Interaktionen und Lernprodukte zu einer Bewertung heranziehen?
Anhand konkreter Beispiele wird in diesem KLOOC ein Einblick in die Planungs- und Redaktionsarbeit für digitale Lernangebote gegeben. Jede Woche stellen die Dozierenden des Kurses einen anderen Aspekt dieser Gestaltungsprozesse vor und geben den Teilnehmenden Gelegenheit, einerseits selbst aktiv in diese Gestaltungsarbeit einzusteigen und andererseits mit Gleichgesinnten dazu in Austausch zu treten. Der Kurs richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, Bildungsanbieter an außerschulischen Lernorten sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
- Einen ersten Überblick über didaktische und methodische Überlegungen zur Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehr-/Lernmaterialien erhalten
- Grundlagen der technischen Redaktion kennenlernen
- Erfahrungen mit Lernendenorientierung sammeln
- Lernerfahrungen konzipieren, die nicht nur didaktisch sinnvoll sind, sondern (idealerweise) auch Spaß machen
- Unterrichtsimpulse mit fachwissenschaftlichen Arbeitsmethoden gestalten
Wie ist der Kurs aufgebaut?
1. Einführung (09.05.-15.05.2022)
2. Technische Umsetzung und Redaktion (16.05.-22.05.2022)
3. Didaktische und methodische Überlegungen (23.05.-29.05.2022)
4. Lernende lenken und ihnen individuell begegnen (30.05.-05.06.2022)
5. Darf Lernen auch Spaß machen? (06.06.-12.06.2022)
6. Impulse zu fachspezifischen Arbeitsmethoden (13.06.-19.06.2022)
7. Gemeinsamer Abschluss (20.06.-26.06.2022)
Es wurden viele Inhalte aus dem Studium (Lehramt & BiWi) nochmal wiederholt, konnte auch für mich neuen Input für den Arbeitsalltag mitnehmen.
Toller KLOOC mit vielen Ideen, wie man digitalen Unterricht besser gestalten kann. Super Erklärungen und immer genügend Literatur für weitere Informationen.
Sehr anwenderfreundlich gestaltet, abwechslungsreich, hoher Motivationsfaktor, Schritt für Schritt Erklärungen. Rund um ein super Kurs mit spannendem Thema