Was erwartet Dich in diesem Kurs?
Leuchtfeuer 4.0 ist Teil des zweistufigen Projekts "Regionale Bildung 4.0". Der MOOC stellt die erste Stufe dar.
Mit dem MOOC möchten wir zunächst, gemeinsam mit euch, unser aller "Neuland" im Zeitalter von "Arbeit 4.0" neu kartographieren. Wie können wir uns darauf besser vorbereiten? Das ist die zentrale Frage. Sowohl als einzelne Person wie als fortschrittliche Region, die die Zeichen der Zeit nutzen mag.
Alles wird derzeit auf Null zurückgesetzt. Vieles ist möglich, nix erscheint unmöglich. Wir müssen es nur anpacken.
Wir setzen im MOOC mit ersten Impulsen erste Signale, aber nur zusammen werden wir die Zukunft im Detail aufbauen können. Denn, Überraschung: Auch wir kennen nicht den Gralsweg. Niemand kennt diesen!
Was kannst Du in diesem Kurs lernen?
In dem Online-Kurs möchten wir die Bandbreite an sozio-technologischen Einflussfaktoren auf unsere Zukunft (wie Robotics, KI, 3D-Druck etc.) und die Vielfalt sozio-kultureller Bewegungen (wie DIY, Makers, GreenTech-Initiativen usw.) aufzeigen, um interessierten Stakeholdern in den Regionen das Spektrum aktueller, möglicher Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten zu demonstrieren.
Es gilt, zum einen im Hinblick auf die regionale Wirtschaftsförderung sehr unterschiedliche, innovative Ansätze darzustellen und dann während des MOOCs gemeinsam herauszuarbeiten, wie sich mit einem modernen, teilweise auch regionalen Bildungsansatz die Bewohner/innen angemessen an ihrer Zukunftsgestaltung beteiligen könnten.
Die Inhalte dienen eher der Inspiration, weniger dem Aufbau von "Wissen" im traditionellen Sinne. Insofern werden wir auch nicht abprüfen, ob ihr verstanden habt, was wir denken. Vielmehr hoffen wir, vielfältige Anregungen zu bieten, wo man ansetzen könnte. Und uns darüber auszutauschen!
Es steht zwar drin, aber die Kursleiter betreuen das Forum nicht mehr. Keine Ansprechpartner bei Fragen erreichbar. Leztere Badge und Zertifikat werden nicht ausgestellt. Warum???
1a, wie immer. Vielen Dank!